Frage:
"..., wo du bist"
"..., wo er ist"
"..., wo ihr seid"
"..., wo sie sind"
"..., wo wir sind"
"...da ist niemand zu Hause"
"(die) Maria ist (eine) Schneiderin"
"(er hat) getroffen"
"(ge-)frieren"
"(her-)hinter" (Komm nach hinten zu mir. Im Bus: Komm hinter zu mir) (zum Sprecher)
"(her-)vor, nach vorne" (Komm nach vorne zu mir. Geh vor zu mir) (zum Sprecher)
"(Herr) Nachbar, komm mal herüber"
"(hin-)hinter" (vom Sprecher weg)
"(jetzt ist es) genug"
"(mehrere) Tauben"
"(wir haben) 3 Buben und 2 ..."
"6 Uhr 55"
"Abbrennen" (Unterschied des Präfixes als Minimalpaar prüfen!)
"Aber seine Augen sind braun"
"abhauen" (Brot abschneiden)
"Achse" (Umlaut)
"Achsel" (oben oder innen?)
"Achsen"
"Acker" (Bedeutung feststellen)
"Ader" (wo das Blut durchfließt)
"Adern"
"Äcker"
"Äderchen" Pl.
"Äderchen" Sing.
"Ähre"
"Ähren"
"Äpfel"
"Äpfelchen" Pl.
"Äpfelchen" Singular
"Ärmel" (Pl.)
"Ärmel" (zeigen)
"Ärmer"
"Ärsche"
"Äue"
"Äuglein"
"All meine Lebtage"
"Alle zusammen"
"Allmende" (gemeinschaftlich genutzte Weide bzw. von der Gemeinde zugeteiltes Acker-, Wiesland, Holzanteile)
"Als (ein) Junge(r) hat er fort müssen"
"Als ich noch ein kleiner Bub war"
"als wir nach Hause kamen"
"als"/"wie" (Komparationskonjunktion/größer...)
"Altar" (Genus!) (Bei der Messe steht der Pfarrer vorne am...)
"alte Frauen"
"Alte Männer"
"Am Abend"
"Am breitesten" (hier ist die Straße am...)
"Am heißesten"
"Am leichtesten"
"Am schmalsten"
"Ameise"
"Ameisen"
"An den Ästen"/"an den Bäumen" (woran hängen die Äpfel? - eins von beiden)
"An den Händen" (Dat.Plural) (er hat Warzen...)
"An diesen (kleinen) Häklein kann man nichts Schweres aufhängen"
"Anbrennen" (Wenn das Essen zu lang auf dem Herd steht, tut es...)
"Anfangen"
"Apfel"
"April"
"Arbeit" (das Waschen ist eine große...)
"Arm"
"Arsch"
"Asche" (Was man rausräumen muss, bevor man ein Feuer anzündet) (Genus!)
"Assach"
"Auf den Bäumen" (wo wachsen die Äpfel?)
"Aufgehängt"
"Aufhängen" (trans.) (Wenn die Wäsche nass ist, muss man sie zum Trocknen...)
"Auge" (Pl.)
"August"
"Aus grünen Zwetschgen kann man keine Marmelade machen"
"Aus Seide" (wenn nicht unter 2816)
"Aus-/ein-/auf-/abwärts" (mit dem Geschäft geht´s auf-/abwärts. Krankheit: es geht aufwärts)
"Bach" (darunter fließt der...) (Genus!)
"Backen" (Genus) (die Wange im Gesicht)
"Backen" Pl.
"Bäche"
"Bänklein"
"Bärtlein"
"Bäuche"
"Bäuerin"
"Bäuerinnen"
"Balg" (welches Tier hat einen Balg?) (abgezogenes Fell?)
"Bank"
"Bank" (Pl.)
"Bart"
"Bart" (Pl.)
"Base" (Cousine oder Tante?)
"Bauch" (der hat aber einen dicken...)
"Bauen" (wir wollen ein Haus...)
"Bauer"
"Bauer" (+Akk. Sg.)
"Bauern"
"Baum"
"Baum" (Dim.)
"Baum" (Pl.)
"Baum" (Sg.)
"Baum" Diminutiv
"Baum" Diminutiv Plural
"Baum" Plural
"Baum"/"Bäume"/"Bäumlein"
"Baumkrone"
"Baumwolle"/"baumwollen" (Substantiv oder Adjektiv)
"Baumwollen"
"Beck" (Wie heißt der, der von Beruf Brot herstellt?)
"Beere" (Pl.)
"Beere" (Sg.)
"Beet" Sg. und Pl.
"Beginnt ihr bald?"
"Behüte dich Gott"
"Behüte euch Gott"
"Behüte Sie Gott" (Pl. und Sg.)
"Beichten" (Bedeutung auch für Erstkommunion/Konfirmation?)
"Beide Häuser" (oder anderes Neutrum)
"Beide Sohlen sind hin" (sagt man "beide"?)
"Bein"
"Beine"
"Beißen"
"Bellen"
"Berg" (große Erhebung, wo man hinaufsteigen muss) (Die Zugspitze ist ein hoher...)
"Beschweren" (Sauerkraut muss man...)
"Besen" (+Dim.) (Handbesen)
"Besen" (Handbesen)
"Besen" Diminutiv (nicht Kehrwisch)
"Besen" im Stall
"Besen" in der Stube
"Beten"
"Beton" (Das Fundament ist aus...)
"betteln"
"Betten"
"Beule"
"Beulen"
"Biene"
"Bienen"
"Bier"
"Bieten" (Das lasse ich mir nicht...)
"Bieten" 1. Pers. Singular
"Bieten" Partizip Perfekt
"Bieten"/"geboten"/"er bietet" (verbieten!)
"Bild" (Dim.)
"Bild" (was hängt an der Wand?)
"Bild" Diminutiv
"Bilder"
"Bilder" (+Dim.)
"Binden" (Schnürschuhe muss man erst zu...)
"Birke"
"Birken"
"Birkenes Holz"
"Birne"
"Birnen"
"Bitten" (darf ich dich um einen Gefallen bitten)
"Blähen" (wenn die Kuh im Frühjahr zu viel Grünfutter gefressen hat, tut es sie...)
"Blätter"
"Blase" (Bedeutung?)
"Blatt" (der Pflanze)
"Blatt" (der Säge)
"Blau" (der Himmel ist...)
"Blech"
"Blei" (Pulver und..., zum Schießen braucht man...)
"Bleichen"
"Blitzen"
"Blühen" (Im Mai tun die Kirschbäume...)
"Blümlein"
"Blümlein" Plural
"Blume" (auch extorquieren!)
"Blumen" Plural
"Bluse"
"Blut"
"Bluten"
"Blutwurst"
"Boden" (in der Stube)
"Böcke"
"Böden"
"Bohne" (mit den Hülsen gegessene Hülsenfrucht, aber im Gegensatz zu 344.6 im Geschmack nicht süßlich) (wenn nötig, von der Kaffeebohne her fragen)
"Bohnen"
"Bohren"
"Bollen"/"Schollen" (wenn nicht vorher)
"Borste"
"Borsten"
"Borstwisch"
"Bottich" (Genus)
"Braten" (Man kann das Fleisch auch...) (evtl. Subst.: ein guter...)
"Braten" (Wenn nicht schon unter 3443) (Sonntags gibt es...)
"Brauchen" (Es/das ist nicht zu...)
"Braut"
"Breit" (das Gegenteil von "schmal")
"Breite"
"Breiten"
"Breiter"
"Bremse" (Viehbremse)
"Bremsen"
"Brennen"
"Brett"
"Bretter"
"Brich es nicht!"
"Brich!"
"Brombeere"
"Brombeere" (Pl.)
"Brücke" (Wenn man eine Straße über einen Bach baut, macht man eine...)
"Brücken"
"Brühen" (Das geschlachtete Schwein muss man zuerst mit heißem Wasser...)
"Brüten"
"Brüten"/"gebrütet"/"sie brütet"
"Bube" (+Pl., +Dim.) (ortsübliche Bezeichnung)
"Bube" (ortsübliche Bezeichnung)
"Bube" Diminutiv
"Bube" Plural
"Buche"
"Buchen"
"Buchenes Holz"
"Bücken" (Wenn die Tür zu niedrig ist, muss man sich...)
"Bügeln"
"Bürste"
"Bürsten"
"Butter" (Genus)
"Christkind" (Wer bringt an Weihnachten die Geschenke?)
"Da bauen sie wieder eine neue Straße."
"Da bin ich..."
"Da geh´ ich"
"Da gehört noch ein Strich drunter."
"Da geht ihr"
"Da hab´ ich Hunger gekriegt"
"Da habe ich mich gefürchtet"
"Da haben sie einen Graben ausgegraben"
"Da haben sie sich gefürchtet"
"da hast du´s"
"Da hat er sich gefürchtet"
"Da hat er sich sehr geärgert."
"Da herüben bei mir"
"Da lass ich..."
"Da lege ich mich hin."
"Da legen Sie sich hin."
"Da legen sie sich hin"
"Da legen wir uns/sich hin"
"Da legst du dich hin"
"Da legt er sich hin"
"Da legt ihr euch hin"
"Da legt sie sich hin"
"Da müsste ich lügen" (Das weiß ich nicht, da...)
"Da muss ich lachen"
"Da sind wir..."
"Da steh ich"
"Da würde ich krank"
"Da würde ich mich fürchten"
"Da zieh´ ich"
"Dach"
"Dächer"
"Därme" (auch Eingeweide)
"Daheim" (Dann sind wir wieder...)
"Dampf" (Was kommt heraus, wenn man beim Hafen den Deckel hebt?)
"Dann gebe ich dir es halt"
"Dann geben wir ihn euch"
"Dann gibt er es mir"
"Darf ich das lesen"
"Darm"
"Das alte Haus"
"Das Auge"
"Das Auto ist mit dem Dach nach unten gelegen"
"Das Fenster"
"Das geschieht dir recht"
"Das habe ich mir gleich gedacht"
"Das habe ich nie geglaubt"
"Das haben wir manchmal gemacht" (als wir noch jung waren)
"Das hätte ich nicht tun sollen"
"Das hat ihm gehört"
"Das hat mich/mir meine Mutter gelehrt/gelernt"
"Das hat sie sich nicht getraut"
"Das hat unser Vater oft gesagt"
"Das Haus des Vaters"
"Das ist (un)nötig"
"das ist auch so ein Gefär"
"Das ist der Herr/die Frau..." (Vorstellung)
"Das ist dir recht geschehen"
"Das ist ein altes Maß" (Genus!)
"Das ist ein Fremder"
"Das ist ein Fremder/eine Fremde"
"Das ist mir gleich"
"Das kann ich dir schon geben" (Pers.Pron.unbetont)
"Das kann ich mir schon denken" (Anlaut)
"Das kann ich nicht tragen" ("ich" unbetont) (evtl. über schweren Koffer fragen)
"Das Kitzlein"
"Das mache ich, wie ich will"
"Das Mädchen ist schlecht in der Schule. Wenn es der Lehrer etwas fragt, dann weiß es nichts."
"Das mähe ich morgen."
"Das mag ich gern"
"Das meine ich schon auch"
"Das meiste" (attributiv, z.B. mit "Vieh", oder substantivisch) (der hat das meiste Geld)
"Das Mittagessen" (Akzent)
"Das müsste man schon können"
"Das Ohr"
"Das passt mir nicht in den Kram"
"Das sag ich dem Lehrer"
"Das sagen wir nicht hier"
"Das sind denen ihre Brüder"
"Das sind lange Äste"
"Das sind lauter heiße Tage gewesen" (Tage mit Umlaut?)
"Das sind schöne Kälblein"
"Das sind schöne Kühe"
"Das stimmt. Du brauchst sie nur zu fragen"
"Das tun wir nicht" (sagen die Mädchen)
"Das war der schönste, den sie da gehabt haben."
"Das Wasser ist kochend heiß"
"Das WC"
"Das weichste Stück Fleisch"
"Das Wetter ist schön geworden"
"Das wot/wet ich nicht haben" (im Sinne von: Das möchte ich nicht haben)
"Das würde dir recht geschehen"
"Das würde ich anders(t) machen"
"Datsche"
"Dauben"
"Daumen"
"Daumen" Plural
"Daumen"/"die zwei Daumen"
"Decke" (in der Stube)
"Deichsel" das axtartige Instrument zum Aushöhlen von Dachrinnen oder Brunnentrögen (-ss-/-ks-)
"Deine Hosen sind voller Dreck"
"Dem darf man es nicht sagen" (Demonstr. Pron.betont)
"Dem ist nicht zu helfen" (Pers.Pron.bet.)
"Dem Sepp hab ich es gesagt" (oder auch andere Taufnamen, flektiert? Mit oder ohne Artikel? Spontan?)
"Den erwische ich schon noch" (Det.Pron.bet.)
"Den faulen Zahn muss man ziehen" (Art.Akk.unbet.)
"Den haben sie ihr gestern erst gebracht"
"Den Hirten"
"Den Hirten" (Akk.Singular) (wen schickt man auf die Weide?)
"Den kleinen Mädchen hab´ ich es gegeben"
"Den sollst du auch nicht tragen"
"Den sollte man schon kennen"
"Den würde ich nicht mehr anscheuen." (Konjunktiv)
"Denen werde ich es geben" (Demonstr.Pron.Dat.Plural, betont)
"Dengeln" (Anlaut) (Wenn die Sense nicht mehr schneidet, muss man sie...)
"Denn es ist jemand da"
"Der Abend"
"Der alte Pfarrer ist gestorben"
"Der Arm"
"Der Arm" (+Dim.)
"Der Arm" Diminutiv
"der Bau" (evtl. Rohbau)
"Der Bauer mäht das Gras."
"der Baum ist dürr"
"Der Erste" (des Monats)
"Der Garten braucht das Gießen"
"Der Größte" (du bist...)
"Der Himmel ist schon schwarz, es wird bald regnen" (mdal. Futur)
"Der ist dazu zu jung"
"Der Kaffee ist lau"
"Der Kleinste" (du bist...)
"Der kommt gerade"
"Der lange Ast" (...muss abgeschlagen werden)
"Der lange Ast" Akkusativ
"Der Lehrer weiß auch nicht alles"
"Der Mantel hat ihr nicht gefallen. Jetzt hat sie sich einen schöneren gekauft."
"Der Mond"
"Der Schlechteste" (du bist...)
"Der Schnee ist vom Dach heruntergerutscht"
"Der Schreiner hat sich mit der Höhe vertan."
"Der Schreiner misst die Höhe vom Schrank."
"Der Stall steht in der Nähe"
"Der verliert manchmal etwas."
"Der Wiesbaum"
"Der würde ich es nicht sagen" (Demonstr.Pron.betont)
"Der Zahn ist verfault"
"Der/die junge Huber/-in"
"Dezember"
"Die alte Kuh"
"Die alten Häuser hat man abgerissen"
"Die Arme"
"Die Beine tun mir weh"
"Die Brille muss doch irgendwo sein"
"Die Buben sind auf die Eiche gestiegen"
"Die Eier sind schlecht geworden, darum hat sie die Mutter weggeworfen"
"Die Farbe"
"Die Fenster"
"Die Flaschen sind gewiss voll"
"Die Form"
"Die Gabel"
"Die Gabel" (+Pl.)
"die Haare"
"Die Häuser (betont!) gefallen uns nicht!"
"Die heiligen drei Könige"
"Die hinteren Füße"
"Die Kinder spielen im Garten"
"Die Kirschbäume blühen heuer spät"
"Die Kühe (unbetont!) kauf´ ich nicht!"
"Die kurzen Äste"
"Die langen Äste"
"Die langen Zöpfe" (...hat sie abgeschnitten)
"Die langweilen sich, weil sie nichts zu tun haben"
"Die Lippe" (evtl. große Lippe)
"Die Milch steht auf dem Tisch" (Dat. Singular)
"Die Mutter" (ich muss erst ... fragen)
"Die Nase"
"Die Ochsen"
"Die Ohren"
"Die Rose"
"Die Schuhe sind aus Leder"
"Die Schule"
"Die Sonne scheint heute schön"
"Die Tür"
"Die vorderen Füße"
"Die Wäsche hängt am Seil/ist gehangen" (intrans.)
"Die Wäsche hängt am Seil/ist gehangen" (intrans.)
"Die Weiber"
"Die Zitzen" (wortsoziologische Schichtung)
"Die/Der Mutter rufen" (Valenz!)
"Dienen" (den muss man sich schwer ver...)
"Dienstag"
"Dir müsste ich auch mal wieder schreiben"
"Doch, das können wir."
"Docht"
"Dochte"
"Döchtlein"
"Dörfer"
"Dörfer"
"Dörren"
"Dohle"
"Donau"
"Donnern"
"Donnerstag"
"Dorf"
"Dorn"
"Dornen"
"Dort drüben überm Bach" (die Bach)
"Dotter" (Genus) (Das Gelbe im Ei)
"Draht" Singular
"Drahtzaun"
"Dran" (Da ist etwas...) (an dem Gerücht ist etwas...)
"Drangeld"/"Leitkauf"
"Draußen" (wir sind in der Stube, die Kinder sind im Garten...)
"Dreckig"/"drecket"
"Drehen"
"Drehen/gedreht"
"Drei Häuser" (oder and. Neutr.)
"Drei Hütten" (oder andere Fem.)
"Drei Männer" (oder and. Mask.)
"Dreschen"
"Drinnen" (der Mann in der Stube, die Frau in der Küche, auf die Frage, wo ihr Mann sei:"in der Stube...")
"Droben" (der ist ... auf der Birke)
"Drunten" (der ist ... im Keller)
"Du bist in der Stube" (vgl. unten 240.4)
"Du brauchst das nicht (zu) tun"
"Du darfst das nicht sagen"
"du fängst"
"du fliegst"
"Du folgst gar nicht."
"Du gehst"
"Du gibst es ihr"
"Du gibst jetzt unseren Kühen etwas zum Fressen"
"Du hast immer etwas zu jammern"
"Du hast"
"Du hörst"
"Du holst eine Milch"
"Du kochst"
"Du kommst"
"Du lässt..."
"Du läufst"
"Du legst"
"Du liegst"
"Du liest ein Buch"
"Du lügst ja!"
"Du musst"
"Du nimmst"
"Du sagst nichts"
"Du scherst"
"Du schlägst"
"Du siehst nichts"
"Du sollst sofort kommen"
"Du solltest dich schämen"
"Du stehst"
"Du stotterst ja"
"Du suchst ihn jetzt"
"Du trägst"
"Du triffst"
"Du tust"
"Du weißt ja nichts!"
"Du wirst uns..."
"Du ziehst"
"Düngen" (mit Jauche und Mist? Oder nur mit Mist?)
"Dürft ihr schon rauchen?"
"Dürr" (wenn das Heu ganz trocken ist, ist es...)
"Durch den Wald hindurch"
"Eben" (Adj.) (Das Feld ist eben)
"Eben" (Adv.) (das war ... so) (er ist ... angekommen)
"Egge" (Sg.+Pl.) (Wie heißt das Zuggerät, mit dem man die Erde fein macht?)
"Egge" Plural
"Egge" Singular (Wie heißt das Zuggerät, mit dem man die Erde fein macht?)
"Eggen"
"Ei"
"Eiche"
"Eichen"
"Eichen" (eine Waage muss man...)
"Eichenes Holz"
"Eidechse"
"Eier"
"Eimer" Plural
"Ein Bett"
"Ein blecherner Eimer"
"Ein blinder Mann"
"Ein Bock" (Das männliche Zuchttier)
"ein dürrer Baum"
"Ein ebenes Feld"
"Ein Ei"
"Ein enger Ärmel" (das Gegenteil von einem weiten Ärmel ist...)
"Ein früher Winter" (wenn es schon im Oktober schneit)
"Ein gesundes Kind"
"Ein großer Apfel"
"Ein gutes Jahr" (das Gegenteil von ein schlechtes Jahr)
"Ein Haus"
"Ein hoher Baum"
"Ein Hund" (Wie heißt das Tier, das das Haus bewacht?)
"Ein Jahr"
"ein Kapuziner"
"Ein kleines Hündlein"
"Ein Kopf Blaukraut"
"Ein Kopf Weißkraut"
"Ein Kopf Wirsing"
"Ein langes Leben"
"ein niederer Zaun"
"Ein Schaf ist verlaufen"
"Ein seidenes/seidiges Kleid"
"Ein später Winter"
"Ein weiches Tuch"
"Einäugig"
"Eine blinde Frau"
"eine Daube"
"Eine Fremde"
"Eine neue Daube" (Anlaut!)
"Eine neue Deichsel"
"Eine neue Glocke" (Wir brauchen...)
"Eine Schraube" (Genus!) (ein Metallstift mit Gewinde)
"Eine Taube"
"Eine volle Flasche"
"Eine Wespe" (Genus)
"Eine Woche hat sieben Tage"
"Eine Wolke"
"einen Kuss geben"/"küssen" (bodenständiger Ausdruck)
"Einen langen Brief haben wir ihr geschrieben"
"Einen neuen Deckel"
"Einen Ochsen"
"Einen schönen Traum" (Heute Nacht habe ich ... gehabt)
"Einen Stecken in den Boden stecken"
"Einen Vorteil geben"
"Einfädeln" (einfädemen?)
"Einige" (sind auf der Straße)
"Einschießen" (das Brot in den Ofen...)
"Einschmieren" (Die Werktagsschuhe mit Fett...)
"Einsuren" (Vor dem Räuchern muss man das Fleisch ca. 14 Tage in Salz legen)
"Eintägiges" Heu
"Einweichen" (stark verschmutzte Wäsche muss man vorher...)
"Einzäunen"
"Eis" (Wenn das Wasser gefriert, gibt es...)
"Eisen" (Der Schlüssel ist aus...)
"Eisern" (Heute hat er ... Zähne)
"Eisern" (Heute hat er ... Zähne)
"Eisse"
"Eissen"
"Eiszapfen"
"Elster" (Genus!) (der diebische Vogel)
"Empore" (Wo steht die Orgel?)
"Ente"
"Enten"
"Entwöhnen" (an Heu gewöhnen)
"Er beißt"
"Er bellt"
"Er braucht etwas von mir"
"Er bricht"
"Er drischt"
"Er drischt"
"Er durfte nicht fort"
"Er fährt" (Umlaut?)
"Er fängt"
"Er färbt"
"Er fasst es mit beiden Händen an" (Dat. Plural)
"Er fliegt"
"Er folgt gar nicht."
"Er gab"
"Er geht auf den Berg (hinauf)"
"Er geht keinen Schritt mehr!"
"Er geht"
"Er hat (sich) den Kopf angeschlagen" (Akk.!)
"Er hat (sich) den/(der) Arm gebrochen" (Akk.Mask.) (reflexiv?)
"Er hat 1/4 von dem Kuchen/der Torte/dem Hähnchen gegessen"
"Er hat alles allein getragen"
"Er hat das Hemd verkehrt an"
"Er hat dich geschlagen"
"Er hat drei Häuser gekauft."
"Er hat eine dicke Birne gegessen"
"Er hat eine Würzburgerin geheiratet" (nächste Kreisstadt einsetzen)
"Er hat einen dicken Backen"
"Er hat einen Hecht gefangen"
"Er hat einen Hecht gefangen" (Akk.Singular)
"Er hat einen Karpfen gefangen" (Akk. Singular)
"Er hat es der Mutter gesagt"
"Er hat es einer alten Frau gebracht"
"Er hat gar nichts gewusst" (Prät.?)
"Er hat gesagt, er gebe nichts her" (Konj. I)
"Er hat gesagt, er gehe weg"
"er hat gesagt, er habe Hunger"
"Er hat gesagt, er habe keine Zeit/Hunger." (Konj. I)
"Er hat gesagt, er komme nicht." (Konj. I)
"Er hat gesagt, er lasse ihn nicht fort." (Konj. I)
"Er hat gesagt, er müsse alles (be)zahlen"
"er hat ihm etwas gesagt"
"Er hat ihm viel gegeben" (Pers.Pron.unbetont)
"Er hat ihn nicht gelassen"
"Er hat Karpfen gefangen" (Akk. Plural)
"Er hat kurze Haare"
"Er hat meinen Bruder gemalt"
"Er hat mich geschlagen" (Pers.Pron.unbetont)
"Er hat nichts zu tun"/"...getan."
"Er hat noch nie etwas getan"
"Er hat schwarze Haare"
"Er hat Schwierigkeiten mit den Zähnen"
"Er hat sich die Haxen gebrochen"
"Er hat sich eine Rippe gebrochen"
"er hat sich/ihm den Fuß verstaucht" (ist "sie hat ihr den Fuß verstaucht" möglich?/eines von beiden)
"Er hat weiße Haare"
"Er hat´s am Herzen"
"Er hat´s im Kreuz"
"Er hat´s in den Därmen"
"Er hat"
"Er haut"
"Er haut"
"Er holt eine Milch"
"Er hütet"
"Er hütet"
"Er ist im Stehen eingeschlafen"
"Er ist mit dem Kopf voraus aus dem Fenster gefallen"
"Er ist nicht hineingefahren, sond. hinaus" (betont!)
"Er ist nie still gewesen"
"er ist nie zufrieden"
"Er ist nirgends zu finden"
"Er ist noch gut zu Fuß"
"Er ist vor zehn Jahren gekommen"
"Er kam"
"Er kennt gute Plätze." (Wenn einer weiß, wo Pilze wachsen, sagt man...)
"Er klappert mit den Zähnen"
"Er kocht"
"Er kommt heute nicht"
"Er kommt heute nicht"
"Er ladet" (Umlaut)
"Er lässt..."
"Er läuft"
"Er lag"
"Er legt"
"Er liegt"
"Er liest..."
"Er muss immer zuvorderst dranstehen"
"Er muss"
"Er nimmt"
"Er pfeift"
"Er reitet"
"Er sähe"
"Er sähe"
"Er sagt auch nichts"
"Er sagt es einem Mann"
"Er sagt es nur dir"
"Er sagt es nur euch"
"Er sagt es nur ihm."
"Er sagt es nur ihr."
"Er sagt es nur mir" (Pers.Pron.bet.)
"Er sagt es nur uns"
"Er schießt ein"
"Er schießt"
"Er schläft"
"Er schlägt bloß mich" (Pers.Pron.betont)
"Er schreibt"
"Er schrotet"
"Er schrotet"
"Er sieht nichts"
"Er soll jetzt mal suchen"
"Er spaltet"
"Er spaltet"
"Er stand"
"Er steht daneben"
"Er steht nicht hier, sondern dort"
"Er steht unter der Eiche" (die?)
"Er steht"
"Er stirbt noch lange nicht"
"Er stößt"
"Er stottert ein wenig" (ein bisschen)
"Er sucht sie jetzt"
"Er tat´s"
"Er tauft"
"Er trägt"
"Er treibt das Vieh auf die Weide."
"Er trifft" (-e-, -i-) (brechen, stechen?)
"Er tut"
"er verliert"
"Er wächst"
"Er will nicht folgen"
"Er will nie etwas tun"
"Er wird euch..."
"Er wirft"
"Er wollte ihn nicht gehen lassen"
"Er wollte ihn nicht gehen lassen" (Übersetzung!) (Wortstellung!)
"er würde schon kommen, wenn er Zeit hätte"
"Er zieht"
"Er/es saugt"
"Er/sie brät"
"Er/Sie hat ein Glück gehabt."
"Er/sie steigt"
"Er/sie/es läuft"
"Erben"
"Erbse" (+Pl.) (Hülsenfrucht, von der die Kerne, diese aber grün gegessen werden)
"Erbse" (Hülsenfrucht, von der die Kerne, diese aber grün gegessen werden)
"Erbsen"
"Erle"
"Erlen"
"Ernte" (Zeit der Getreideernte)
"Erzählen" (ein Märchen, eine Begebenheit)
"Es dreht sich im Kreis herum"
"Es fängt an zu schneien"
"Es friert mich"
"es geht ein starker Wind"
"Es geht nicht hinterisch und nicht..."
"Es hat den ganzen Tag geschneit"
"Es hat die ganze Nacht geschneit"
"Es hat so sein müssen" (Wortstellung)
"Es ist eine dreizinkige Gabel"
"Es ist jemand da"
"Es kommt mir nicht in den Sinn"
"es kommt regen"/"Regen"
"Es reut ihn sehr"
"Es säuft"
"Es schneidet nicht mehr" ("mehr" betont)
"Es sind/hat Wolken am Himmel"
"Es wird schon werden"
"Esche"
"Eschen"
"Eschenes Holz"
"Essen" (Wenn man Hunger hat, dann muss man etwas...)
"Essig"
"Essig"
"Essig" (Wenn der Most sauer wird, schmeckt er wie...)
"Euer Haus"
"Eure Mutter"
"Euter" (Genus)
"Faden"
"Fädchen"
"Fäden"
"Färben" (Eier an Ostern)
"Fässer"
"Fässlein" Plural
"Fässlein" Singular
"Fäuste"
"Fahne" (Genus!) (In der Fronleichnamsprozession hat jeder Verein eine(n)...)
"Fahnen"
"Fahren" (Schlitten, Schlittschuhe)
"falgen" (Lautung und Bedeutung)
"Fangen" (wenn eine Kuh ausgesbrochen ist, muss man sie wieder...)
"Fangt ihr jetzt bald an?"
"Farn"
"Fass" (es gibt Bier aus der Flasche und aus dem...)
"Fast fertig"
"Fastnacht"
"Faul"
"Faust"
"Februar"
"Feder"
"Federn"
"Feiern" (Feste muss man...)
"Feile" (nimmt man mehr bei Metall)
"Feld" (Bedeutung feststellen)
"Felder"
"Felder"
"Felge"
"Felge" (Sprossvokal)
"Fell" (Katzen haben ein...)
"Ferse" (Genus)
"Fest"
"Feste"
"Fett"
"Feucht"
"Feuer" (im Ofen brennt ein...)
"Fichte"
"Fichten"
"Finden"
"Firmen" (evtl. konfirmieren)
"First(-Baum)" (Wie heißt der oberste Balken im Dachstuhl?)
"Fisch"
"Fische"
"Flachs"
"Flachsabfall"
"Fladen"
"Flasche"
"Flechten"
"Fleck/Flecke" (wenn nicht bei 6.)
"Flecke"
"Fleisch"
"Flicken" (Deine Hosen sind zerrissen, man muss sie...)
"Fliege" (Mücke?)
"Fliegen"
"Fliegen" (Infinitiv oder eine Pluralform)
"Flöhe"
"Floh"
"Flosse" (Genus)
"Flügel"
"Flügel" (+Pl., +Dim.Pl.)
"Flügel" Plural
"Flügel" Plural
"Flügelein"
"Flügelein" Diminutiv Plural
"Föhre"
"Föhren"
"Forelle"
"Fragen" (wenn man etwas nicht weiß, muss man halt...)
"Frau" (Plural möglich?) ja/nein
"Frauen"
"Freitag"
"Fremde Kinder"
"Fremdeln" (von Kindern)
"Freude" (Das war eine große...)
"Frösche"
"Frosch"
"Früher" (Adv.) war alles anders
"Fuchs" (Tier, das leicht Tollwut bekommt)
"Füchse"
"Füdlein" Pl.
"Füdlein" Sg.
"Führen"
"Führen"
"Führen" (Kann man sagen Mist führen?) (Wenn jmd. nichts sieht und ich nehme ihn an der Hand, tu ich ihn...)
"führen" (Pt.)
"Füttern" (Wie sagt man, wenn man dem Vieh etwas zu fressen gibt?)
"Funken"
"Furche" (Genus) (Sprossvokal!) (So eine gepflügte Reihe nennt man...)
"Furchen"
"Furke" (Vorkommen und Bedeutung)
"Furunkel" (evtl. diff.:klein/groß)
"Furunkel" Plural
"Fuß" (Pl.)
"Fuß" (was im Schuh ist) (hört er am Knöchel auf oder an der Leiste?)
"Gabel" (womit macht man das?) od. Rechen?
"Gabeln"
"Gäher"
"Gält"
"Gänge"
"Gänse"
"Gären" (+PP)
"Gären" (Hefe, Saft)
"Gären" Partizip Perfekt
"Gärten"
"Gärtlein"
"Galtach" (Bezeichnung für alles Vieh, das keine Milch gibt)
"Gang" (im Stall) (Wo? Seitlich/in der Mitte?)
"Gans"
"Garbe"
"Garben"
"Garn" (für Häkelarbeiten, härter als Wolle)
"Garten" (oder Hausgarten?)
"Gartenerdbeere"
"Gebärmutter"
"Gebaut"
"Gebellt"
"Gebetet"
"Gebiss"/"Biss" (die Zahnprothese)
"Gebissen"
"Gebittet"
"Gebläht"
"Geblieben"
"Geblitzt"
"Geblüht"
"Gebohrt"
"Gebraten"
"Gebrüht"
"Gebrütet"
"Gebrütet"
"Gebt fei(n) ja (eine) Ruhe!"
"Gebügelt"
"Gebürstet"
"Gebunden"
"Gedengelt"
"Gedreht"
"Gedroschen"
"Geeggt"
"Geerbt"
"Gefangen"
"Geflochten"
"geflogen"
"Gefroren"
"Gefüttert"
"Gefunden"
"Gegangen"
"Gegönnt"
"Geh aber ganz leise hinein"
"Geh halt noch 2 Schritte weiter"
"Geh hinaus"
"Geh hinunter und hol mir die Wolle"
"Geh nach vorne" (vom Sprecher weg) (Es geht nicht rückwärts und nicht...)
"Geh rückwärts" (mit dem Hinterteil voraus)
"Geh schnell hinauf"
"Geh weg!" (Imp.)
"Geh zum Nachbarn hinüber"
"gehaben"/"gehebt"
"gehabt"
"Gehäkelt"
"Gehauen"
"Gehaut"
"Gehaut"
"Gehebt" (Part. von heben) (es hat mir nicht...)
"Gehen"
"Gehobelt"
"Gehoben"
"Gehütet"
"Gehütet" (der Hirt hat das Vieh...)
"Geiß"
"Geißel" (Vorkommen und Bedeutung) (sachl. Unterschied von 1 und 2!)
"Geißen"
"Geiz"
"Gekalbt" (eine Geiß tut kitzen, aber eine Kuh tut...)
"Gekauft"
"Gekaut"
"Gekegelt"
"Geknetet"
"Gekocht"
"Gekommen"
"Gekräht"
"Geladen"
"Geläutet"
"Gelaufen"
"Gelb" (ein gelber Kürbis)
"Gelebt" (Er hat nicht lange...)
"Gelegen"
"Gelegt"
"Gelesen"
"Geliehen"
"Gelitten"
"Gellns"
"Gemäht"
"Gemahlen"
"Gemeinde"
"Gemeinden"
"Gemocht"
"Gemolken"
"Gemüse" (Was man da alles anbaut, Oberbegriff)
"Genäht"
"Geniest"
"Genommen"
"Geopfert"
"Gepfiffen"
"Geräuchertes"
"Gerannt"
"gerauft"
"Geredet"
"Gereut"
"Geritten"
"Gerste"
"Gerstenkorn"
"Gerufen"
"Gesät"
"Geschert"/"gescherter Hammel" in übertragener Bedeutung?
"Geschienen"
"geschimpft"
"Geschmissen"
"Geschneuzt"
"Geschnitten"
"Geschoben"
"Geschoren"
"Geschossen"
"Geschrien"
"Geschrotet"
"Geschrotet"
"Geschwisterkinder"
"Geschwollen" (Wenn einen eine Biene sticht, ist der Backen...)
"gesehen" (Partizip II)
"Geseiht"
"Geselle"
"Geselle" (+Akk. Sg.) (evtl. auch "Lehrling")
"Geselle" Akk. Singular
"Gesoffen"
"Gesogen"
"Gesotten"
"Gesotten"
"Gespalten"
"Gespalten"
"Gestanden" (ich habe/Ich bin...?)
"Gestank" (Genus) (oder anders gesagt - es gibt dann einen rechten...)
"Gestern war das Wetter noch schön, heute hat es sich wieder eingeregnet"
"Gestern"
"Gestochen"
"Gestorben"
"Gestriegelt"
"Gestunken"
"Getauft"
"Geträumt"
"Getrunken"
"Gewachsen"
"Gewaschen"
"gewaschen"
"Gewatet"
"Geweiht" (an Ostern werden die Speisen...)
"Gewetzt"
"Gewinnen" (Im Lotto kann man viel Geld...)
"Gewoben"
"Gewölbe" (die alten Keller sind nicht gerade/eckig, sondern haben ein...)
"Gewölk"
"Gewonnen"
"Gewünscht"
"Gewürgt"
"Gewürznelke"
"Gezahlt"
"Gezogen"
"Gib mir die volle Flasche!"
"Gib mir ein bisschen Salz"
"Gläser"
"Gläslein"
"Gläslein" Plural
"Glas"
"Glas" (Woraus trinkt man?)
"Glauben" (Der hat einen festen...)
"Glauben"/"Glauben"
"Gluven"
"Gönnen" (wenn ein armer Mensch etwas gewinnt, dann tut man es ihm...)
"Grab"
"Grab" Diminutiv (Kindergrab)
"Graben"
"Gräb(e)lein"
"Gräben"
"Gräber"
"Gras"
"Graue Haare"
"Greinen/gegrinnen"
"Grieben" (Rückstand beim Einsieden von Schweineschmalz)
"Griff"
"Griffe"
"Grimmen" (Vorkommen und Bedeutung)
"Grind"
"Grindel" (Pflugbaum)
"Größer"
"Groß" (von "klein")
"Grün" (ein grüner Salat)
"Grummet" (zweiter Schnitt)
"Gugelhupf" (runder Kuchen in Ton- oder Kupferform mit Loch in der Mitte)
"Gute Füße" (zum Laufen braucht man...)
"Haar" (Genus) (zeigen)
"Hab" (Vorkommen und Bedeutung)
"Habt ihr nicht zu essen?" (...nicht etwas zu essen?)
"Hächel" (vom Bild her fragen) (=Nagebrett oder Kamm, durch das die Faserbündel gezogen werden.)
"Häfen"
"Häkeln" (was man nur mit einer Nadel macht, einen Topflappen tut man...)
"Häklein"
"Hämmern"
"Hände"
"Häng das Bild an die Wand hin-an"
"Härter"
"Häufeln" (wenn die Pflänzchen größer werden, zieht man die Erde heran, man muss...)
"Häufen"
"Häute" (Rinder haben..., beim Gerber hängen viele...)
"Hafen" (Fleischtopf zum Kochen)
"Hafen" Diminutiv
"Hafer"
"Hagebutte"
"Haken" (für große/schwere Bilder braucht man einen...)
"Haken" Plural
"Halb drei"
"Halb zehn"
"Halm"
"Halm" (+Pl.)
"Hals"
"Hamme"
"Hammer" (Sg., Pl., Dim.)
"Hammer" Diminutiv
"Hammer" Plural
"Hammer" Singular
"Hand"
"Hand" (+Dim.)
"Hand" Diminutiv
"Handschuh" (Pl.)
"Handschuh" (Unterschied Faust-/ Fingerhandschuhe?)
"Hanf" (Stricke sind aus...)
"Hart"
"Hase" (+Akk.Sg.)
"Hase" (zu Ostern bringt er die Eier)
"Hasen"
"Hast du die Dächsen weggetan?"
"Hast du die Teller schon hingestellt?"
"hatschen" (schleppend gehen)
"Haue" (Werkzeug zum Löcher machen)
"Hauen" (evtl. über verprügeln fragen)
"Hauen"/"gehaut"/"er haut"
"Haufen"
"Haus" (Pl.)
"Hausgang"
"Haut" (die Katze hat ein Fell, und der Mensch hat eine...)
"Haxen"
"Hebamme"
"Hecht"
"Hefekloß"
"Heidelbeere"
"Heimlich"
"Heiraten"
"Heiraten" (+3.Sg., +P.P.)
"Heiraten" 3. Person Singular
"Heiraten" Partizip Perfekt
"Heiser"
"Heiß" (von "kalt")
"Heißer"
"Helf mal schieben"
"Helf mal tragen"
"Hemd"
"Hemden"
"Her-an?" (z.B. Fahrrad an das Haus lehnen) (Wenn man aus dem Fenster schaut, sieht man, wenn einer das Fahrrad... lehnt)
"Heraußen" (Der Mann sitzt mit uns im Garten...)
"Herbst"
"Herd"
"Herinnen" (Er sitzt bei uns...)
"Heroben" (der/das ist bei mir...)
"Herunten" (der/das ist bei mir...)
"Herz" (in der Brust schlägt das...)
"Herzen"
"Heu ziehen" (im Winter)
"Heu" (erster Schnitt)
"Heuer hat es/gibt es viele Mäuse"
"Heute ist ein schöner Tag"
"Heute ist schlecht(es) Wetter"
"Heute ist schön(es) Wetter"
"Heute möchte er treffen"
"Heute muss er fahren"
"Heute muss ich´s tun"
"Heute sieht man die Berge."
"Heute war die Predigt langweilig"
"Heute"
"Himbeere"
"Himbeere" (Pl.)
"Hinter unserem Haus steht ein Apfelbaum mit schönen roten Äpfeln."
"Hirn" (womit man denkt, das ist das...)
"Hirt" (Wie heißt die Person, die auf das Vieh auf der Weide aufpasst?)
"Hirt"/"den Hirten" (Akk. Sg.) (wie heißt die Person, die hütet?/wen schickt man auf die Weide?)
"Hobel" (Sg., Pl.) Womit glättet man die Bretter?
"Hobel" (Womit glättet man die Bretter?)
"Hobel" Plural
"Hobeln"
"Hochzeit"
"Höfe"
"Höhe" (Das ist nicht die Länge des Tisches, sondern die...)
"Höhen"
"Höher"
"Hölle" (Sünder kommen in die...)
"Hölzern" (Der Rechen hatte hölzerne Zähne)
"Hören"
"Hörner"
"Hörnlein"
"Hof"
"Hohe Bäume"
"Hol mir die... (Gießkanne)"
"Holen" (Du musst mir etwas zum Essen...)
"Holler"
"Holz"
"Horch, ich will dir etwas sagen"
"Horn"
"Hornisse" (Genus)
"Hühner/Hennen"
"Hühnlein" (die kleinen Hühner, Junghühner)
"Hündlein"
"Hüte"
"Hüten" (Wenn kein Zaun da ist, schickt man einen Mann mit, der tut das Vieh...)
"Hüten"/"gehütet"/"er hütet" (der Hirt tut/hat das Vieh...)
"Huhn/Henne"
"Hunde"
"Hut"
"Hut"/"Hüte"
"Hutte"
"Ich bekomme noch fünfundzwanzig Pfennig"
"Ich bin gerade dabei zu waschen" (Übersetzen)
"Ich bin gesund"
"Ich bin krank"
"Ich blase/du bläst"
"Ich breche"
"ich darf nicht kommen"
"Ich darf nicht kommen"
"Ich dresche"
"Ich dresche"/"er drischt"
"Ich durfte nicht kommen"
"Ich esse"
"ich fange"
"Ich fliege"
"Ich gebe es ihm"
"Ich gehe barfuß."
"Ich gehe durch den Garten."
"Ich gehe in die Kirche."
"Ich gehe in die Messe."
"Ich gehe um den Turm/die Ecke her-um" (zum Sprecher hin)
"Ich gehe um den Turm/die Ecke herum" (zum Sprecher hin)/(vom Sprecher weg)
"Ich gehe um den Turm/die Ecke hin-um" (vom Sprecher weg) (ich schicke ihn...)
"Ich gehe"
"Ich hab´ noch welche"
"Ich hab´s einem alten Mann gesagt"
"Ich habe (den Wagen) anschieben helfen."
"Ich habe (einen/den) Husten"
"Ich habe (Hunger) gehabt" (einen?)
"Ich habe anschieben helfen."
"Ich habe dem Vater geschrieben"
"Ich habe einen Bauern gefragt"
"Ich habe einen/den Schnupfen" (Genus!)
"Ich habe einmal in München gewohnt"
"Ich habe es dem alten Mann gegeben"
"Ich habe es nicht diesem, sondern jenem gegeben" (Dem.Pron.des weiter entfernten Objekts)
"ich habe gehört, er sei im Bett"
"Ich habe gehört, er sei im Bett"
"Ich habe gehört, er tue nichts"
"Ich habe Glück gehabt"
"ich habe Hunger" (einen Hunger?)
"Ich habe ihn nicht gehen lassen"
"Ich habe kein Geld"
"Ich habe keine mehr" - Plural
"Ich habe keinen Dangel mehr" (Wenn die Sense nicht mehr schneidet, sagt man: "sie hat ... nicht mehr") ("mehr" betont)
"Ich habe noch welches" (nicht: hab es noch!)
"Ich hatte (keine Zeit)"
"Ich kann das nicht halten."
"Ich kann schon helfen"
"Ich kegle auch gern"
"Ich koche"
"Ich komme"
"Ich läge"
"Ich lasse ihn nicht gehen" "Da lass ich..."
"Ich laufe"
"Ich lege" (sich hinlegen)
"Ich lese die Zeitung"
"Ich liege"
"Ich mache drei Striche."
"Ich mag aber nicht kommen"
"Ich mag nicht mehr"
"Ich mag nicht rechnen"
"Ich meine"
"Ich melke"
"Ich melke" (Inf., 1./3.Sg.)
"Ich mochte ihn"
"Ich möchte bloß wissen, von wem du das hast"
"Ich möchte dich was fragen"
"Ich möchte jetzt was zu Essen"
"Ich muss den Tisch decken"
"Ich muss ihm schreiben" (Pers.Pron.unbetont)
"Ich muss jetzt gehen"
"Ich muss noch ein Gedicht auswendig lernen"
"Ich muss noch kochen"
"Ich musste in die Stadt" (Perf.)
"Ich nehme"
"Ich opfere"
"Ich radle auch gern"
"Ich rechne"
"Ich rede dir nichts drein"
"Ich sag´s deinem Vater!"
"Ich sag´s deiner Mutter"
"Ich sag´s dem Vater"
"Ich sag´s nur ihnen/beiden/denen zwei"
"Ich schlage"
"Ich schneide Dächsen ab."
"Ich schneide"
"ich sehe nichts"
"Ich sehe niemanden"
"Ich sehe noch gut ohne Brille" (bzw. nicht mehr gut...)
"Ich sehe sie"
"Ich stehe"
"Ich sterbe noch lange nicht"
"Ich trage ihn" (unbet.)
"Ich trage"
"Ich treffe"
"Ich tue das, ob du willst oder nicht"
"Ich tue"/"Das tue ich"
"Ich war nur einmal in München"
"Ich weiß nicht, wer du bist"
"Ich weiß nicht, wer ihr seid"
"Ich weiß nicht, wo ich bin"
"Ich weiß, dass du da bist"
"Ich weiß, dass ihr da seid" (ihr unbetont)
"Ich weiß, dass sie da ist"
"Ich werde euch schon noch kriegen"
"Ich werfe"
"Ich will auch eine Banane"
"Ich will auch"
"Ich will mitfahren"
"Ich will sofort essen"
"ich würde das Taschentuch nehmen"
"Ich würde einen Nagel (hin-)einschlagen, dann würde es besser halten (nachher/dann)"
"ich würde es ihm nicht sagen"
"Ich würde es ihr nicht sagen" (Pers.Pron.betont)
"ich würde ihn gehen lassen"
"ich würde jemand fragen, der es wüsste"
"Ich ziehe"
"Ihn hat der Blitz erschlagen"
"Ihr Bruder"
"Ihr dürft nichts sagen"
"ihr fangt"
"Ihr fliegt"
"Ihr gebt es uns"
"Ihr geht"
"Ihr habt"
"Ihr holt eine Milch"
"Ihr kocht"
"Ihr kommt"
"Ihr ladet"
"Ihr lasst..."
"Ihr lauft"
"Ihr legt"
"Ihr lest..."
"Ihr liegt"
"Ihr lügt ja!"
"Ihr mäht das Gras."
"Ihr müsst (euch) einen Schirm mitnehmen"
"Ihr müsst"
"Ihr nehmt"
"Ihr reitet"
"Ihr schlagt"
"Ihr seht"
"Ihr seid im Garten"
"Ihr steht"
"Ihr such so lange, bis (dass) ihr sie findet."
"Ihr sucht sie jetzt"
"Ihr tragt"
"Ihr tut"
"Ihr werdet uns..."
"Ihr zieht"
"Ihre Brüder"
"Ihre Schwester"
"Ihre Schwestern"
"Im März" (im Märzen?)
"Im Mai" (im Maien?)
"In den April(en) schicken" (am 1.April tut man jmd...)
"In der Höhe"
"In die Beeren gehen"
"In die Höhe"
"In einer alten Hütte"
"In/an den Beinen" (Dat.Plural)
"Inn"
"Iss auf!"
"Isst er schon?"
"ist er gekommen?"
"Ja, das kann ich schon"
"Ja, ja, das wissen wir schon lange" (Adv.)
"Ja, weil du es bist."
"Jacke" (Genus)
"Jäten"
"Jan" (Zeile als Arbeitsmaß/Vorkommen und Bedeutung)
"Januar"
"Jauche"
"Jetzt esse ich"
"Jetzt habe ich genug"
"Jetzt isst man"
"Jetzt komme ich dran"
"Jetzt kommen die dran" (Plural!, lautl.diff. Von 1.?)
"Jetzt kommen sie dran"
"Jetzt kommen Sie dran" (beim Arzt)
"Jetzt kommen wir dran"
"Jetzt kommst auch du dran"
"Jetzt kommt (auch) sie dran"
"Jetzt kommt auch der dran"
"Jetzt kommt auch die dran"
"Jetzt kommt auch er dran"
"Jetzt kommt auch ihr dran"
"Jetzt sehe ich ihn"
"Jetzt sind wir fertig"
"Jetzt wird die Fragerei langsam blöd, gelt?"
"Joch" (Wenn nicht unter 506)
"Johannisbeere" (Differenzierung)
"Johlen/jauchzen" (Ausruf der Freude junger Leute- positiv!, z.B. beim Tanz)
"Juli"
"Juni"
"Käfer" Pl.
"Kähl" (vom Wetter, geizig?)
"Kälber"
"Kälblein"
"Kälte"
"Kälter"
"Kämme"
"Kämmen"
"Kärren"
"Käse"
"Kahn"
"Kalb"
"Kalben"
"Kalbin"
"Kalk" (Aus was besteht die Schale?)
"Kalt" (von "heiß"/"warm")
"Kamm" (des Hahns)
"Kamm" (womit kämmt man sich?)
"Kammer"
"Kammern"
"Kanne"
"Kannst du das?"
"Kapelle" (Betonung!)
"Karpfen"
"Karren" (Genus) (Bed)
"Kastanie" (Akzent)
"Kasten" (Kleider-, Sand-...) (Wo werden die Kleider aufbewahrt?)
"Katholisch" (Welche Konfession hat man hier?)
"Kauen" (Bevor man das Essen hinunter schluckt, muss man es gut...)
"kauern"
"Kaufen" (wenn man genug Geld hat, kann man sich was schönes...)
"Kegeln" (Männer tun im Wirtshaus gerne..., Geste!)
"Keil" (+Dim.)
"Keil" (Holzkeil)
"Keil" (Holzkeil) Diminutiv
"Kelle" (wenn nicht oben) (über Maurer fragen)
"Keller"
"Kern"
"Kerne"
"Kerze"
"Kerzen"
"Kessel" (das Wasser wird heißgemacht im...)
"Ketsche" (Vorkommen und Bedeutung)
"Kette"
"Ketten"
"Kien"
"Kienspan"
"Kies" (Genus)
"Kilber"
"Kirche" (+Pl., +Dim.) (am Sonntag geht man in die...)
"Kirche" (am Sonntag geht man in die...)
"Kirchen"
"Kirchlein"
"Kirchweih"
"Kirsche"
"Kirschen"
"Kittel"
"Klafter" (Wieviel Ster war 1 Klafter?)
"Klaue" Singular
"Klaue" Singular (was man beschneiden muss)
"Klauen" (Sg., Pl.)
"Klauen" Plural
"Klee"
"Kleie"
"Klein" (von "groß")
"Kleiner"
"Klieben/gekloben/er kliebt"
"Klieben/gekloben/gekliebt/er kliebt"
"Klöße" (Singular, Plural) (Genus!)
"Kloß" (Vorkommen und Bedeutung)
"Knecht" (Wer hilft dem Bauern bei der Arbeit?) (Rangordnung fixieren, wenn vorhanden)
"Knechte"
"Kneten" (Wort nicht vorsagen?)
"Knie"
"Knie" Pl.
"Knien" (in der Kirche muss man während der Wandlung...)
"Knoblauch" (Gewürz ähnlich wie Zwiebel, im Braten, Salat, von aufdringlichem Geruch)
"Knödel"
"Knöpfe"
"Knopf"
"Knospe"
"Kochen"
"König" (evtl. über Spielkarte) (Bayern hatte früher einen...)
"Könnt ihr es auch?"
"Könntest du mir helfen?"
"Köpfe"
"Körbe" Vorkommen und Bedeutung
"Komm aber früher als gestern"
"Komm herein"
"Komm herunter."
"Kommen"
"Kommode" (Wäschekasten mit großen Schubladen)
"Kommt er etwa nicht?"
"Kommt herunter, es ist jemand da"
"Kommt schnell herunter:"
"Kommt schnell zu uns herunter" (2. Pers. Pl.)
"Kopf"
"Kopf" (Diminutiv)
"Kopftuch" (Unterschied vorne/hinten gebunden?)
"Korb"/"Schanze" Vorkommen und Bedeutung (wenn nicht schon oben)
"Korn" (+Dim.,+Pl.) (bestimmte Sorte?) (Kollektivbegriff?)
"Korn" (bestimmte Sorte? Kollektivbegriff?)
"Kotelett"
"Krähe"
"Krähen" (Die Stimme des Hahns)
"Krämer"
"Krämlein" (das, was man vom Markt heimbringt, der Vater geht auf den Markt, die Kinder sagen: Bring uns doch auch ein(en) ... mit!)
"Kränze"
"Krätze" Vorkommen und Bedeutung
"Kragen"
"Krankheit" (evtl. Wahr-, Gewohnheit)
"Kranz"
"Krebs"
"Kreide" (Womit schreibt der Lehrer an die Tafel?)
"kriechen" Pt.
"Krippe"
"Kröpfe"
"Kröte"
"Kröten"
"Krone" (Was hat der König auf dem Kopf?)
"Kropf"
"Krücke" (Wenn jemand einen Fuß gebrochen hat, braucht er zum Gehen eine...)
"Krüge"
"Krüglein"
"Krug" (Sg., Pl., Dim.)
"Krug" Singular
"Kuchen"
"Kuchen" (+Pl.)
"Kuchen" Plural
"Kübel" (Pl.)
"Kübel" Plural
"Küche"
"Kühe"
"Kürzer"
"Kugel"
"Kugel" Diminutiv
"Kuh"
"Kultivator"
"Kummet" (Genus + Pl.)
"Kummet" (Genus)
"Kurze Äste"
"Kurze Haare"
"Kutte"
"Lachen/du lachst"
"Laden" (Was tut diese?)
"Länder" (Vorkommen und Bedeutung)
"Lärche"
"Lärchen"
"Lagel" (Vorkommen und Bedeutung)
"landen"
"Langwiede" (Genus!) (die lange Stange beim Leiterwagen, die Hinter- und Vorderräder verbindet)
"Larve"
"Lass ihn gehen!" (Imperativ)
"Lass ihn stehen"
"Lass mal sehen"
"Lasst fei(n) ja niemanden herein."
"Latte" (worauf Dachziegel gelegt werden)
"Latten"
"Laub" (Was liegt im Herbst unter den Apfel-/Birnbäumen?)
"Laube"
"Laufen" (Du sollst da nicht laufen...)
"Lauge"
"Laut"/"lauter"
"Laut"/"lauter" (für unbefruchtetes Ei?)
"Lauter"
"Lebendig"/"lebig" (Zaun aus jungen Fichten, Sträuchern)
"Leber"
"Leck" werden, wenn die Dauben durch Sonnen- bzw. Lufteinwirkung Sprünge bekommen
"Leer" (das Glas ist nicht voll, sondern...)
"Legen"
"Lehm" (Bedeutung) (Genus!) (bläulicher bzw. gelblicher, fettiger zäher Boden)
"Lehne" (Stuhllehne)
"Lehnen" (sich daran an...)
"Lehrer" (Wer unterrichtet die Kinder in der Schule?)
"Lehrerin" (Genus)
"Leib" (wenn die Gebärmutter heraußen bleibt, sagt man: Sie hat...)
"Leiche" (Präp.!) (Beerdigung)
"Leicht" (das Gegenteil von "schwer")
"Leichter"
"Leiden" (Unser Herrgott hat müssen viel...)
"Leihen" (Wenn das Salz ausgeht, dann geht man zum Nachbarn und tut eines...)
"Leimen"
"Leinsamen"
"Leipfe" (Vorkommen und Bedeutung)
"Leise" (Genus) (Schlitten#, Wagenspur) (Ge#?)
"Leisen"
"Leiter"
"Leiter" (+Dim.)
"Leiter" (Womit steigt man auf die Bäume?)
"Leiter" Diminutiv
"Leiterbaum"
"Leitgeber"
"Lesen"
"Lett" (Bedeutung) (was der Fluss anschwemmt oder auf dem Fels, lehmig, sandig, Blauton)
"Liegen lassen" (Was macht man am Abend mit dem Heu? Wenn das Wetter ganz sicher ist und man hat wenig Zeit, kann man es...)
"Liegen" (Ich habe.../Ich bin...?) (Wenn man sein Bein gebrochen hat, darf man nicht stehen, sondern muss...)
"Loch"
"Löcher" (Wenn Kinder zuviel Bonbons essen, dann kriegen sie in die Zähne...)
"Löffel"
"Löhne"
"Lohn" (Genus!) (Am Ende des Monats/Jahres kriegt der Knecht seinen...)
"Luft"
"Luft" (Genus!) (für Wind?)
"Luft" (Genus) (für Wind?)
"Lutschen"
"Made" Wie heißt eine Reihe frisch gemähten Grases?
"Mädchen" (+Pl., +Dim.) (ortsübliche Bezeichnung)
"Mädchen" (ortsübliche Bezeichnung)
"Mädchen" Diminutiv
"Mädchen" Plural
"Mägde"
"Mägen"
"Mähdrescher"
"Mähen" (Die Arbeit beim Heuen ist das...)
"Mäher" Woher kamen die Mäher?
"Männer"
"Märkte"
"März"
"Mäuler"
"Mäuse"
"Magd" (Wer hilft der Bäuerin bei der Arbeit?) (Rangordnung fixieren, wenn vorhanden)
"Magen"
"Magst du das?"
"Mahlen" (Kaffeebohnen muss man...)
"Mai"
"Main"
"Malen" (vom Maler ein Bild ... lassen)
"Man bekommt nichts umsonst"
"Man darf nicht lügen"
"Man darf nicht stehlen"
"Man hat das Heu nass hereingetan."
"Man hat unserem Vater das Auto gestohlen"
"Man kann nicht alles haben"
"Man kann nicht alles wissen"
"Man kann nicht immer still sein"
"man muss den Baum fällen"
"man muss die Säge..."
"Man muss fest reiben, sonst wird es nicht sauber"
"Man muss ihn lassen"
"Man muss immer die Wahrheit sagen"
"Man tut mit allen Glocken läuten"
"Mangeln"
"Mann"
"Mark" (+Dim.)
"Mark" (Hundert Pfennig sind eine...)
"Mark" Diminutiv
"Markt"
"Mauer" (was um Kirche/Kirchhof herum ist)
"Mauern"
"Maul"
"Maul" (+Dim.)
"Maul" Diminutiv
"Maus" (Die Katze fängt eine...)
"Mehl"
"Mein Bruder"
"Mein Freund Karl ist Schreiner."
"Meine Brüder"
"Meine Großmutter sieht gar nichts mehr."
"Meine Schwester"
"meine Schwester" (Pl.)
"Meine Schwestern"
"Meinen" (Das möchte ich schon...)
"Meise"
"Meißel"
"Meister"
"Melken"
"Menne" (Zugtier, Gespann oder Person?)
"Mennen" (Das Vieh am Pflug führen, das Vieh das Ziehen lehren)
"Mesner"
"Messe" (evtl. Jahrmarkt) (Der Pfarrer liest jeden Sonntag eine Messe.)
"Messer"
"Metzger"
"Mist" (der feste Dünger ist der?)
"Misten" (bedeutet es auch: den Stall reinigen?) (mit oder ohne Objekt?)
"Mistgabel" (Womit geschieht das?) (3# oder 4#zinkig? Material?)
"Misthaufen" (z.B. auf dem Feld)
"Mit dem Besen tut man kehren"
"Mit Ketten"
"Mit unseren (unsernen) Katzen sind wir zufrieden"
"Mitlachen"
"Mitreden"
"Mittag" (prüfen, wie lange man noch "Mittag" sagen kann, bis 1 Uhr, 2 Uhr usw.?) (Akzent)
"Mittendurch ist er gefahren"
"Mittwoch"
"Möchtest du ein Stück Brot?"
"Mögt ihr es?"
"Möser"
"Monat" (Genus!)
"Moos"
"Morgen wollen wir backen" (nicht auf "wollen" beharren)
"Morgen"
"Most"
"Mosten"
"Mücke" (Laut. Und Bed.!)
"Mücken"
"Mühle"
"Mütter"
"Mus"/"Koch"
"Nabe"/"Haufen"
"Nabel"
"Nachbar"
"Nachbarin"
"Nachmittag"
"Nachrechen" (Die Reste zusammenrechen)
"Nacht"
"Nacken"
"Nadel" (Nähnadel mit Öhr)
"Nadeln"
"Nächte"
"Nägel"
"Nägelein"
"Nähen"
"Näher"
"Näherin" (die berufsmäßige Schneiderin, heute gibt es keine ... mehr)
"Näherinnen"
"Nähte"
"Nagel"
"Nageln" (zwei Bretter zusammen...)
"Nahe bei den alten Häusern"
"Naht" (Wenn man Stoff zusammennäht, gibt es eine...)
"Name" (bei der Taufe kriegt das Kinde einen...)
"Namen"
"Nasenloch"
"Nasenloch" (+Pl.)
"Nasenlöcher"
"Nass" (das Gegenteil von trocken ist...)
"Neblig"/"neblisch"/"Nebel"
"Nehmen" (wenn die Wäsche trocken ist, muss man sie herunter...) (kannst du mich mitnehmen)
"nehmen" Konj. I
"Nein, das wollen wir nicht" (wenn nicht oben)
"Nein, ich möchte ein Stück Kuchen"
"Nein, komm du lieber heraus"
"Nein, wir haben selbst nichts"
"Nein, wir können das nicht"
"Nein, wir wollen lieber heimgehen"
"Nelke" (+Dim.)
"Nelke" (vgl. mit Nägelein, 162.6)
"Nelke" Diminutiv (vgl. mit Nägelein, 162.6)
"Nest"
"Nester"
"Netz"
"Netze"
"Neue Dauben"
"Neue Glocken"
"Nierenstollen"
"Niesen" (vormachen!)
"Nimm ein Schlücklein, aber nur ein kleines"
"Nimm ihn" (den Apfel)
"Nimm!"/"nehmt!"/"nehmen sie!"
"November"
"Nudel"
"Nudel" (Spaghetti ist eine...) (Oberbegriff)
"Nudeln"
"Nüchtern" (in der Frühe, wenn man noch nichts gegessen hat, ist man...)
"Nüsse"
"Nuss"
"Oben"/"unten" (ohne Präfix) (das liegt... im Schrank)
"Obst" (Äpfel und Birnen zusammen nennt man...)
"Öfen"
"Öl" (Genus)
"Örkelein" (Vorkommen und Bedeutung)
"Ofen" (evtl. differenzieren)
"Ofen" Diminutiv
"Oktober"
"Ordentlich"
"Orgel"
"Ort" (Vorkommen und Bedeutung: Ortschaft, Ende, Spitze, kleiner Bauernhof)
"Ostern"
"Pachten"
"Pächter"
"Pater" (Mönch!)
"Pech"/"Harz"
"Peitsche" (Vorkommen) (Womit treibt der Fuhrmann die Zugtiere knallend an?)
"Pelz" (der Bär hat einen dicken...)
"Pfähle"
"Pfahl"
"Pfanne"
"Pfarrersfrau" (evang.)
"Pfarrersköchin" (kath.)
"Pfeffer"
"Pfeifen"
"Pfeit"
"Pfeit/Pfeiten"
"Pferch" (Wo sind in der Nacht die Schafe im Freien?)
"Pfingsten" (50 Tage nach Ostern)
"Pfirsich"
"Pfirsiche"
"Pflaume"
"Pflaumen"
"Pflüge"
"Pflug" (womit wird die Ackererde gewendet?)
"Pfulben" (Vorkommen und Bedeutung, Wagenteil?)
"Pickel" (des Wegmachers)
"Pinsel" (zum Malen nehme ich einen...)
"Platz" Sg.
"Predigen" (Der Pfarrer tut von der Kanzel...)
"Preiselbeere"
"Prügel" (Sg., Pl., Dim.)
"Prügel" Plural
"Prügel" Singular (evtl. Bedeutung) (Wenn man von einer Stange ein kürzeres Stück abschneidet, gibt es...)
"Prügelchen" Diminutiv
"Quark"
"Quer"/"zwer(ch)" wie wird die Anwand gepflügt?
"Rabe" (+Akk.Sg.) (=Krähe?)
"Rabe" (=Krähe?) (Wird zwischen Rabe und Krähe unterschieden?)
"Rabe" Akk. Singular
"Raben"
"Rad"
"Räder"
"Rädlein" Singular
"Rahm" (Genus)
"Rahmen" (des Bildes) (was außen um das Bild herum ist)
"Rain" (Bedeutung)
"Raine"
"Raspel" (gröber als Feile, vor allem für Holz)
"Ratte" (Genus)
"Ratten"
"Raufe" (Woraus frisst das Vieh im Stall?) (oben! Evtl. nur für Pferde?)
"raufen"
"Raupe"
"Rebe/Reben" (Woran wachsen die Trauben?) (Sg. Oder Pl.)
"Reben"
"Rechen" (Womit macht man die Reihen?)
"Rechnung" (Im Wirtshaus bekommt man zum Schluss eine...)
"Rede doch!"
"Reden" (wenn nicht unter 3888)
"Reden"/"geredet"
"Regen"
"Regnen" (+P.P.)
"Reh" (scheues Waldtier)
"Reibeisen" (Abb.)
"Reif" (am Boden wenn der Tau gefriert)
"Reifen" Plural
"Reifen" Singular (hält die Dauben zusammen)
"Rein(del)"/"Weitling"
"Reiten" (Ich bin.../Ich habe geritten)
"Renkscheit" (hinteres Verbindungsstück von 1)
"Resch" (Was kann rösch sein?)
"Rettich" (zum Bier, tränt, wenn aufgeschnitten und gesalzen)
"Reuen" (wenn das Essen geschmeckt hat, dann tut einem das Geld auch nicht...)
"Rheumatismus" (Akzent)
"Riechen" (Bed. feststellen)
"Riegel" (das, was man am Abend vorschiebt)
"Riemen"
"Riemen" (Vorkommen und Bedeutung) (über Fußbodenbretter fragen)
"Riester" (Vorkommen und Bedeutung)
"Riffel" Wenn der Flachs trocken ist, wird er durch einen Stahlkamm gezogen, um die Samenkapseln zu entfernen
"Rinde" (was außen um den Stamm ist, ist die...)
"ring"
"Rippe" (Das ist eine...) (Adam und Eva)
"Rippen"
"Rock"
"Rock"/"Röcke"
"Röcke"
"Rösten"
"Roggen"
"Rohr" (Worin leitet man das Wasser? In einem eisernen...)
"Ruder"
"rudern"
"Rücken" (breiter, unscharfer Teil, ev. Messerrücken)
"Rufen"
"Rutschen" (Auf dem Eis kann man leicht aus)
"Sack" (worin verkauft/transportiert man Kartoffeln?)
"Säcke"
"Säcklein"
"Säen" (Im Frühling geht man...)
"Säge"
"Sägemehl" (Abfall beim Sägen)
"Sägen"
"Sägen"
"Säue"
"Säule" (nicht zugespitzte Zaunsäule oder anders)
"Säulen"
"Saft"
"Saftig"
"Sag ihm, er soll zu uns herauf kommen"
"Sag ihnen, dass sie reinkommen sollen"
"Sag mir halt, wie du heißt!"
"Sag´s mir nicht, ich mag es nicht wissen"
"sagt ihr´s"
"Sagt mir, wenn ihr geht!"
"Salat" (Akzent) (Was wird mit Essig und Öl angemacht?)
"Salz"
"Samen" (Wie nennt man das, was in den Boden kommt?)
"Sammeln"
"Samstag"
"Sand" (Genus)
"Sarg" (Genus) (Worin wird der Tote beerdigt?)
"Sattel" (Worauf sitzt man, wenn man reitet?)
"Sattler"
"Sau" (Allg. Bezeichnung für das Schwein)
"Sauerkraut"
"Saufen" (vom Vieh sagt man, es tut...)
"Saugen"
"Saum" (unten am Rock ist ein...)
"Saumen" (Damit ein Tuch nicht ausfranst, muss man es...)
"Schäfer" (Der Mann, der die Schafe hütet)
"Schälen"
"Schäm dich doch!"
"Schäumen"
"Schaf" (Genus)
"Schafe"
"Schal"
"Schale" (Am Ei außen ist die...)
"Schatten" (Wenn die Sonne recht sticht, dann ist man froh um einen Baum und ein wenig...)
"Schau hin, da geht der Pfarrer" (lenis/fortis)
"Schau ihn an!"/"Ihn schau an!"
"Schau sie an!"/"Sie schau an!"
"Schau/guck, wie es schneit"
"Schaufel" (Womit bahnt man im Schnee den Weg?)
"Schaufeln"
"Schaum" (vom Bier)
"Scheiben"
"Scheinen"
"Schellengestell"
"Schelm" (ist die Bedeutung "Dieb" noch bekannt?)
"Schemel"
"Schere"
"Scheren"
"Scheren" (Wenn man die Wolle will, muss man die Schafe...)
"Schieb!"
"Schieb"/"schiebt"
"Schieben" (die Pferde ziehen, aber hinten muss man...)
"Schiebt!"
"Schiebt!"
"Schienbein"
"Schienbeine"
"Schießen" (Mit dem Gewehr tut man...)
"Schimpfen"
"Schinken"
"Schirm"
"Schläfe"
"Schläge"
"Schlafen" (ich bin so müde, ich könnte schon wieder...)
"Schlafen" (Inf. bzw. P.P.) (Heute habe ich prima...)
"Schlafen" Partizip Perfekt (Heute habe ich prima...)
"Schlafzimmer" (Von der Stube durch Bretterwände, evtl. Vorhänge abgeteilter Schlafraum)
"Schlag mir einen Nagel ein, sonst hält es nicht!"
"Schlag"
"Schlag" Diminutiv (Bedeutung?) (leichter Schlaganfall, Rausch)
"Schlag"/"Schläge" (+Dim.) (Bed.?)
"Schlagen" (Kontext: Nagel, Uhr, Sahne)
"Schlecht" (von "gut" in der Schule)
"Schlechte Zähne"
"Schlehe"
"schleifen"
"Schlitten" (verschiedene Arten?)
"Schlitten" Plural
"Schlösser"
"Schlüssel"
"Schlüssel" (Plural)
"Schmäler"
"Schmal" (anderes Wort für "eng")
"Schmalz" (Butter-)
"Schmalzbrot"
"Schmecken" (Bedeutung?)
"Schmeißen"
"Schmer" (Vorkommen und Bedeutung)
"Schmied" (Der Handwerker, der die Hufeisen macht)
"Schmied"/"Frau des Schmieds" (der Handwerker, der die Hufeisen macht)
"Schmitte" (Werkstätte, worin der Schmied arbeitet)
"Schmutz" (Vorkommen und Bedeutung/"schmutzig" in der Bedeutung von "fettig" noch vorhanden?)
"Schnabel"
"Schnäbel"
"Schnarchen" (wenn man nachts Geräusche macht, tut man...)
"Schnee"
"Schneiden"
"Schneuzen" (nicht: Nase putzen)
"Schnitt" (Tätigkeit, Zeit)
"schöne Birnen" (oder anderes Adjektiv)
"Schräublein"
"Schragen" (Genus) (Gestell, auf dem das gebrühte Schwein von den Borsten befreit wird/ Gestell für den Backtrog)
"Schreien"
"Schreiner" (Der Handwerker, der Möbel macht)
"Schritt"
"Schritte" (beim Gehen macht man viele...)
"Schrot"
"Schrunden" (trockene Risse in der Haut, tun sehr weh)
"Schrunden" Pl.
"Schublade" (Pl.)
"Schubs/Schieb mich nicht weg"
"Schüssel"
"Schüssel"
"Schüsseln"
"Schulbub"/"Schulmädchen" (wie heißt derjenige, der zur Schule geht?)
"Schwach" (von "stark")
"Schwächer"
"Schwägerin" (Die Frau meines Bruders ist meine...)
"Schwänze"
"Schwänzlein"
"Schwager" (der Mann meiner Schwester...)
"Schwalbe"
"Schwamm" (Womit wischt man die Tafel?)
"Schwanz" (ev. Diff.: bei Pferd, Schwein usw.)
"Schwarze Haare"
"Schweif"
"Schweife"
"Schweinemarkt"
"Schwelle" (Wo die Tür ansteht, ist die Tür...) (Genus!) (evtl. alter Ausdruck dafür)
"Schwer" (von "leicht")
"Schwerer"
"Schwiegermutter" (die Mutter meiner Frau/meines Mannes...)
"Schwiegersohn"
"Schwiegertochter"
"Schwiegervater" (der Vater...)
"Sech" (Genus) (das kleinere senkrechte Messer, womit eine neue Furchenbreite senkrecht abgeschnitten wird, wenn überhaupt vorhanden!)
"sechteln"
"Sechter"
"Sechter"
"See" (große Wasseransammlung, auf der man schon Boot fahren kann)
"Seele" (Was kommt nach dem Tode in den Himmel?)
"Seen"
"Segen" (am Schluss der Messe gibt der Pfarrer den...)
"Sehen" (wenn einer blind ist, kann er nichts mehr...)
"Sei ruhig!"
"Sei still!"
"Seichen" (Wenn eine Kuh Wasser lässt, dann tut sie...)
"Seife"
"Seifen"
"seifern"
"Seihen" (Wenn Heublumen o.ä. in die milch gefallen sind, muss man sie...)
"Seil" (wenn nicht oben)
"Seil"/"Seile"
"Seile"
"Senf"
"Sense"
"Sensen"
"Sensenstiel" (Woran hält man die Sense?)
"September"
"Sessel"
"Setz dich hin!" (Richt.adv.)
"Setz dich neben mich"
"Setz dich nieder"
"Setzen Sie sich hin"
"Sichel" (Womit wurde das Getreide früher geschnitten?) (evtl.Mond...)
"Sie (die) kochen"
"Sie brütet"
"Sie brütet"
"sie fangen"
"sie fliegen"
"Sie geben es ihnen"
"Sie gehen"
"Sie haben noch die alten Bänke in der Stube"
"Sie haben unseren Vater vom Feld geholt"
"Sie haben"
"Sie hat blaue Augen" (Pers.Pron.unbet.)
"Sie hat ein wenig geruht"
"Sie hat einen Münchner geheiratet."
"Sie hat ihren Vater angelogen"
"Sie hat ihren Vater geschimpft"
"sie hat keinen Geschmack"
"Sie hat lauter böse Kinder"
"Sie hat sich die Hand verstaucht"
"Sie hat sich hingelegt"
"Sie hat zehn Jahre auf ihn gewartet, er hat sie trotzdem nicht geheiratet." (Welche Konjunktion verwendet GP spontan?)
"Sie hat zehn Jahre auf ihn gewartet, er hat sie trotzdem nicht geheiratet"
"Sie isst nichts, weil sie krank ist"
"Sie ist blind"
"Sie ist in der Küche"
"Sie ist nicht unrecht."
"Sie kommen"
"Sie kommt heute nicht"
"Sie lassen..."
"Sie laufen"
"Sie legen"
"Sie liegen"
"Sie melkt"
"Sie müssen"
"Sie nehmen"
"Sie schlagen"
"Sie schneidet"
"Sie schreit"
"Sie sehen"
"Sie siedet" (die Milch)
"Sie sieht nichts"
"Sie sind im Bett"
"Sie sind mir ein schöner/eine schöne..."
"Sie sind mir eine schöne..."
"Sie soll ihn sofort holen"
"Sie stehen"
"Sie tragen"
"Sie tun"
"Sie wäscht"
"Sie werden euch..."
"Sie wissen es auch nicht" (3.Plural)
"sie würde ohne Brille nichts mehr sehen"
"Sie ziehen"
"Sieden" (Der Kaffee tut...) (wenn nicht bei 1.)
"Sieden" (von der Seife) (evtl. über Milch oder Eier fragen)
"Sieden"/"gesotten"/"sie siedet" (von der Seife)
"Siehst du jemanden?"
"So ging es halt damals"
"Söhne"
"Sohle" (zuunterst am Schuh ist die...)
"Sohlen"
"Sohn"
"Soll ich morgen auch wieder Brot bringen?"
"Soll ich wirklich schießen?"
"Sommer"
"Sommersprossen" (evtl. Adj.)
"Sonne"
"Sonntag"
"sonst würden wir euch schon etwas geben"
"Sowas tue ich nicht"
"Spät"
"Später"
"Spalten"
"Spalten/gespalten/er spaltet"
"Sparen" (Wenn man nicht genug Geld hat, dann muss ich...)
"Spatz"
"Spatz" Akk. Singular
"Spatzen"
"Spatzen"
"Speck"
"Speibach" (da ist ja alles voller...)
"Speiche" (Genus) (Abb.)
"Speichen"
"Sperren" (wenn nicht unter 4.) (evtl. in anderer Bedeutung) (Gefängnis!)
"Spielzeug" (Genus)
"Spinat" (das krautartige, großblättrige Gemüse, als Brei gekocht)
"Spinne" (Laut. Und Bed.)
"Spitze" (Genus!) (Welches Ende vom Pfahl wird in die Erde gesteckt?)
"Spör" (Wenn das Heu zu lange liegt, wird es...) (Wenn es sehr lange nicht geregnet ist, ist der Boden...)
"spotten"
"Sprache" (Wir haben eine schöne...)
"Spruch"
"Sprüche"
"spudern" (mit aufgeblasenen Backen, vor Vergnügen)
"Stadt" (Wo ist damit gemeint?)
"Städte"
"Ställe"
"Stärker"
"Stall" (Raum, worin das Vieh ist)
"Stange"
"Star"
"Stare"
"Stark" (von "schwach")
"Staude" (Vorkommen und Bedeutung)
"Staude" (Woran wachsen die Erdbeere/Kartoffel/Haselnuss?)
"Stauden"
"Stauden"
"Stechmücke" (Genus)
"Stecken"
"Stecken" (+Pl.)
"Stecken" Plural
"Steg" (ganz schmale Brücke)
"Stehen wir auf?"
"stehen"
"Stehen" (Wenn in der Kirche kein Platz ist, kann man nicht sitzen, sondern muss...)
"stehen" Konj. II
"Steht ihr endlich auf?"
"Steigen"
"Steine"
"Sterben" (+1. Sg.)
"Sterben" (Der alte Pfarrer muss...)
"Stern"
"Sterne"
"Stich"
"Stiche" (beim Nähen macht man viele...)
"Stiefel"
"Stiefel" (+Pl.)
"Stiefel" Plural
"Stiefvater"
"Stiege" (Treppe im Haus aus Holz)
"Stiel" (Birnenstiel)
"Stinken" (Wenn man im Saustall lange nicht mistet, fängt es an zu...)
"Stiper"/"Steiper" (Vorkommen und Bedeutung)
"Stirn"
"Stock" (Was nach dem Fällen im Boden bleibt, ist der...)
"Stock" (wenn nicht unter 1370)
"Stöcke"
"Stopfen" (Wenn die Strümpfe en Loch haben, muss man sie...)
"Stoßen"
"Stottern" (wenn jmd. Wörter wiederholt, dann tut er...)
"Sträßlein"
"Sträuße"
"Strafe" (der Lehrer gibt eine...)
"Straße" (einen breiten, geteerten Weg nennt man eine...)
"Straße" (einen breiten, geteerten Weg nennt man eine...)
"Straßen"
"Straßengraben"
"Strauß"
"Streitet nicht!"
"Streue" (oder verbal: streuen) (Was legt man dem Vieh unter?) (Was nimmt man dazu? Reisig, Stroh?)
"Stricken" (einen Strumpf tut man...)
"Striegel" (+Pl.) (womit putzt man die Kühe?)
"Striegel" (Womit putzt man die Kühe?)
"Striegel" Plural
"Striegel" Plural
"Striegeln"
"Striezel"
"stritzen" (=spritzen, Vorkommen und Bedeutung)
"Stroh" (Was bleibt nach dem Dreschen übrig?)
"Strudel" (gerollt)
"Strümpfe"
"Strumpf"
"Stube"
"Stuben"
"Stüblein"
"Stühle"
"Stuhl"
"Stuhl" Diminutiv
"Stute"
"Suppe"
"Suppen"
"Tälchen"
"Tälchen"
"Täler"
"Täler"
"Tafel" (Wohin schreibt der Lehrer in der Schule?)
"Tal" (zwischen zwei Bergen ist immer ein...)
"Tannadeln"
"Tanne" (Weiß-/Rot-)
"Tannen"
"Tannenzapfen"
"Tape" (Lautung und Bed.) (Pfote, Spur u.ä.)
"Tasche"
"Taschen"
"Tau" (Genus!) (Was ist an Sommermorgen auf den Wiesen, wenn es schön bleibt?)
"Taufe" (Das war eine schöne...)
"Taufen"
"Taufpate"
"Taufpatin"
"Tauschen"
"Tauschen"
"Tee"
"Tegel/Tiegel" Diminutiv
"Teig"
"Teller" (Genus) (Woraus isst man bei Tisch?)
"Tenne" (Genus)
"Teuchel" (hölzerne Waserleitung)
"Teufel" (dort sitzt der...)
"Tief"
"Tiefer"
"Tisch"
"Tische"
"Tobel" (Vorkommen und Bedeutung)
"Tochter"
"Töchter"
"Tor"
"Tore"
"Torte"
"Tränken" (Wie sagt man, wenn man dem Vieh etwas zu trinken gibt?)
"Träublein"
"Träumen" (du tust mit offenen Augen...)
"tragen"
"Trank" (Nach der Geburt gibt man der Kuh etwas gutes zum Saufen, sie kriegt ein(en)...) (Genus)
"Traube"
"Traurig"
"Trichter"
"Trinken" (zum Essen soll man auch etwas...)
"Triste"
"Trocken"
"Trocknen" (wenn die Wäsche am Seil hängt, tut sie...)
"Trollblume"
"Türen" (Das Zimmer hat zwei...)
"Tut mir leid, dass ich dir nicht helfen konnte"
"Üchsel"/"Üchsen" (innen)
"Um-hin/um-her" Unterschied? (wenn nicht oben) (Nachts, wenn man nicht schlafen kann) (nicht umhinkönnen)
"Umblätz" (ist das Wort bekannt?)
"Umschlitt" (Vork., Bed.) (Verwendung?)
"Unanständiges" Dasitzen von Mädchen
"Und er ließ ihn gehen" (Präteritum vorgeben, ins Perfekt übertragen lassen)
"Ungefähr drei, vier"
"Ungefähr drei, vier" (attributiv)
"Ungefähr sechs, acht"
"Ungefähr zwölf"
"Unser (Herr) Pfarrer"
"Unser Haus"
"Unsere Katze"
"Unsere Katzen"
"Unsere Kinder"
"Unsere Mutter"
"Unten"
"Vater"
"veel" (Lautung und Bedeutung)
"Veilchen"
"Verbrannt"/"verbrunnen" (das Haus ist ganz...)
"verbrühen"
"Verdient"
"Verlier es nicht!"
"Verlieren" (Gegenteil von gewinnen)
"Verloren"
"Verspart"
"Vesperbrot"
"Vespern"
"Vetter" (in Verbindung mit Personennamen, vor- oder nachgestellt?) (Cousin oder Onkel?)
"Vieh" (Kollektivbezeichnung für alle Tier im Stall. Nach einem Brand: grad noch´s ... hat man retten können)
"Vieh","Viecher"
"Vieh/Viecher" (kann Plural zu Vieh gebildet werden?)
"Vögel"
"Vögelein"
"Vögelein" (Pl.)
"Vogel"
"Von einem hohen Turm" (sieht man viel)
"Vormittag" (Was kommt dann?)
"Waage" Abb. (Ziehscheit als Ganzes) (für Einspänner?)
"Wacholder"
"Wachs"/"Bienenwachs"
"Wachsen"
"Wackeln"
"Wade(n)" (Genus!) (+Pl.)
"Wade(n)" (Genus)
"Wägelein" Plural
"Wägelein" Singular
"Wägen"
"Wälder"
"Wände"
"Wäre ich froh, wenn ich das wüsste"
"Wärme"
"Wärmer"
"Wäsche" (Morgen haben wir große...)
"Wäscheseil"
"Wäscheseile"
"Wagen"
"Waie"
"Wald"
"Walderdbeere" (Sugg.formen siehe oben)
"Wams" (Vorkommen und Bedeutung)
"Wand" (Genus)
"Wann beginnst du?" (anfangen)
"Wanne"
"Wanne" (Vorkommen und Bedeutung)
"Wannen"
"Warm" (von "kalt")
"Warst das du oder der andere?"
"Warum bist du gekommen?"
"Warze"
"Warzen"
"Was hast du dir gekauft?"
"was kostet das?"
"Waschen" (anderes Wort dafür? Ist zwahen bekannt?)
"Wasser" (Was gibt man dem Vieh zu trinken?)
"Waten" (durch einen Bach oder einen tiefen Schnee muss man...)
"Weg"
"Wege"
"Wegen dir haben wir verloren"
"Weib" (Unterschied zu 10?)
"Weich" (von "hart")
"Weicher"
"Weide" (Wohin treibt man das Vieh zum Fressen?) (evtl. auch über die Jungviehweide)
"Weidenbaum"
"Weidling"
"Weihen" (an Ostern tut man die Speisen...)
"Weihnachten" (Betonung)
"Weihwasser"
"Wein"
"Weinen" (wenn einem die Tränen die Wangen hinunterlaufen tut man...)
"Weiße Haare"
"Weiße Haare"/"rothaarig"
"Weit" (das Gegenteil von "eng")
"Weiter"
"Weizen"
"Welchem hast du geholfen?"
"Welchen (von den Buben) hast du gefangen?" (gefangt?)
"Welchen Kindern hast du es gegeben?" (Dat.Plural, Genus egal)
"Welcher ist es gewesen?" (sustantivisch!)
"Wem hast du das gesagt?" (Interr.Pron.betont)
"Wen hast du gefragt?"
"Wen hast du gesehen?"
"Wenn das Ross/der Gaul jünger wäre, könnte es/er besser ziehen"
"Wenn der faule Kerl doch auch einmal etwas täte"
"Wenn der Geizkragen doch auch einmal etwas hergäbe"
"Wenn du Geld hättest"
"Wenn du nicht gleich kommst, dann essen wir ihn alleine."
"Wenn er doch endlich aufstände?"
"Wenn er ihn doch ließe..."
"Wenn er nur bald aufhören würde"
"Wenn er nur endlich ginge"
"Wenn er nur endlich käme"
"Wenn ich doch fortgehen dürfte!"
"Wenn ich Geld hätte"
"Wenn ich gesund wäre, würde ich tanzen gehen"
"Wentele" (Lautung und Bedeutung)
"Wer hat das gesagt?" (Interr.Pron.betont)
"Werfen/schmeißen" (Buben tun Steine..., einen Gegenstand weg..., ein Fenster ein..., eine Vase um..., Kontext notieren!)
"Werfen/schmeißen" Partizip Perfekt
"Werktag"
"Werktage"
"Werkzeug" (Genus!)
"Wespen"
"Wetzen" (Wird die Sense beim Mähen stumpf, muss man sie...)
"Wetzstein"
"Wie alt ist er?"
"Wie hat er geheißen?"
"Wie heißt er?"
"Wiese"
"Wiesel"
"Willst du noch eine Banane?"
"Willst du noch eine Birne?"
"Wind"
"Winter"
"Wir fahren auch"
"Wir fangen euch" (euch unbetont)
"Wir fliegen"
"Wir geben es euch"
"Wir gehen"
"Wir graben einen Graben"
"Wir haben"
"Wir kochen"
"Wir können kein Haus bauen"
"Wir kommen"
"Wir lassen..."
"Wir laufen"
"Wir legen"
"Wir legen/ziehen uns an"
"Wir lesen..."
"Wir liegen"
"Wir mögen es schon"
"Wir müssen ihn suchen"
"Wir müssen"
"Wir nehmen"
"Wir opfern"
"Wir opfern" (+P.P.)
"Wir rechnen"
"Wir rechnen" (+Inf., +P.P.)
"Wir sagen es auch nicht"
"Wir schlagen"
"Wir sehen"
"Wir sind in der Kammer"
"Wir stehen"
"Wir suchen sie jetzt"
"Wir tragen"
"Wir tun"
"Wir waren zu fünft"
"Wir weben nicht mehr" (wirken?)
"Wir werden euch..."
"Wir ziehen"
"Wirf (ja nicht)"
"Wirsing(kohl)" (mit krausen Blättern)
"Wirt"
"Wirt"/"Wirte"/"Wirtin" (Wirtsfrau)
"Wirte"
"Wirtin"
"Wirtin" (Pl.)
"Wisst ihr schon das Neueste?"
"Wisst ihr schon, ob ihr kommt?"
"Witwe"
"Wo lauft denn ihr hin?"
"Woche"
"Wochen"
"Wolle" (was liefert das Schaf?)
"Wollknäuel" (Genus!)
"Wollt ihr bei uns bleiben?"
"Wuchtel"
"Wünschen/angewünscht" (wenn nicht unter 2681)
"Würmer"
"Würste"
"Wurm"
"Wurst" (Salami ist eine...) (Oberbegriff)
"Wurzel" Plural
"Wurzel" Plural
"Wurzel" Singular
"Zäh"
"Zäh" (von "weich" - beim Braten) (Wenn man Fleisch nicht gut beißen kann, ist es...)
"Zäh"/"zäher"
"Zäher"
"Zäher"
"Zählen"
"Zähne"
"Zahlen"
"Zahn"
"Zahn" (+Dim.)
"Zarge"
"Zehe" (Genus)
"Zehen"
"Zeit" (Ich würde auch gehen, wenn ich... hätte)
"Zeitung"
"Zelte" (Leinsamenkuchen)
"Zelten"
"Zerbrecht es nicht!"
"Zettel" (Die Rechnung steht auf einem...)
"Zeug" (Genus!)
"Zieger" (Vorkommen und Bedeutung)
"Zieh dich warm an, sonst wirst du krank"
"Zieh ihn weg!"
"Ziehen" (wenn man den Wagen vorwärtsbewegen will, muss man hinten schieben und vorne...)
"Zieter" (Vorkommen und Bedeutung)
"Zille"
"Zimmermann" (der Handwerker, der den Dachstuhl macht)
"Zinken" (Die Heugabel hat drei...)
"Zins"
"Zittern"
"Zöge"
"Zopf"
"Zopf" (Pl.)
"Zu wenig" (Das ist mir...)
"Zuber" (+Pl.)
"Zuber" (Vorkommen und Bedeutung)
"Zuber" Plural
"Zucker"
"Zündhölzer"
"Zugburde" (Einheit des Heus)
"Zwei Häuser" (oder and. Neutr.)
"Zwei Kühe" (oder and. Fem.) (Hier stehen nicht drei Kühe, sondern zwei)
"Zwei Männer" (oder and. Mask.) (Ein Mann und noch ein Mann sind...)
"Zwetschge"
"Zwetschgen"
"Zwiebel" (Genus) (Wie heißt das Küchengewürz, das, wenn man es schneidet, zu Tränen reizt?)
"Zwirn"
"Zwischendrin ist er gestanden"
(Der Ast ist) "lang"
(Der Ast ist) "lang" Plural
(die Gemeinde muss) mitsingen
(die Schuhe) "wichsen"
(die Wäsche vom Seil) abnehmen
(ein Gedicht) "aufsagen"
(Er möchte auch) mitspielen
(es geht steil bergauf):"gelt, da schnaufst!"
(herunter-)"drücken" (die Türklinke muss man...)
(hinunter)schlucken
(ich habe) "ein neues Kleid"
(Ich will auch) mitmachen
(im siedenden Wasser kann man sich die Finger) "verbrühen"/"verbrennen" (Pt.)
(Kaffee) "einschenken"
(Markt-)Kram (+Dim. Sg./Pl.)
(mein altes Fahrrad ist kaputt, jetzt kaufe ich mir) ein neues
(offene) Feuergrube
(ranzige Butter) sie tut/ist...?
(Suppen-)Gemüse mit langen, flachen Blättern ("Lauch")
(Uhrzeit) Es ist -1-
(vom Stuhl, etc.) herunterspringen
/arg/fest/hart arbeiten/schaffen
1/4 Pfund
14 Tage andauerndes Reinigen nach der Geburt (es geht Blut, Eiter ab -gutes Zeichen- )
15 Uhr
2-3jährige Setzlinge in nassem Sägemahl oder Erde
20/22
5 Uhr 55
6 Uhr
6 Uhr 15
6 Uhr 45
6kant. Eichenlatte 2.80 m lang
Abfall vom Hobeln
Abgeholztes Waldstück
Abgeschnittene Reben sammeln
abgeschnittenen Schoße im Wasser? Tätigkeit?
Abgezäunte Wiese mit Obst nahe beim Haus
ablauflose Strandstellen
Abschiedsgruß
Abschrecken der Kinder von Nacht/Wald/Wasser?
Abstellraum
Abteilung links und rechts der Tenne, geht sie bis zum Erdboden?
Abteilung, in der die Pferde sind.
Abtransport als "Fuder"
Abtransport des Heus auf Ästen ("Reis") Welche Art von Ästen nimmt man?
Abtrennungen zwischen Tenne und Viertel?
Abzugsgraben in sumpfigem Gebiet
Achseltriebe (zwischen Stamm und Blattwurzel, welche entfernt werden)
Achsstock
Achtet man darauf, welches die stärkste Kuh auf der Alp ist?
Acker mit Pflug wenden
Ähnlich wie Spinat, nur größer und mit gelben Stangen
Äpfel ernten
äußere Latten am Schlitten
Äußeres des Apfels (Unterschied, ob am Apfel oder abgeschält?)
Ahorn
Allg. Bezeichnung Zaun (Gibt es sachl. Unterschiede?) Singular
Allgemeine Bezeichnung des Zaunes (Gibt es sachl. Unterschiede?) (Sg.+Pl.)
Alpenmolch
Alpenrose
Als normale menschl. Fähigkeit (Tiere können nicht...)
alte Art zu waschen (mit Aschenlauge) bekannt?
Alte Getreidemaße, aufzählen lassen nach Größe
Altersstufe bis zum Decken/Tragen
Altersstufen beim männlichen Kalb
Altersstufen der Kuh (bis ca. 1 Jahr)
Altersstufen des Jungsschafs
Altersstufen des männlichen Rindes vom Kalb bis zum Zugtier
altes Getreidemaß (groß)
altes Getreidemaß (klein)
Altes, ausgedientes Pferd
Am Neujahrstag geht man zu den Verwandten und tut...
An was für einem Gerät werden die Netze getrocknet?
An welchem Tag kommt Nikolaus?
an zugiger Stelle lagern, sie sind im "Schatten", sie tun "schattnen"
Anbau an das Haus: Senkrecht zum Giebel? Unter einem Dach?
Anbauten an den Stall
andere abwertende Bezeichnungen für (übermütige) Kinder
Andere Begriffe für blähen.
andere Belege für das Wortfeld "Weinen"
Andere Bezeichnungen für den Teufel
Andere Fischnamen
Andere kleinere, bei der Wäsche verwendete Holzgefäße (Form, Name, Material)
andere Synonyme für Maul (nach Vornehmheit ordnen, wenn es mehrere sind)
Andere Tragekörbe ("Zegger")
anderes Wort für "rudern"?
Angebrannt riechen, vom Essen
Anker
Anschwellung durch Dasselfliege
Anstauung der Wehre
Anteil mehrerer Besitzer an einem Stall
Anwesen des Bauern
Apfelbäume
Apfelbaum
Aprikosen
Armstöße/Pulswärmer
Art Wegelein, entstanden durch das Begehen von Vieh
Asthacke zum Entasten der Bäume
Auch in der Bedeutung "Wald"? "Wir gehen nei´n Holz"
Auch in der Bedeutung Raupe?
Auf Brautschau gehen
Auf dem Schnee gleiten mit Schuhen
Auf der Straße fährt der...
auf einer Balkenschaukel schaukeln
Auf Hängeschaukel schaukeln, wie nennt man diese? (evtl. diff.: Brett und Seil/Brett über Balken)
Auf Knien gehen
Auf welche Weise hat man die Milch zur Molkerei gebracht?
Aufbewahrungsort für das gedroschene Getreide
Aufbewahrungsort für noch nicht gedroschenes Getreide
aufkreischen (beim Gekniffenwerden)
Aufnahmeort
aufrechte Stützen ("Säulen")
Aufschneiden, prahlen
Auftauen (schneefrei werden) (wenn man etwas aus der Kühltruhe essen will, muss man es erst...)
Aufwickeln des Garns vom Scherrahmen auf den Kettbaum
aufwickeln zu einem Knäuel
Augenbrauen (beachten, ob evtl. Wimpern damit gemeint sind!)
Augsburg
Aus der Biestmilch zubereitetes Gericht
Aus einem Feld eine Wiese machen
Aus welchem Material wurde/wird der Rechen hergestellt?
Ausbreiten des Getreides vor dem Dreschen
Ausdrücke für Erde (Wo viel wächst, da ist eine gute..., ein guter...)
Ausfluss beim Brünstigsein
ausgehülste Bohnen im Gegensatz zur Hülse
Ausgepresster Rückstand
Ausgießer am Topf
Ausguss
Ausguss am Gefäß
Ausguss am Milchkrug
Auslassen des Weines
Auslegen der Bänder
Auswirken auf Backtrogdeckel
Auswirken auf eigenem Brett
Auswirken in bestimmten Formschüsseln, -körblein ("Simperl")
Auto steht in der...
Axt zum Aushöhlen von Dachrinnen, etc.
Axt/Beil (Vorkommen und Bedeutung)
Axtstiel
Backtrog (Name, sachl. Fix, Material, Form, Holz? Viereckig, oval?) (Genus)
Bäckt man das Brot noch selbst?
Bänderzaun/Doppelpflockzaun
Balken der Stubendecke
Balken, in dem die Wagenleitern ruhen, mit seitlich engelassenen Stützen
Bauchige Tonflasche zum Aufbewahren von Schnaps
bauliches Verhältnis zwischen Vieh- und Heuraum
bauliches Verhältnis zwischen Wohnhaus und Stall
Baum (Diminutiv)
Baum (Plural)
Baumgarten
Bedeutung davon
Bedeutung von "Kasten" als Gebäude
Bedeutung von Imme
Bedeutung von Ochsenfiesel (Ochsensämer)
Beeren pflücken
Beerenwanze
Begleitpersonen des Nikolaus
Behalten (du brauchst es nicht mehr zurückgeben, du kannst es...)
Bei den Stämmen am Vorderteil die Kanten abrunden
Bei Trockenheit tut das Schiff..., ist das Schiff...
Beim Zahnarzt muss man lange...
Benommen, dumm
Berberitze
Bergerle
Bergheu
Bergwiesen, die man nur jedes zweite Jahr mäht
Besitzkennzeichnung von Ziegen und Schafen
besonderer Name für das Zugtier
besonderer Vorrichtung zum Fangen der Köderfische
besonders große Beere ("Wascher")
Bestandteile des Ankers
Bestandteile des Knoblauchs ("Zinken"/"Zehen")
Bestimmte Formschüssel
Beteiligung der Bauern an persönlichen Anschaffungen
Betrunkene tun...
Bettüberzug
Bewegliche Bügel am Eimer
Bewohner desselben
Bezeichnung für das Schlechtwerden des Mostes
Bezeichnung für den großen Bauern
Bezeichnung für den großen Bauern
Bezeichnung für den kleinen Bauern
Bezeichnung für den kleinen Bauern
Bezeichnung für den mittleren Bauern
Bezeichnung für den mittleren Bauern
Bezeichnung für die Astgabel?
Bezeichnung für Geröllhalden?
Bezeichnung für zusammengetragene Steinhaufen?
Bezeichnung Mutter (neu)
Bezeichnungen für andere Feiertage zwischen Weihnachten und Neujahr?
Bezirk der Alpweide um die Sennhütte
Bindekette
Bindematerial
Bitsche
Bitter
Bittformel für Gefälligkeit
Blättermagen
Blasinstrument aus Stengel des Löwenzahns
Blasinstrument aus Weidenrinde
blauer Fleck
Blauer Fleck auf Grund eines Schlages
Blaukraut
Blechdose, in der das Fleisch eingemacht wird (Welches ist hochdeutsch?)
Blinde Kuh spielen
Blindekuh spielen
Blütenkätzchen der Weide
Blütenkätzchen des Haselstrauches
Blumenkohl
Blumenkohl
Blutsauger, die man nicht aus Haut bekommt (Zecke/Zecken) (Genus)
Bock, der zur Zucht unfähig gemacht wurde?
Boden ganz unterm Dach
Boden über Tenne
bösartige, herrschsüchtige Frau
Bogen, an dem es hängt
Bohrwinde
Brach/brach
Bräutigam
Brat-"Pfanne"
Bratkartoffeln (Vorkommen und Bedeutung)
Breitaxt (Zimmermannsaxt)
breite, flache Hülsenfrucht, mit Hülsen gegessen
Bremsbalken
Bremskette um die Baumstämme
Bremskette um die Schlittenkufen
Bremsklötze
Bremsvorrichtung als Ganzes
Bremsvorrichtung beim Schlitten
Brennhafen
Brennhut
Brennmaterial aus dem Moor?
Brente, differenzieren nach: a) Verhältnis von Durchmesser und Höhe, b) Material, c) Funktion, d) Handhaben - Bogen -Ohren (eines oder mehrere)
Brenzelig riechen bei Feuersbrunst
Brett im Stall zum Aufstellen der Bürsten
Brett über der Türe oder an der Wand zum Aufstellen von Büchern, Radio etc. (Stellage)
Brett zum Festklopfen des Mists auf dem Wagen
Brötchen (allgemein) (Vorsicht: Sorten!)
Brosamen
Brot abschneiden
Brot schneiden
Bruech (Vorkommen und Bedeutung)
Brücke (Diminutiv Pl.)
Brücke Dim. (Sg.+Pl.)
Brücke Diminutiv Plural
Brücke Diminutiv Singular
Brücken
Brünstig (bei Schweinen)
Brünstigsein (Pferd)
Brunnentrog vor dem Haus/Wohin Vieh zum Tränken getrieben?
Bruthenne
Buben tun nach der Schule gern...
Budel
Bündel ausgedroschenen Weizenstrohs
Büschel (Vorkommen und Bedeutung)
Buschbohne
buschiges Schwanzende
Butte
Butter machen
Butter- oder Konfitüren(brot)schnitte
Butterformgefäß (Form, Material)
da ist ein Knopf ab, man muss einen neuen...
Da läuft viel Schnaps raus
Dabei verwendetes Werkzeug (Stechschaufel? Mit Zinken?)/Bestandteile desselben
Dabei verwendetes Werkzeug (Stechschaufel? Mit Zinken?)/Bestandteile desselben
Dabei verwendetes Werkzeug (Stechschaufel? Mit Zinken?)/Bestandteile desselben
Dachboden im Haus
Dachrinne (Pl.)
Damit das Wasser herausgeht, muss man die Butter noch...
Damit die Pflänzchen Luft erhalten, wenn zu viele aufschießen, tut man...
Dampfnudeln
Dampfnudeln ohne Deckel im Rohr gebacken mit Äpfeln gefüllt
Danach fließt de Schnaps zum Kühlen durch die... (Bild Nr.3)
Danach kommt...
Dankformel
Dann wird das Brenngut zum Gären in große Gärgefäße eingefüllt
Das abendliche Zusammensitzen in einer Stube/vor dem Stall, wenn Nachbarn zusammenkommen (am Abend)
Das abendliche Zusammensitzen in einer Stube/vor dem Stall, wenn Nachbarn zusammenkommen (am Nachmittag)
Das Abgeschälte
das Abgeschälte (nur Rinde/Schale+Gehäuse)
Das Absammeln
Das auf diese Weise zusammengebrachte
das ausgelassene Schweinefett
Das Auslegen des Flachses auf der Wiese
Das Austragshaus
Das Blasinstrument aus Weidenrinden (im Frühjahr, wenn im Saft)
Das Ei, das man im Nest lässt
Das Einlegen der waagrechten Fäden
das Einziehen des Netzes
das Einziehen des Netzes zum Auslösen der Fische
Das erste und letzte Brett eines Stammes
das Fadenende vernähen
Das Fass
Das Fass ist "undicht"
Das Fasslager
Das Feuer im Ofen/Herd brennend erhalten (von Zeit zu Zeit muss man immer wieder einmal...)
Das Flaumbett (Federbett)
Das frisch gekochte Fleisch
Das frisch gemähte Gras auseinandernehmen
Das Früchtebrot zu Weihnachten
Das Gefäß mit Eiswasser, in dem die Kühlstaude steht, heißt... (Bild Nr.4)
Das Gegenteil von "hinunter" ist: "hinauf"
Das Getreide legt man im Tenn aus, wie nennt man die auf´s Mal gedroschene Menge Garben? Eine Schicht ist ein(e)...
Das größte (=älteste) Kind einer Familie
Das große Ziehscheit Abb.
Das habe ich "wirklich gesehen"
Das Handbeil zum Holzhacken
Das harte Äußere des Brotes
Das Hau am Nachmittag des ersten Tages wenden
Das heimliche Betreten dieses Raumes durch männliche Personen
Das Heu, das man beim Abrechen des Fuders bekommt
Das Instrument, das zur letzten Reinigung des Ofens gebraucht wird (Stecken mit Lumpen, Reisig, nasses Stroh)
Das jüngste Kind in der Familie, Nachkömmling
Das Junge der Stute Pl.
das junge Lamm bis ca. 1/2 Jahr
Das kleinste Schwein, das im Wachstum zurückbleibt
Das knallende Ende der Peitschenschnur
Das Kopfkissen
Das Läuten/Was läutet, wenn jemand gestorben ist? (Wann?)
Das lange, anhaltende, klagende Bellen des Hundes bei Schmerzen oder Mondschein
Das Laub bei der Futterrübe wegmachen
Das Laub bei der Zuckerrübe wegmachen
Das Laub wegmachen auf dem Feld
Das Laub wegmachen, während die Rübe noch im Boden ist
Das Leintuch
Das letzte Stück
Das linke Pferd/Kuh
Das linke Pferd/Kuh
Das Loch im Backofen, um die Hitze zu regulieren ("Dampfloch")
Das Loch im Boden für den Fasshahn
Das Loch in der Daube
Das Loch, wo der Rauch in der Rauchstube abziehen kann (Kommt das Wort "Lie" vor?)
Das männliche Zuchttier
Das Meiste (substantivisch)
Das mit Obst bestandene Grundstück
Das neu aufgebrochene Land
Das Pferd (+Dim.) Welches ist vornehmer? Ordnen!
Das Quantum Butter, das auf einmal bereitet wird, die auf einmal bereitete Buttermenge
Das Rechenhaupt
Das rechte Pferd/Kuh
das rohe Schweinefett (um die Nieren)
das rohe Schweinefett, das um die Därme ausgelassen wird (wenig ergiebig)
das rohe Schweinefett, das vom Rücken ausgelassen wird
das Schiff ist wieder wasserdicht, es tut wieder...
Das Schnapsfläschlein (flach, besonders für Holzknechte)
Das Seil, mit dem man die Pferde lenkt
Das Tuch, das man zum Spülen verwendet
Das verschnittene männliche Schwein (Masteber)
Das weiche Innere des Brotes
Das Weiße im Ei
Das Zahnfleisch
Das zuchtunfähig gemachte männliche Tier bis zu 1-2 Jahren
Das Zusammensitzen von Nachbarn
Datsche, Zelten, Waie, Wacker
Deckel dieses Gefäßes
Den "Bauern" (Akk.Singular)
Den Acker mit dem Pflug wenden
Den Boden tut man mit Wasser, Lappen und Bürste...
den Flachs ernten
Den Flachs/Hanf zur Ernte herausziehen (oder absicheln)
Den Fuß beim Gehen nachziehen: bei lahmem Fuß
Den Has(en) (Akk.Sg.)
den Mist auf der Wiese ausbreiten
Den Ofen einfeuern/einschüren
den Schwanz im Stall aufbinden
Den Zecken (Akk. Sg.)
Den zweiten Schnitt machen
Dengel-"Hammer" (Form) spitz - breit
Dengelmaschine
Der (g)langen
Der äußere Sensengriff
Der ausgepresste Rückstand
Der bei der Wäsche benutzte große Holzbottich (Form, Name)
Der beschnittene Hengst
Der Bohrer zum Aushölen von Stämmen
der dem Stiel gegenüberliegende Teil des Apfels
Der Drehknüttel zum Festdrehen des Srickes oder der Kette beim Holztransport (an der Langholzfuhre)
Der dritte Schnitt (falls üblich)
Der einrädrige Stoßkarren für die Maurer (mit dreieckigem Behälter)
Der einrädrige Stoßkarren für für Gras, Steine ("Radlbock")
Der einrädrige Stoßkarren für Jauche (mit Düngebehälter)
Der einrädrige Stoßkarren für Mist
Der eiserne Keil, auf dem gedengelt wird (sachlich fixieren!) (Form) schmal - breit
Der Fasshahn
Der Fassreifen (Pl.)
Der Fassreifen (Sg.)
der feine Dunst bei schönem Wetter
Der Fußknöchel
der Gartenzaun (mit schmalen, oben zugespitzten Latten)
Der Glockenschwengel
Der große Wäschekorb
Der Hahn im Mostfass
Der Hase, den man im Stall hält
Der Hornschlitten
Der Kalender
der Katechismus (Büchlein)
Der kleine Lochbohrer
der Kreisel aus Holz (ein Stück) mit Hand angetrieben
Der Kreisel aus Hosenknopf mit Zündholz (besonders alpin)
Der Kreisel mit Schnur angetrieben
Der Mais
Der mittlere Sensengriff
Der Most
Der Name des Eichel-As
Der Name des Eichel-Obers beim Schafkopfen
Der Name des Grün-As
Der Name des Grün-Obers
Der Name des Herz-As
Der Name des Herz-Obers
Der Name des Schellen-As
Der Name des Schellen-Obers
Der Ort, wo die Gräber sind (Friedhof, Kirchhof), evtl. es war eine schöne... ("Leich")
Der primitive kistchenartiger Kinderschlitten
Der Rechenstiel
Der Salat ist "schön grün"
Der Schlafraum für die weibl. Bediensteten am Hof.
Der Schuhmacher
Der Sensengriff (vorderer, hinterer)
Der so aufgeschichtete Holzstoß
Der Spelzweizen
Der Stoff aus feinem Flachs ist..., der grobe Stoff ist... ("rupfen")
Der Tragbalken, der direkt auf dem Achsstock aufruht und mit diesem durch Eisenbänder verbunden ist ("Griesbrett", "Tisch")
der untere Netzrand und die unteren Maschenreihen
der warme Wind
Der Wasserhahn (in der Küche, wo das Wasser rauskommt, wenn man aufdreht)
der Wein ist kahnig, er zieht Fäden
Der zusammengefegt Kehricht (Genus!)
Der, der nur tageweise angestellt wird
Derweil (solange?) (wenn nicht oben)
Dicke Erdschollen
dicke Frau
dicke Futterbrei
Dickeres Brett (4-8 cm dick)
Dickeres Brett (4-8cm dick) (Genus!)
Die abgeschnittenen Rebschosse
Die abgestumpften Schosse, woraus sich im nächsten Sommer die Fruchtruten entwickeln?
die abgezogene und eingerollte Rinde
Die Aktentasche
Die als Ofen- oder Herdholz gerichteten Holzscheiter aufsch(l)ichten
Die Altersstufen der Kuh, Differenzierung nach dem Alter
Die Altersstufen der Kuh, Differenzierung nach der Zuchtfähigkeit? (vor bzw. nach dem Zulassen)
Die Arbeit
Die Arme, die, von der hinteren Achse ausgehend sich nach vorne vereinigen und an der Langwiede befestigt sind (Einzelarme oder Gesamtvorrichtung?)
Die auf den Kufen senkrecht aufstehenden Stützen
Die auf der Mauer aufliegende horizontale Pfette
Die Balken in der Decke
Die Balken senkrecht zum First
Die Bank vor dem Haus
Die Baumpresse (evtl. Teile der Baumpresse)
Die Beerenhaut
die beiden Segelruten
Die beim Hinmähen verwendete Getreidesense
Die beim Kochen von Grieß- oder Milchbrei siach am Pfannenboden bildende, gern gegessene Kruste
Die Bezeichnung für einen Unter
Die Bezeichnung für einen Unter (Plural)
Die Blüte im Gegensatz zum Stiel auf der anderen Seite des Apfels
Die Blume ... gut"
Die Bohrwinde
Die Bretter/Stangen
Die Brotkruste (außen)
Die Dach-"Traufe" (Genus!) (Er steht unter dem/der...) (Vom Regen in die ... kommen)
Die Dachrinne
Die daran sitzenden Knospen
Die dazwischen stehenden Sprossen (versch. Formen)
Die Decke des Viehstalls
Die dicken Erdschollen einebnen
Die dunkelrote Bodenfrucht gekocht und geschnitten als Salat
Die einzelne Pflanze heißt...
Die einzelne Pflanze heißt... Plural
die einzelnen Maschen
Die Eisenklammer, mit der Baumstämme beim Transport verbunden werden
Die erste Milch nach dem Kalben
Die Fassdaube (Pl.)
Die Fassdaube (Sg.)
Die festen runden Exkremente (beim Pferd)
Die Füße beim Gehen seitlich hinausschlenzen
Die größere Mücke, die nachts ums Bett surrt und arg sticht ("Gelse") Pl.
die große Ameise/Waldbär
Die großen Reihen, die man am Abend macht (Subst.)
Die haarigen Zäpfchen am Hals der Ziege
Die Hand geht bis... (zum Ellenbogen?/zur Achsel?)
Die Haue des Wegmachers mit einfacher Spitze
Die Haue des Wegmachers mit Spitze auf der einen und Haue auf der anderen Seite ("Wasenhaue"/"Kreuzhaue")
Die Haue des Wegmachers mit Spitze auf der einen und Schere (axtartige Schneide) auf der anderen Seite
Die Haufen auf dem Feld verteilen (3. P. Sg.)
Die Haufen auf dem Feld verteilen (PP, 3. Sg.)
Die Haufen, die man bei drohendem Regenwetter macht
Die Heuernte einbringen
Die Heuernte einbringen, Partizip Perfekt
Die Hündin
Die jungen Leute
Die jungen Schweine gleich nach der Geburt
Die Katzen "stehlen" (wo sie nur können)
Die kleinen Kinder
Die kleinen Klauen
Die kleinen Mädchen spielen gern mit andern Mädchen, aber sie spielen nicht gerne mit den Buben
Die Kügelchen daran
Die Kühe im Stall fest machen
Die Kuhglocken tun... (schellen, läuten)
Die Kurbel (zum Festdrehen der Bremse) (Genus!)
die langbeinige Spinne/"Weberknecht"
Die Lederverbindung an der Peitsche
Die Leute/ein Leut (auch im Sg. gebraucht? Für wen?)
Die Menge Brot, die auf einmal gebacken wird
Die Menge, die auf einmal gekocht wird
Die Menschen können gehen, aber ein Wurm muss...
die nächste Arbeit ("häufen")
Die oben zugespitzten Latten
Die Ochsen, Pferde im Stall einschirren
Die Patenschaft übernehmen
Die Person, die oben an der Dreschmaschine steht, tut...
Die Person, die unten an der Dreschmaschine steht, muss...
Die Personen, die die Reste zusammenrechen
Die Pressvorrichtung ("Torggel"/"Trotte") Man bringt das Traubengut zum...
Die Querstreben
Die Reben auf den Boden legen und gegen Erfrieren schützen
Die Reihen zu Garben zusammenschieben
Die Schaflaus in der Wolle ("Zeck") Pl.
Die Schaflaus in der Wolle ("Zeck") Sg.
Die Scheiben sind aus/von Glas
die Schiffe dem Ufer entlang ziehen, man tut das Schiff...
Die Schimmelflecken an Esswaren u.ä. ("Schimmel")
Die Schimmelflecken an Kleidern, Wäsche ("Damfleck")
Die Schlaufe beim Festmachen des Seiles am Ende des Bindens (evtl. auch Schlaufe beim Schuhe binden!) (kein Knoten! Sachl. Fixieren! Evtl. vormachen lassen
Die Schneidbank zum Festklemmen von Sprossen u.ä.
Die schwere Spaltaxt
die seitlichen Arme von 54.6, falls sie eigens bezeichnet werden
Die senkrecht angeordneten Fäden
Die spiralförmig wachsenden Ranken
Die Stimme der Henne beim Brüten (bösartig)
Die Stimme des Hahns beim Brüten (bösartig), (Anlaut!)
Die Stützen herausziehen... im Herbst/nur gelegentlich?
Die Totenwache
Die Traube
Die Trauben reifen, sie werden...
Die Uhr...(Wenn die Uhr nicht stehengeblieben ist, dann...)
Die verschiedenen Garnituren
Die Vogelscheuche
Die waagrecht angeordneten Fäden
Die waagrechten Stangen beim Gartenzaun
Die Wäsche nach dem Waschen in klarem Wasser von Seifenresten befreien
Die Wiesen/Äcker mit Stallmist versehen (Gesamtvorgang) (jetzt gehen wir...)
Die Wochentage:"Montag" (Beginnt die Gewährsperson mit Sonntag oder Montag?)
Die Wohnung wechseln
die Wohnung wechseln ("umziehen")
Die wollene Decke über dem Flaumbett (meist nur winters, wenn sehr kalt)
Die würgenden Birnen
Die zersägten Klötze tut man...
Die Ziffer 1 (die Eins) (Genus!)
Die Ziffer 3 (die Drei) (Genus!)/ Die Ziffer 2 (2-Pfennig-Stück)
Diese Rundhölzer tut man (Partizip Perfekt)
Diese Rundhölzer tut man...
Diese Rundhölzer tut man... (+Partizip Perfekt)
Dieser hat obendrauf einen... (Bild Nr.2)
Dieses Jahr
Dim. von Rutscher (Bedeutung)
Dim. von Teller
Diminutiv dazu
Diminutiv von Keil
Diminutiv zu Joch
Doch
Doppeldeichsel beim Einspänner oder Schlitten
Dorflitanei
dornartige Vorsprung an der Sense
Draht (Plural)
Draht (Sg.+Pl.)
Draht, Plural
Drehbutterfass
Dreieckige Papiertüte
Dreieinhalb
Dresch-"Maschine" (Betonung)
Du "sammelst"
Du "wackelst"
Du "zitterst"
du darfst
du lässt
du lügst
dünn gesäte Streifen
dünne Futterbrei
dünngehämmerte, scharfe Teil der Sense
dürfen
Dult (Vorkommen)/andere Bezeichnung für Kirchweih
Durch Bretterwände abgeteilter Schlafraum
durch überhängende Felsen gebildete Höhle
Durchgedrückte Kartoffeln mit Zwiebeln und Speck herausgebraten
Durchlass auf der Viehweide mit verschiebbaren Stangen
Durchlass/Türe im Gartenzaun
Egerte (Vorkommen und Bedeutung)
Egge, Plural
Eichelhäher
Eichhörnchen
Eichhörnchen
Eier tütschen
Eigene Bezeichnung für den Krautgarten im Feld, gibt es das?
eigentliche alpine Stufe, "Alm"
Eigentumskennzeichnungen für Schafe
Eilig
Eimer (Pl.)
Ein Apfel, der sich schaben lässt, ist... oder: der Apfel ist mürb
Ein Dreieck bildende Balken, an denen die Deichsel vorne befestigt ist (Geste!) (Abb.106/I)
Ein Fass wieder dicht machen (durch Einlegen in Wasser)
Ein Kind Huckepack tragen
ein Schiff damit stoßen
Ein Stück Vieh als Zugtier benützen ("mennen"), ev. Subst. "Geleit"/Wie heißt ein solches Tier?
Ein Stückchen Seife
ein Tier am Pflug führen
Einbringen des vorbereiteten Heus zum Abtransport
Eine brave Kuh ist...
Eine große Gabel voll Heu, auch Arm voll
eine gut gedüngte Wiese
Eine Kerze löschen
Eine Ladung Holz
eine Rinne herstellen
einen Purzelbaum schlagen: über den Kopf/wie ein Fass herunterrollen
Einen saftigen Apfel
Einen schweren Korb kann man nicht "heben"
Einen schweren Korb kann man nicht "heben"/"gehoben"
einen Sterbenden mit Sterbesakramenten versehen
Einen Tritt mit dem Fuß geben
Einfülltrichter für die Wurst
eingebauter Warmwasserbehälter im Sparherd ("Schiff") Pl.
eingebauter Warmwasserbehälter im Sparherd ("Schiff"/"Granter")
Einjährige Ruten, an denen in diesem Jahr die Trauben wachsen
Einspannen der Ochsen ("einweten")
Einzelen Hüllblätter der Zwiebel, die man vor dem Schneiden abziehen muss
Einzelne Beere
einzelne Strohbündel
Eisenkeil
eiserner Keil mit Ring zum Anhängen der Stämme
Eiserner Keil mit Ring zum Schleifen der Stämme (einzeln)
Elektrisches Licht
Elektrisches Licht (im Zimmer etc.) anmachen
Elektrisches Licht ausmachen
Elektroherd anstellen
Elektroherd ausschalten
Ellenbogen Pl.
Ellenbogen Sg. + Pl.
Entasten des Baumes
Entbeerte Traubenäste
entfernbare Boden über dem eigentlichen Schiffsboden
Entfernen der Hülsen
Entfernen des Unkrauts zwischen aufgelockerter Erde
Entkanten der Stämme für den Transport
Entrinden
Er "sammelt"
Er "wackelt"
Er "zittert"
er darf
Er ist mit dem Auto verunglückt:"Er hat sich..."
Er kliebt
er lässt
er lügt
Er muss "Zins zahlen"/"zinsen"
Er schreibt alles mit der linken Hand
Er will mitessen
Er zählt
Ergebnis des Auspressens von Hand
Ergebnis des Spaltens
Ergebnis des Zersägens
Ergebnis dieses Vorgangs (=Ofenholz)
Ergebnis vom Nachrechen
Erhebung in der Größe zwischen 1. (kleinere, natürliche Erhebung in der Landschaft) und 3. (Berg)
Ernte (Maisanbau)
Erntegefäß
Es gehört/ist ihm
Es ist 11 (Uhrzeit)
Es ist 2 (Uhrzeit)
Es ist 3 (Uhrzeit)
Es ist 4 (Uhrzeit)
Es ist 7 (Uhrzeit)
Es ist 9 (Uhrzeit)
Es ist glatt
es reut mich
Essbare Innereien
Esslatz
etwas lockend vorhalten und doch nicht geben
Evangelisch/lutherisch/protestantisch (wie heißt die andere Konfession?)
Evtl. , wenn vorhanden, andere Zauntypen
evtl. andere Teile des Pflugs (am Objekt fragen) Vorkommen der "Pflugreitel"
evtl. andere Traggeräte für Erde im Weinberg
evtl. besonderer Name für Latten der Seitenwände
Fach
Fach
Fallkerbe
Fangen spielen
Fanggarn im Fluss
Fass auf dem Wagen (Form! Material)
Fasshahn (Pl.)
Fastnachtsdonnerstag
Feiertag
Feiertage
fein regnen
Feiner Stoff
Feines Getreidesieb
Feld, auf dem Heu geerntet wird Plural
Fensterladen
Fensterladen (Pl.)
Fensterladen (Plural)
Fenstersims (innen/außen) (Genus!)
Fest beim Ende der Getreideernte
Festhaltevorrichtung beim Scheren von Schafen
Feststellen, ob Friedhof bei der Kirche ist/war (Ja/nein)
Fettschicht auf der gekochten Milch
Fettschicht auf der ungekochten Milch
Fettschicht auf der ungekochten Milch
Fettschicht auf der ungekochten Milch abnehmen
Feuchtes Wiesenstück, Sumpfwiese (Vorsicht Flurname!)
Feuchtigkeit
Feuer anzünden/Kerze anzünden
Fichtenholz ("fichtenes Holz")
Fichtenzapfen
Filter vor dem abfliessenden Wein
Fingerhäkeln
Finster (verbal) (es fängt an zu...)
Finster (Wie wird es, wenn es Nacht wird oder vor einem Gewitter?) nach "finster" fragen, wenn nicht spontan
Fischerschiff
Fischkasten am Land
Fischkasten im Schiff
Fischmännchen
Fischrute
Fischweibchen
Flachkuchen aus Hefeteig
Flachs wird in der Sonne oder im Ofen getrocknet. Das ist die...
Flachsabfall, der nicht weiterverwendet werden konnte
Flacken/stracken
Flatus ventris (Wenn man etwas gegessen hat, was bläht, muss man einen ... lassen)
Flegel (Womit wurde gedroschen?)
Flegelstiel
Fleisch in den Kamin hängen und...
Fleischtopf zum Braten (flach, oval, eckig)
Fleischtopf zum Braten (flach, rund)
Flickfleck aus Stoff
Flößer
Floß aus Brettern
Floß aus Langstämmen
Floß, das von zwei Männern gefahren wird
Fluchen
Flüssigkeit nach dem Ausscheiden des Käsebreis
Fluss/Bach im Ort
Föhrenzapfen
Fooda (Bedeutung)
Frau des Schmieds
Frau oder Mädchen, sexuell etwas leichtfertig
Frau, die sich immer auffällig kleidet
Freistehende landwirtschaftlich genutzte kleinere Gebäude: in der Nähe des Wohnhauses? Auf dem Feld? (evt. Anbau an das Haus)
Freistehende landwirtschaftlich genutzte kleinere Gebäude: in der Nähe des Wohnhauses? Auf dem Feld? (evt. Anbau an das Haus) Genus, Plural
Frisches Spinnennetz
Fronleichnamstag (10 Tage nach Pfingsten)
Frostbeule
Früher gewöhnlich Anredeform (Eltern, ältere Leute)
Früher wurden die Fässer mit Schlamm verschlossen
Frühling
Frühstück (wann?) (Komm zum...)
Führen (Wenn das Kind laufen lernt, muss man es...)
Fünfeinviertel
Füße nicht aufheben beim Gehen
Furgge
Furunkel (+Pl.)
Fußboden Stube
Futterkrippe (unten!)
Futterreste in der Krippe, die vor der Mahlzeit entfernt werden.
Futterrübe
Gab es ein Haus, in dem die armen Leute im Dorf wohnten?
Gab es einen Aufseher über die Flur?
Gabeln
Gaden (Vorkommen und Bedeutung)
Gäh/gäher (Bedeutung?)
Gähnen
Gänseblümchen
Gänsehaut (ich habe eine.../verbal?) (läuft mir die Gänsehaut auf) (Syntagma aufschreiben)
Gären
Gären
Gären Partizip Perfekt
Gangsteig
ganz junge Kartoffeln schälen (geht fast als Ganzes weg)
ganz kleine Pickel
Ganz nackt
Garn
Garten beim Haus
Gatter/Getter (Bedeutung? Genus!)
Gaul (Welches ist vornehmer)
Gaul Diminutiv
Gebäck aus dem Rückstand beim Buttereinsieden
Gebäck aus süßem Hefeteig, im Tiegel gebacken, in wabenförmige Stücke unterteilt
Gebäck aus süßem Hefeteig, im Tiegel gebacken, stollenähnlich
Gebäude fürs Vieh auf der Alm
Gebäude zum Aufbewahren der Milch(produkte) bis zum Abtransport
Gebratene Kartoffeln
gedurft
Gefäß zum Käsen
Gefäß zum Sammeln des Rahms
Gefäß, in dem früher die Milch aufgestellt wurde (Form, Material)
Gefäß, mit dem man die Jauche von der Grube ins Fass schöpft
Gefäß, worin das Fleisch eingesalzen wird (sachlich fixieren)
gegangen
Gegenteil v. "fahren" (Ich bin nicht gefahren, ich bin...) (Ich will ins Nachbardorf nicht fahren, sondern...)
Geheien
geheien
Geheimnisse ausplaudern (Der muss alles...)
Gehen die beiden Griffe der Sense in die gleiche Richtung oder in verschiedene?
Gehilfe des Hüters
Gehilfe/Zusenn
Geiferlatz
Gekauftes Gärpräparat (gleicher Name wie 3?)
Gekloben/gekliebt
gekochte Kartoffeln schälen ("schälen"/"schaben")
gekochte und gebratene Kartoffeln
gelassen
gelbe Rübe ("Karotte", "Möhre")
Geld, das das Gesinde nach der Ernte bekam (wieviel?)
gelogen
Gelte, differenzieren nach: a) Verhältnis von Durchmesser zu Höhe, b) Material, c) Funktion, d) Handhaben - Bogen - Ohren (eines oder mehrere)
gemeinsame, unentgeltliche Arbeiten auf der Alp
Gepflanzte Futterrübe
Gerät dazu
Gerät zum Abstoßen vom Ufer
Gerät zum Bügeln ("Rollzeug")
Geregnet
Gesäß (Welches ist das vornehmste?) (Körperteil, auf dem man sitzt)
Gesäte Rübe
Gesamtbezeichnung des Dengelgeräts
Gesamtertrag Lese
Gesamtheit der Milcherzeugnisse einer Alpzeit
Gesamtheit der Sennereigeräte
Gesamtname für Geschirr zum Heuen
Geschaut
Geschirr für Ochsen
geschlagene Rahm
Geschmack von ungesalzenem Rettich
Geschwollene Wange
Gespreizt
Gestaute Stellen
Gestell für die Rebstockstützen im Winter
Gestell zum Trocknen der Garben
Gestell zum Zusammentreiben der Reisigwellen
Gestell, auf dem ein gebrühtes Schwein von den Borsten befreit wird
Gestell, woran das Drehbuttergefäß hängt
Gestern
Gestern abend
getragen?
Getreide ernten
Getreide grob mahlen
Getreide schneiden
Getreidesieb
Getreidesieb Plural
Getrocknete Äpfel
Getrocknete Beeren für Kuchen
Getrocknete Birnen
Getrocknete Weinbeere
Gewinde (Spindel)
gewöhnliche Stimme der Katze, sie...
Gezählt
Gibt es andere Ausdrücke für schnell? ("husig", "geschwind")
Gibt es aper/efer Gefrist bzw. gefroren? Bedeutung?
Gibt es Außenställe?
Gibt es Bergwiesen, die gedüngt werden?
Gibt es ein allgemeines Wort für Geflügel (oder Kleinvieh)?
Gibt es ein anderes Wort für:"voriges Jahr" (wortsoz. Schichtung)
Gibt es ein vom Kummet getrenntes Unterpolster?
Gibt es eine Bezeichnung für das Baummoos? (nur hochalpin, an der Wetterseite, "Rag")
Gibt es eine eigene Bezeichnung für das so vorbereitete Schindelholz?
Gibt es eine Vorrichtung zum Steuern einer Langholzfuhre? (hinten, bes. für kurvenreiche Straßen) (oder verbal)
Gibt es Heu-, Stroh-, Streuhaufen, die immer im Freien stehen und wie heißen sie?
Gibt es Heutrockengestelle? (sachlich fixieren)
Gibt es im Heustall einen Gang in der Mitte ("Gang"/"Tenn"), seitlich? Welches Niveau hat er? (alpiner Stall)
Gibt es im Stall eigene Abteilungen für Kälber, Jungvieh?
Gibt es im Stall eigene Abteilungen für Schweine ("Steig")?
Gibt es im Stall eigene Abteilungen für Ziegen und Schafe ("Tammer")?
Gibt es mehr als eine Stube?
Gibt es mehr Arten von Verschlaghölzern?
Gibt es Stallgewölbe und wie heißen sie?
Gießkanne (Diff) (Womit gießt man im Garten?)
Gitter am Wagen, damit das Heu beim Laden nicht herunterfällt (feststellen, ob seitlich oder vorne und hinten)
Gitter vorn und hinten am Wagen
Gläserne Saugflasche für die Milch
Glocken beim/vor dem Versehgang
Glocken, wenn jemand gestorben ist
Glockenschwengel
Glockenschwengel
Gluve (Dim.)
Graben ausputzen
Graben, in dem die Jauche abrinnt (sachlich vorhanden?)
Grättel (Wagenart/Wagenteil?)
Graupeln (wenn es weder hagelt noch schneit, wenn Regen in Schnee übergeht, tut es...)
Grenze des Ackers
Grenze zwischen den Äckern
Gries-, Haferbrei
Griesbrei
Griesknödel
Griff am Hafen
Grober Stoff
Grobes Getreidesieb
größere Schlüsselblume
Größerer Schmutzfleck von Wagenschmiere, Öl und dergleichen auf der Hose
großblättrige Pflanze, die an stark gedüngten Stellen wächst?
Große Aufladgabel
Große Vertiefung
große, lange, würgende Birnen (zum Dörren verwendet)
großer Abgusstrichter aus Holz auf dem Fass
großes Garn im See
Grüne bzw. dürre Hülsen der Bohnen
grüne Flüssigkeit, die nach dem Herausnehmen der Milchflocken übrigbleibt
grüne, äußere Schale der Baumnuss
Grundrissskizze Erdgeschoss
Grundrissskizze Obergeschoss
Gruß um 7 bis 8 Uhr herum
Gruß unter Einheimischen
Gruß zum Ins-Bett-Gehen
Gruß zum Ins-Bett-Gehen in der Familie?
Gruß zum Ins-Bett-Gehen in der Familie? (Pl.)
Gurke (Genus)
Gute Lese haben
Haare der Gerste
Haben die verschiedenen Stadien, wenn die Butter zusammengeht, Bezeichnungen?
Hacken
Hacken, womit?
Häufigkeit und Chronologie von 48.3
Häuflein
Häuflein Plural
Häuflein Plural
Häuser zählen (1 bis 6)
Hageln (wenn Eisbollen vom Himmel kommen, dann tut es...)
Hakenartiges Instrument, um das Heu aus dem Heustock zu rupfen
Halme
Halme
Halsgabel
Halsgabel zum Anbinden im Stall
Halsgabel zum Durchbrechen durch die Zäune
Halsteil, das auf dem Kopf aufliegt, die seitlichen Holzstäbchen
Handbesen mit Stiel
Handhabe
Handkarren mit Leitern
Handwerker, der die blechernen Dachrinnen flickt
Handwerker, der die Fässer macht
Hanf brechen
Hanf brechen Partizip Perfekt
Hanfabfall
Hanfsamen
Happel (junge Ziege/Lockruf dafür?)
Hat man Bezeichnungen für den Sohn meines Onkels/meiner Tante?
Hat man Bezeichnungen für die Tochter meines Onkels/meiner Tante?
Hat man früher gesagt, fährt man ins Bairische nei/num?
Hat man für Knecht auch Kutscher gesagt?
Hat man gewisse Getreidesorten in Reihe gelegt (welche?) Wie heißen diese Reihen?
Hat man gewisse Getreidesorten stattdessen in Reihen gelegt? (welche?)
Hattel (junger Ziege/junges Schaf)
Haufen auf Feld verteilen
Haufen auf Feld verteilen, 3. Person Singular
Haufen auf Feld verteilen, Partizip Perfekt
Haufen Dim. (+Pl.)
Haufen, die dabei entstehen
Haufen, die dabei entstehen
Haumesser um Reisigbündel zu machen (Form?)
Hauptfluss
Haus im Dorf, in dem die armen Leute wohnten
Haushahn
Haushahn Pl.
Haustür
Haustür
Hautfalte am Hals der Kuh (Wamme)
Hebamme
Hecht (+Akk. Sg., +Pl.)
Hechte
Hechte
Heckenwirtschaft
Hefeküchlein, die zur Kirchweih gebacken wurden
Heftmaterial
Heißt es ins Ries nauf/na/nei oder anders?
Hell (verbal) (es tut schon...)
Hell (Wie wird es in der Frühe bei Tagesanbruch? evtl. verbal?)
Heller Satz auf dem Grund des Fasses
Herrgottswinkel
Herunterziehen des Mistes auf dem Feld
Heu, das auf Schattenseite wächst
Heuschrecke
Heuschrecke Pl.
Heute abend
Heute früh
Heutiger Einkaufsort
Hin-/na-gefallen/geflogen
Hinaufschaffen der hinabgeschwemmten Erde
Hinten (beim Abfrager) (das liegt bei mir hinten)
Hinten (vom Abfr. entfernt) (das liegt hinten)
hinteres Verbindungsstück
Hirse
Hl. Dreikönige (6. Januar) (Welche Personen kommen da?)
Hoch (Gegenteil von tief)
hölzeren Schöpfgefäße für die Milch?
hölzerner Schlegel in der Karwoche
Holunderbeere
Holz mit beweglichem Haken zum Drehen der Stämme
Holz mit Eisenschuh als Hebel verwendet
Holz- bzw. Gummisauger
Holzabfall beim Spalten, feine Rindenstücke, kleine Holzstücke
Holzfass für Most/Wasser, das man aufs Feld nahm
Holzschlag
Holzschuhe
Holzschuhe
Holzschuppen
Holzspäne zum Anfeuern (vom Scheit geschnitten)
Holzständer zum Aufhängen des Gefäßes
Holzstößel
Huckepack tragen (Beine beidseitig neben dem Hals nach vorn)
Huckepack tragen (Beine unter den Achseln nach vorn)
Hühneraugen
Hühnergeier
Hühnerhabicht (Achtung: Was ist gemeint?)
Hülsen des Dinkels
Hülsen des Hafers
Hülsen des Weizens
Hüter von Kühen
Hut ("Laubschaub", "Rabe")
Ich "nähme" ihn (den Apfel)
Ich "sammle"
Ich "wackle"
Ich "zittere"
ich darf
ich kann den Zug nicht mehr erreichen
ich lasse
ich lüge
ich muss
Ich schaue
ihr dürft
ihr lasst
ihr lügt
Iltis
Im alten Bügeleisen war noch der...
Im Frühling tut man den Mais... ("säen"/"stecken"/"setzen")
In den Fingern gedrungener Holzsplitter (wenn man mit der Hand über ein Brett fährt, dann kriegt man einen...)
In der Fronleichnamsprozession tut man nicht springen, sondern...
In Gläsern tut man es... (Obst)
In Schmalz herausgebackene Speisen (zu besonderen Anlässen, Fasching) "Krapfen" (Lautung)
in unwegsames Gelände geraten
In welchem Ort/welchen Orten sind die Unterschiede bereits größer?
In welchem Ort/welchen Orten spricht man genauso wie hier?
In welchem Ort/welchen Orten wird bereits ein leicht anderer Dialekt gesprochen?
In welcher Landschaft liegt der Ort?
ins Freie ragender Teil der Dauben
Ins kalte Wasser fallen
Ins Schwäbische/Württembergische nei/num?
Instrument zum Bohren (der gewöhnliche kleine Lochbohrer)
Instrument zum Schächen der Säge
Instrument zum Trockenlegen
Instrument zum Umrühren der Masse
Instrument zum Zusammenschieben der Garben
Instrument, das der Waldarbeiter zum Auf- und Abladen der Stämme braucht
Instrument, mit dem man das Brot aus dem Ofen holt
Instrument, mit dem man das Brot in den Ofen schießt
Instrument, womit die Glut im Ofen verteilt wird (auch im Stubenofen) und womit zuletzt die Glut (Asche) aus dem Ofen gescharrt wird
Instrument, womit die Teigreste im Backtrog zusammengescharrt werden (sachl. Fix.! Wird es nur dafür oder auch anderweitig verwendet?)
Instrumente zum Aufreihen dürren Heus
Ist der Boden nur über der Tenne und nicht über den Vierteln?
Ist die Bedeutung Herbst = Ernte(-ertrag, -zeit) (noch) bekannt?
Ist die Scheide des Hammers nach außen oder nach innen?
Janker
Jauche getragen?
Jauche von Hand gestoßen
Jemand, der keine Haare hat, ist...
Jemand, der mit seinen Gedanken woanders ist, ist...
Jemand, der schon einige Zähne verloren hat, ist...
Jemand, der viel Geschick zu Selbermachen hat, ist ein...
Jemandem richtig die Wahrheit sagen, wenn er etwas angestellt hat
Jemanden kneifen (vormachen: mit zwei Fingern in den Arm)
Joch (Dim., Pl.)
Jochdeichsel beim Doppeljoch
Junge (Gung) (Vorkommen und Bedeutung)
Junge zur Welt bringen (von Schafen)
Junge zur Welt bringen (von Schweinen)
Junge zur Welt bringen (von Ziegen)
junger Wein, der aus dem Bottich/vom Kelterbrett abfließt
Junges der Gans
Junges der Kuh (Reflexantwort)
Junges Pferd
Junges weibliches Schaf
Junghühner, wenn die Kämme kommen
Juppe/Joppe
Käsebrei
Kaffeekanne
Kaffeetasse
Kamin (Genus)
Kaminkehrer
kammartige Bruchstelle
Kanapee, Sofa
Kaninchen
Kann man sagen: Sie ist brütig? (zum Brüten geneigt)
Karpfen (+Akk. Sg., +Pl.)
Karpfen Akk. Plural
Karpfen Akk. Singular
Kartoffel (Genus)
Kartoffel- oder Rübengrube
Kartoffelbrei
Kartoffeln tut man "sieden"
Kartoffeln tut man...
Kartoffelnnudeln
Kartoffelsalat
Kartoffelschalen
Kasten für die im Haus untergebrachten Küken
Kastration von Ziegenböcken
kastrieren (Schweine)
kastrieren von Schafen
kastrierte Sau
Kehrrichtschaufel
Keil zum Zerkleinern besonders zäher Holzstücke (Wurzelholz): Eisenkeil mit Holzaufsatz
Keil zum Zerkleinern besonders zäher Holzstücke (Wurzelholz): ganz aus Eisen
Kellerassel
Kerngehäuse (was übrig bleibt beim Essen des Apfels)
Kettenbaum
Kettenteile mit Querriegel, an denen das Zugseil befestigt wird
Kinder dürfen in der Schule/in der Kirche nicht...
Kinderkreisel
Kinderwort für "Hühnlein"
Kinn
Kirch"türme"
Kirch"turm" (ein hoher..., Kirch-)
Kirschen pflücken ("brocken")
Kittel
Klatschmohn
Klauen der Ziege (Dim.)
klebrige, unverwendbare Substanz im Euter vor dem Kalben
Kleidermotte
Kleidung anziehen
Kleidungsstück zwischen Hemd und Rock der männl. Alltagskleidung (nicht Tracht!)
Kleine Bremse
Kleine hölzerne Walze zum Ausrollen des Teiges
kleine Kinder hüten
Kleine tönerne/gläserne Kugeln mit denen die Kinder spielen
Kleine Wunde auf der Haut
Kleine, künstliche Vertiefung
Kleiner als Stange (wozu verwendet?)
Kleiner schwarzer Klemmfleck unter der Haut/Fingernagel
kleinere Schiffe zum Personentransport
Kleinere, künstliche Erhebung in der Landschaft (Sand-, Kies-)
Kleinere, natürliche Erhebung (Das ist noch lange kein Berg, das ist nur...)
Kleines Ackerstück im Feld (für Gemüse)
Kleines Weihnachtsgebäck
Klotz auf den Deckbrettern
Knarren neuer Schuhe (sie tun...)
Knechte und Mägde zusammen (Kollektivbegriff!)
Knöpfle/Spätzle/Spatzen
Kochlöffel (Kelle aus Holz zum Umrühren)
Körbchen/Schachtel für Nähzeug (sachlich fixieren!)
Körnlein (Pl.)
Körnlein (Pl.)
Körnlein (Sg.)
Körnlein (Sg.)
Kohlrabi
Kollektivbezeichnung für alle Kleider (Pl.)
Kollektivbezeichnung für alle Kleider (Sie hat ein Haufen...)/Lautung und Bedeutung von "Gewand" (Gibt es einen Plural dazu?)
Kollektivbezeichnung für das Küchen-"Geschirr"
Kollektivbezeichnung für Schafe und Ziegen (Kleinvieh, im Gegensatz zum Großvieh)
Kommt ein zweites Dreschen vor?
Kompott
Kopfschuppen
Koppel
Korb mit einem Bogen zum Einkaufen
Korb, rund, ohne Henkel
Korn "sammeln"
Kosewort Kalb (Wie sagen die Kinder?)
Kotklunkern an den Schenkeln (wenn man die Kühe nicht regelmäßig putzt, dann sind sie voller...)
Kraftfuttergemisch (Genus)
Krapfen
Kratten
Kratzgerät, mit dem die Borsten nach dem Brühen abgeschabt werden
Kraut der Rüben
Krautkopf
Krebe/Kirbe
Krebs (Pl.)
Kreuzzaun
Kreuzzaun
Kriechbohnen
Kruste am Pfannenboden beim Kochen von Gries- oder Milchbrei
Kruste auf Wunde
Kruste um den Mund der Kinder, wenn sie zu viele unreife Früchte essen, bei Kälte/Bezeichnung für Hautflechten
Kruste, die bei den Dampfnudeln entsteht
Kügelchen am Rosenkranz
Kühe zählen
Kühlstande
Künstlich gebaute Stauanlage
Kürben
Kufe, differenzieren nach: a) Verhältnis von Durchmesser zu Höhe, b) Material, c) Funktion, d) Handhaben -Bogen -Ohren (eines oder mehrere)
Kufen des Schlitten (Genus!) (Eisenbeschlag = Sohle)
Kuh nach dem ersten Kalben
Kuh vor dem Kalben, wenn sie eine Zeit lang keine Milch gibt?
Kuh, die aus Altersschwäche nicht trächtig wird und keine Milch gibt
Kuh, die dauernd brünstig ist und trotzdem nicht aufnimmt.
Kuh, die man ein Jahr mit dem Kalben aussetzen lässt.
Kuhfladen (Genus) (Wenn die Kuh auf den Boden scheißt, gibt sie eine(n)...)
Kuhfladen (Pl.)
Kuhglocken (Name, Form, Maße)
Kuhglocken bei Alpauftrieb
Kuhglocken bei Ausstellungen
Kunstdünger
Kurz geschnittenes Heu (wozu verwendet?)
Kurz vor der Geburt fallen die Beckenbänder ein, die Kuh tut...
Kurzer Gewitterregen
Ladegabel
Laden der Seitenwände gehen beim Trocknen auseinander, sie tun...
Länge der Floße
Längestäbe zwischen den äußeren Latten am Schlitten
Längsbalken der Leiter
Land roden um Weideland zu erhalten
Landshut
Landungsplatz für Ruder- und Segelschiffe
Langbrot
lassen
lassen (Konj.)
Lastschiffe
Latten, welche die Bretter am Boden und an der Seite halten
Laub über dem oberen Draht abschneiden
Lauern, lugen (wenn man nicht gesehen werden will, muss man...)
laut, brüllend weinen (bei z.B. Züchtigung)
Lawine
Leicht, oberflächlich schlafen (im Sessel)
leichte, löcherige Stein in Wasserleitungen, oft zum Scheuern verwendet
Leichtes, wenig tiefes Aufpflügen im Herbst (Was muss man tun, damit nach dem Abernten das Unkraut nicht kommt und damit der Boden wieder atmen kann?)
leiter-/stufenartig ("Stiegel")
Leitersprosse
Leseschere
Leuchtkäfer
Leugnen
Liegengebliebenes auf dem Feld im nächsten Frühjahr noch zerkleinern und einreiben (auf der Wiese, im Feld)
Liegt die Schlafkammer oberhalb oder neben der Stube?
Liegt über dem Gang noch ein Bretterboden, eventuell noch ein zweiter? Liegt der Boden seitlich? Name, wozu diente er? (alpiner Stall)
Linkes bzw. rechtes Zugtier
Linkes bzw. rechtes Zugtier
Linkshänder
Liwanzen
Loch zum Hochheben von Lasten im Obergeschoss der Scheune.
Lockern der Erde (gegen Unkraut)
Lockern der Erde, damit das Unkraut hintangehalten wird
Lockruf für die Hühner
Lockruf für die Kühe (Wie ruft man, wenn sie kommen sollen?)
Lockruf für Kälber
Lockruf für Schafe
Löwenzahn
Loses Heu vom Fuder abrechen
lügen
Mädchen, das unanständig (mit gespreizten Beinen) dasitzt
Mähne des Pferdes
Männer, die in der Wirtschaft ernsthaft ein Thema besprechen
Männliche Ente
Männliche Gans
Männliches Tier bei den Katzen
Männliches Tier bei den Tauben
Männliches Tier bei der Geburt
Männliches Zuchttier
Männliches Zuchttier (bei Pferden)
Männliches Zuchttier (bei Schweinen)
männliches Zuchttier (Schaf) im zuchtfähigen Alter
Mai"Käfer"
Maien (Vorkommen und Bedeutung)
Maikäferlarve (Engerling)
Man gibt´s den "Kühen"!
Man lässt den Stier...
Man muss sie öfter "(ein-)stuppen"
Man tut dabei...
Man tut dabei... (verbal)
man tut dieses Garn "beschweren"
Mangold
Marder
Mariae Himmelfahrt
Marienkäfer
Marktort von früher
Marmelade
Mase
Maske (er hat eine ... an)
Maskierte Gestalt
Maß für das Brennholz, wenn es im Wald aufgestellt ist
Masse, die nach Beigabe des Labs entsteht?
Mastbaum
Maulwurf (nicht: Wühlmaus!)
Maulwurfsgrille
mdal. Wort für "steil" ("stickel")
Melkgefäß (Name, Form, Material, mit oder ohne Schnabel?)
Melter
Menge an Heu, das man der Kuh auf einmal vorsetzt
Menge von einem Kettenbaum gewebten Stoffes
Menge, die auf einmal in die Kelter passt
Menge, die man auf einmal tragen kann
Messer am unteren Ende des Streichbretts, womit die Erde waagrecht vom Untergrund gelöst wird
Metallhülse der Achse in der Nabe
Metallschellen am Waagscheit, an denen die Ketten befestigt sind.
Milch in den Kessel schütten
Milch zum Gerinnen bringen
Minderwertiges Getreide, das man den Hühnern gab
Mistlagerplatz (gemauert, nur Holzboden?)
Mit Aschenlauge waschen
Mit beiden Händen schubsen/schieben
mit dem Daumen melken
Mit dem Ellenbogen stoßen
Mit dem Feuer spielen (unerlaubterweise) (von Buben bes. im Frühjahr mit dürren Grasresten)
Mit dem Finger leise anstupfen
Mit dem ganzen Körper anrempeln, dass der Angestoßene fällt
Mit dem ganzen Körper anrempeln, dass der Angestossene noch stehen bleibt
Mit dem Rechen tut man...
Mit dem Schwanz beim Melken herumschlagen.
mit dem Stalleingang verbundene Einfriedungen
mit dem Vieh in einen anderen Stall umziehen
Mit der Bremsvorrichtung tut man.. Partizip Perfekt
Mit der Bremsvorrichtung tut man...
mit der Fischrute fischen
Mit der Kurbel muss man...
Mit der Kurbel muss man... Partizip
Mit der Maschine dreschen
Mit diesem tut man die Tür...
mit diesem Tut man die Türe "sperren"/"schließen" (Pt.)
Mit einer Kette (Womit tut man das?)
Mit Hülsen gegessene Hülsenfrucht
Mit Jauche düngen
Mit kleinen Schritten vorwärts gehen
Mit marmeln (kleinen Kügelchen) spielen (bes. Kinder, auf der Straße, dem Schulplatz)
Mit Peitsche knallen
mit welchem Fahrzeug wird das Heu eingebracht? "Schleipfe"
mit welchem Fahrzeug wird das Heu eingebracht? Brückenwagen
mit welchem Fahrzeug wird das Heu eingebracht? Kombination Schleipfe/Schlitten
mit welchem Fahrzeug wird das Heu eingebracht? Kombination Wagen/Schlitten
mit welchem Fahrzeug wird das Heu eingebracht? Leiterwagen
mit welchem Fahrzeug wird das Heu eingebracht? Schlitten (von Steilhängen)
mit welchem Fahrzeug wird das Heu eingebracht? spezielle Heuwagen
Mit welchem Gerät wird der Mist heruntergezogen?
Mit welchen Maßen hat man das Weingut früher gemessen?
Mit welchen Maßen wird heute ein Acker/Wald gemessen (Ar, Hektar)
mit Zugtieren führen
Mitgefühl/Schadenfreude über das Missgeschick anderer empfinden
Mittleres Getreidesieb
Muatta/mouda/muuda
Mühlsteinartige Reibe
München
Murmeltier
Muttel (Vorkommen und Bed.) (hornloses Tier?)
Muttermal (ist Amal (noch) bekannt?)
Mutterschaf (Altersstufen?)
Nach dem Essen muss man das Geschirr...
Nach dem Herbst muss man noch
Nachlese
Nachlese halten (Arme Leute, Kinder mussten noch...)
Nachtessen (wann?)
Nachteule
Nachtschmetterling
Nachttopf
Nächste größere Stadt
nächtliche Besuch eines Jungen bei einem Mädchen
Nagel, der verhindert, dass das Rad wegfällt
Name der eigentlichen Heuställe im Feld oder auf den Berghängen
Name der Flüssigkeit, die beim zweiten Brand zuerst kommt und weggeschüttet wird
Name der Maschine
Name des Eichel-Siebeners
Name des Herz-Königs beim Watten
Name des Schellen-Siebeners
Name des Werbers
Name für diese Tätigkeit (Vortreiben der Setzlinge im Wasser)
Name für dürres Reis (Unterschied zu grünem Reisig?)
Name für ein Weinstockspalier (neuere Drahtspaliere, an der Hauswand?)
Name für grünes Reisig
Name für Hülsen des Korns
Name für untereinander gesähtes Getreide (kommt es überhaupt vor? welche Sorten?)
Narbe
Natürl. Vertiefung in der Wiese
Nebel
Nebel, der die Trauben weich macht
Neffe
neues Getreidemaß
nicht Privateigentum auf der Talstufe
Nichte
Niederfall
Niederziehen
Nikolaus (6.Dezember) (Wer kommt im Nov./Dez. mit Nüssen und Rute?)
Noch dickeres Brett (z.B. für Tennenboden)
noch nicht festgesessener Weinstein
Nördlingen
Nörgelnd weinen, murren von alten Leuten ("sempern")
Nörgelnd weinen, murren von Kindern ("trensen", "raunzen")
Nordwind
Normal große Brotschnitte
Normale Stimme Schwein
Normaler Holzkorb mit zwei Ohren
Notieren, was auf den Metzgerläden als Bezeichnung steht
Nürnberg
nur mit einem Rudern leicht und oberflächlich rudern
Obere Schicht des Grasbodens
Obere Schicht des Grasbodens Plural
Oberer Hausgang (vgl. 1887)
oberflächliches Dreschen der Garben
Oberhaut der Älplerfamilie
Obst wird in der ... gepreßt
Obstbäume veredeln
Obstbrei
Ochse (wenn man den Stier kastriert, wird er zum...)
Oder man nimmt´s nach Hause und tut´s zersägen? Worauf? (sachl.fixieren!)
Ofenbank
Ofenboden
ohne den Daumen melken
Ohrendrüsenentzündung,"Mumps"
Ohrendrüsenentzündung/Mumps
Ohrenschmalz
Ohrenzeichentypen für Schafe
Ohrfeige
Ohrwurm
Omelette
Onkel
Orte der Umgebung (v.a. die Aufnahmeorte)
Orte der Umgebung (v.a. die Aufnahmeorte)
Orte der Umgebung (v.a. die Aufnahmeorte)
Orte der Umgebung (v.a. die Aufnahmeorte)
Ortsheiliger/Tag
ortsübliche Käseformgefäß
Ostwind
pachten
Pächter
Pantoffel
Pantoffeln
Papiertüten, dreieckig/viereckig (Vorkommen und Bedeutung)
Partieführer
Partizip
Partizip dazu (gehoben)
Partizip Perfekt
Partizip Perfekt
Partizip zu "scheiben"
Pechstelle am Baum
Peitschenschnur
Peitschenstock
Perchtengestalt (weiblich)
Person, die mit der großen Gabel das Heu auf den Wagen wirft?
Pfähle schlagen
Pfanne (Diminutiv)
Pferd
Pferdeschwemme
Pfetten (parallel zum First) wieviele? Wie heißt die Mittlere?
Pflugkarren = vorderer Teil des Pflugs, an dem die Räder sind (evtl. das mit zwei Rädern versehene Vordergestell beim alten Holzpflug)
Pfropfen
Pickel im Gesicht (evtl. diff.: klein/groß)
Platz vor dem Haus
Platz vor dem Haus
Platz, wo die Triste errichtet wird
Plural "Kälblein"
Plural Bäcker
Plural von Kummet
Plural von Kummet
Plural zu Joch (Jöcher)
Privat-/Genossenschafts-/Gemeindealpen vorhanden?
Privatland auf der Talstufe (gedüngt), das ausschließlich oder vorwiegend zur Heugewinnung bestimmt ist: Das sind...
Pumpe dazu
Purzelbaum
Quecke, hartnäckiges Unkraut
Querverbindung der oberen Leiterbäume, vorne und hinten
Quitten
Radschuh
Rädlein Plural
Rädlein Sg. + Pl.
Rädlein, Plural
Rätsche (Vorrichtung in der Karwoche statt der Glocken, evtl. Fastnachtsrätsche)
Rahmmesser, -zweck
Rasche Fortbewegung (Rennläufer tun...)
Rauhreif an Bäumen, wenn es nachts neblig war und dann sehr kalt ist
Raum zwischen dem eigentlichen und dem entfernbaren Schiffsboden
Raum, in dem das Heu liegt
Raum, in dem das Heu liegt (im Gegensatz zum Viehstall) (alpiner Stall)
Raum, in dem das Heu liegt vom Erdbodenniveau aus.
Raum, in dem die Schweine sind
Raum, von dem aus gefüttert wird (sofern von hier aus, durch Kripplöcher? Hat dieser Raum noch andere Funktionen? Gibt es einen eigenen Futtergang? Ist dieser nur in modernen Ställen?) (voralpiner Stall)
Raum, wo das Heu liegt (bzw. mehrere Räume) (voralpiner Stall)
Raupe
Rebholzbündel
Rechenzähne
Reff/Reffle
Regensburg
Regnen
Reihe im Kartoffelacker
Reihen dürren Heus
Reinigen der Körner (masch.)
Restkäse
richtige Hure, Ausdrücke nach ihrer Stärke ordnen
Riegel beim einfachen Joch, vorne in den Latten
Riemen, mit dem die Latten am Joch befestigt werden (einfaches Joch)
Rigolen (Boden 0,75m -2m tief lockern)
Rinde des Käses
Rinne durch die man die Stämme zu Tal gehen lässt.
Rinne, Falz im unteren Ende der Dauben
Rinnen, durch die man die Stämme zutal gehen lässt (natürlich)
Rispen des Hafers
Rock der männlichen Alltagskleidung (mit best. Artikel)
Roggenkleie
rohe Kartoffeln schälen ("schälen"/"schaben")
Rosenkranz: 10 Kügelchen ergeben ein... ("Gesetzlein")
Rosenkranz: die großen Kugeln dazwischen
Rosenkranz: unten hängt "das Kreuz"
Rosinenbrötchen
Ross Pl.
Rüben schaben: Gebärde (mit zwei Fingern einer Hand, zweier Hände?)
Rüben schaben: Terminus (Ihr dürft die anderen nicht...)
Rüben schaben: Was sagt man dazu?
Rübenernte Herbst
Rübenkraut
Rücken
Rückentragegefäß für Milch (Material, Form)
Rückentragegefäß für Most (oder auch für andere Flüssigkeiten/Form, Material/unten oder oben breiter)
Rückentragegerät zum Tragen von Flüssigkeiten (Milch/Most)
Rückentragekorb Wozu verwendet? (sachl. Fixieren)
Rückentraggefäß des Bäckerjungen
Rückentraggestell (Holz- oder Weidenkonstruktion)
Rückstand beim Buttereinsieden
Rückstand im Mostfass
Rückstand im Mostfass im Frühling
Rückstand in der Presse
Rülpsen
Rundbrot Plural
Runder harter Brotanschnitt
Runder Holzstoß
Rutscher (Bedeutung)
Sacknetz zum Herausziehen der Fische
Sägewerk (dort, wo die Bretter geschnitten werden)
Saft der ersten Pressung
Saft der zweiten Pressung
Sagen Sie mal "lllll"
Sagen Sie mal "llllll"
Sagt man auch: Der Gaul rosst?
Sagt man auch: Der Gaul rosst?
Sagt man für den Blecheimer auch "Wei(d)ling"?
Sagt man:"Ich gehe in die Stadt" oder "Ich gehe ins Städtlein"?
Sakrament durch den Bischof, er tut sie... (firmen)
Salatkopf (Für eine Familie braucht man 2-3...)
Sammelbegriff für alle Räder
Sattel Pl.
Sauerdorn
Schäfflein
Schäufelchen zum Umdrehen der gebratenen Kartoffeln
Schäufelein am langen Stiel zum Entfernen nassen Drecks an der Pflugschar (auch verbal!)
Schafe gibt/gab es
Schaff
Schaffe
Schaufel
Schaum
Scheide der Kuh
Scheide mit Holzkeil
Scheidewand zwischen je 2 (je 1) Kühen im Stall
Scherbrettchen
Scherrahmen
Scherstöckl
Schicht auf dem Getreidewagen
Schicht auf dem Heuwagen, Plural (ein Fuder hat 4 bis 5 ..., bis man oben ist)
Schicht Heuwagen, Singular
schiefe Stützbalken zwischen Baum und Arm
Schielen (wenn jemand nicht geradeaus schauen kann, dann tut er...)
Schiffe zum Fischfang
Schiffsende
Schiffsspitze
Schiner
Schlachten (Diff.: Schwein/Kuh)
Schlafstelle für das Alppersonal/eigene Stube für den Senn
Schlaufe beim Binden der Schuhe
Schlecht verschnittener Eber
Schleipfe/Schleife
schleipfenartige Fahrzeuge
Schliefen/geschloffen
Schlöte
schluchzend, in abgebrochenen Sätzen weiterweinen
Schluckauf haben (verbal?)
Schlüsselblume
Schmerzen der erfrorenen Fingerspitzen (verbal?)
Schmerzlaut (eich?)
Schmetterling
Schnecke (Genus)
Schneedohle
Schneegewächte
Schneeverwehung
Schneiden der Reben macht man mit...
schneien mit Windsturm
Schneien mit Windsturm
Schneise im Wald
Schnell gedeihen, fett werden
Schnittlauch
Schnittwunde, die blutet
Schnur
Schnur zum Abbinden der Wurst
Schnurrbart
Schöpflöffel für die Suppe
Schopen
Schräger Prügel beim Holzaufladen zum Hinaufziehen der Stämme
Schranne (Vorkommen und Bedeutung)
Schranne (Vorkommen und Bedeutung) (Bank, Verkauf, Gericht)
Schrei/Geschrei
Schublade
Schürze (Genus) (sachl. fix.!)
Schütte
Schulrucksack der Kinder
Schulsack der Kinder
Schupfnudeln
Schwaben
Schwanzrübe, knorpeliges Schwanzteil
Schwanzwurzel
schwarze Alpensalamander
schwarze Unkraut mitten im Getreide
Schwarzwurzel
Schweinsbraten
Schwere Schnürschuhe (knöchelhoch)
Schwimmer, die dieses Garn im Wasser aufrecht halten
Schwinge
Segel
Sehr großes Stück Brot
Sehr kleines Stück Brot
Sehr wütend
Seichte Stelle
Seil, an dem das Segel hängt
Seil, mit dem man das Segel am Seil emporzieht
Seil, mit dem man das Segel in der Hand hält
Seitliche Stützen (Plural)
Seitliche Stützen (Singular)
Seitliches Gitter am Wagen
Sellerie (Anlaut!)
Senn/Sennerin
Sennküche + bauliches Verhältnis zu 99.1
Sense mit Korngestell
Setzen der Setzlinge
Setzlinge
Sich beim Auseinandergehen am Abend einen kleinen Streich geben (wer ihn zuletzt kriegt, hat verloren)
Sich hinlegen
Sich im Dunkeln vorsichtig vorwärts bewegen
Sich klemmen (den Finger in der Tür)
Sich spielend balgen (von jungen Katzen)
Sich spielend kurzweilen (von kleinen Kindern: Die brauchen nicht zu arbeiten, die können den ganzen Tag...)
Sichel zum Gras mähen
Sicherheitsnadel/"Sperl"
sie dürfen
Sie ist von hier/da
sie lassen
sie lügen
Sie melkt
Sieb zum Aussieben von Sand, Kies
Sind die Leute hier im Ort Bayern oder Schwaben?
Sind die Räume beidseitig des Ganges noch abgeteilt ("Kar", "Barn")? Welchem Zweck dienten die einzelnen Abteilungen? (alpiner Stall)
Singular/Plural dazu
Sitzbrett für den Ruderer
Sitzmöbel ohne Lehne
Söller/Soller/Solder (Vorkommen und Bedeutung)
Sofa
Sohn (Spontanantwort!)
Solche haben wir nicht.
Sonstige Öffnungen (Türchen bei großen Fässern)
soviel Faden, als man auf einmal auf die Nadel nimmt
Spalten/hacken Partizip Perfekt
Spannwinde
Specht
Speichel auswerfen (+P.P.) (normaler Viskosität)
Speichel auswerfen (normaler Viskosität)
Speichel rinnen lassen (bei Kindern)
speziell weibliches Kitzlein/Zwicklein
speziell weibliches Lamm bis ca. 1/2 Jahr
Spezielles kindliches Kartenspiel
Spinne Pl.
Spinnennetz (Unterschied alt/frisch?)
Spitzhacke zum Ziehen der Stämme
Spottnamen der Bewohner der Nachbarorte
Spottnamen der Bewohner der Nachbarorte (Spottsprüche)
Spottnamen der Ortseinwohner und der Leute der Nachbarortschaften
Spreizen
Spuken
Spule
Spulrad
Stachelbeere
Stämme mit Pferden aus dem Wald herausholen
Ständer (Wasserbehälter aus Holz)
Ständer Pl.
Stärke
Stall für die Schweine
Stallknecht/Schweizer (Knecht, der nur für das Vieh verantwortlich ist)
Stamm
Stamm/Stämme
Stampfgefäß
Stande Diminutiv
Standort Vieh im Stall (beid-, einseitig, erhöht?) (Das Vieh steht auf...)
Stange
Stange
Stangenbohne
Stangenbohnen
Staub wischen (trocken)
Stauden der Kartoffel. Getrocknet?
Stechen von Bienen
Steckenstoßen
Stecknadel" (zum Heften, oft mit farbigem Kopf)
steile Abfall des Seebodens
steile Felswand
Steiler Grashang
Stelle im Bach, wo das Wasser zurückbleibt
Steuer
Stibich
Stiel daran oder weg?
Stiel mit Eisenblatt zum Entrinden der Stämme
Stimme der Henne, wenn sie ein Ei gelegt hat
Stimme der Hühner beim Futtersuchen bzw. um die Jungen zu locken
Stimme der Kuh vor der Fütterung
Stimme des Kalbes
Stimme Kuh (Reflexantwort) (ein hund tut bellen, eine Kuh tut...)
Stimme Pferd
Stimme Schaf
Stimme Stier
Stimme vor Schlachten
Stimme Ziege (Ein Hund tut bellen, eine Ziege tut...)
stolpern
Stoppeln auf dem Feld (Grasstoppeln, Getreide#) (stechen, wenn man barfuß darüber geht)
Stoßbutterfass
Stotzen
Strang/Stränge
Straßengraben Plural
Streichbrett/-blech
Strömung
Strömung im See
Strohdach
Stubendecke mit vernuteten Balken und Brettern
Stücht (3 Butten füllen ein Stücht?)
Stufe aus Stein, z.B. vor der Haustür
Stufen der Mechanisierung und Bezeichnung der dabei verwendeten Geräte
Stuttgart
Südwind
Sumpfdotterblume
Surgel (Vorkommen und Bedeutung)
Synonym zu stehlen
Synonyme und wortsoziologische Schichtung
Tätigkeit damit
Tätigkeit dieser Person
Tätigkeit von 7 bis 9 Uhr
Taglöhner
Tagschmetterling
Tal (+Pl., +Dim.)
Talgnudeln
Tannenholz ("tannenes Holz")
Tante
Taschentuch
Taute
Tegel, Tiegel + Diminutiv
Teil der Kartoffel: mit Augen versehen, zur Fortpflanzung bestimmt
Teil der Kelter, die das Kelterbrett hält
Teile der Pflanze (Stengel, Blätter, Zapfen, Blüten)
Teile des Dreschflegels: Flegelhaupt (Form?)
Teile des Dreschflegels: Handhabe
Teile des Dreschflegels: Lederkappe (bzw. Loch im Stiel)
Teile des Dreschflegels: Verbindungsstück zwischen Handhabe und Flegelhaupt ("Mitterband")
Tengg ´limks´
Thymian
Tiefes Pflügen
Tier im allgemeinen Sinn
Tier im allgemeinen Sinn (Plural)
Tintenklecks im Schulheft der Kinder
Tomate
Trächtig (Verbal?)
Trächtige Kuh
Tränkekübel (Wie heißt das Geschirr, woraus das Kalb die Milch säuft? Material und Form)
Trage
Traggefäß
Traggefäß für Nahrung für die Arbeiter
Traggelegenheit der Gabel, wo das Ruder eingehängt ist
Tragholz unmittelbar unter dem Wagengestell
Traktor
Transmissionsriemen (Material?)
Transportart: auf Kufen (wenn weniger steil)
Transportart: auf Schlitten bzw. umladen auf einen solchen
Transportart: Direkt über den Schnee geschleift, indem man mehrere aneinanderhängt
Transportgefäß für die Trauben auf dem Wagen
Trauben, die viel Brühe enthalten
Traubenmühle
Traubenträger
Traubenwächter
Trauzeuge (der Braut)
Trauzeuge des Bräutigams
Treiber
Treibruf für Schweine
Trennen von Beere und Kamm
Treppe oder mehrere Stufen aus Stein
Trieb, zur Vermehrung versenkt
Triebe, die für das nächste Jahr als Fruchtholz ausgewählt wurden?
Triften
Triftkanal
Triftknecht
Trockenheit (wenn es wochenlang nicht regnet, sagt man, es hat eine rechte...)
Trockenstangen am Ofen
Tröge
Tröge/Bärne
Trog
Tuch schneiden (mit der Schere)
Tuch zum Ausheben des Käsebreis
Tümpel (kleines stehendes Gewässer) (künstlich/natürlich)
Türklinke
Über Nacht muss man den Teig...(Wortstellung!)
Übliche Brotformen Rundbrot
Uhrzeit: halb 3 / halb drei
Uhu
Umfassung des Kelterbrettes
Unaufgebrochenes Weideland das erste mal aufpflügen
unbeholfene Frau
Unbewohnter Repräsentationsraum
Unbrauchbare Wasserschosse, die aus dem alten Holz kommen?
Unebenheiten in Wiesen
Unerlaubtes Horchen an der Tür
Unfreiwillig stolpern
unfruchtbare Ziege
Ungekochte saure Milch
Unkraut (Kollektivbezeichnung!)
Unordentlich/schlampig
unordentliche Frau
Unordnung im Nähkörbchen
Unreife Traube aus später Blüte
Unser Pfarrer/unser Herr Pfarrer
Unter dem Kipfstock ruhendes Brett, Achsstock
Unterlage (aus Reisig u.a.)
Unterlage für die Ohren ("Baug")
Unterste Pfette bei der Scheune?
Unterstützprügel der Wagenleitern, zwischen den Leiterbäumen hindurchgehend
Unterstützprügel der Wagenleitern: von der Achse ausgehend zum oberen Leiterbaum
Unwahrheit/Lüge
Vacc. uliginosum
Veilchen
Verbot, den Weinberg zu betreten
Vergeuden des Futters, sie tut...
Vergleichspartikel (größer ... ich, vorsagen, wählen lassen)
Vergraben der alten Rebstöcke in die Erde
Verhalten lachen (besonders von jungen Mädchen, wenn sie nicht lachen dürfen, z.B. in der Schule/Kirche)
Verkümmerte Traube
Verleger
Verschlaghölzer zum Winterheutransport
Verschlagholz zum Festbinden beim Fuder
Verstecken spielen
Verwendung des Rückstandes
Viehbremse
Viehbremsen
Vielleicht "hätte er (Zeit)"
Vier bis fünf Meter langes Rundholz, in der Regel Fichtenstamm
viereckige Papiertüte
Viereckige Papiertüte
Vom Stuhl auf den Boden...
Von den gelegten Stöcken das Deckmaterial wegnehmen (ca.März)
von Hand führen
von Hand gestoßen
von Hand oder mit Zugtieren
Von wo ab versteht man sich nicht mehr? (Orte nennen)
Vorbauten am Haus (falls ortsüblich)
vordere, aufgebogene Teil der Kufen
Vorgang des Bindens
Vorgestern
Vorhänge"schloss"
Vork./Bed. Angebinde (=Aussteuer)
Vork./Bed. Hochzeitslader
Vorkommen und Bedeutung von "Mockel"
Vorkommen und Bedeutung von Ausdrücken für Schöpfnetze
Vorkommen und Bedeutung von Ausdrücken für Schöpfnetze
Vorkommen und Bedeutung von Ausdrücken für Schöpfnetze
Vorkommen und Bedeutung von Ausdrücken für Schöpfnetze
Vorkommen und Bedeutung von Bäre (Traggerät)
Vorkommen und Bedeutung von Brautfuhre (Leiterwagen mit Möbeln und Hausrat)
Vorkommen und Bedeutung von Gertholz (Gertholz = Gemeindeholz, das in einem Jahr geschlagen werden darf)
Vorkommen und Bedeutung von Schmalz
Vorkommen und Bedeutung von taub
Vorkommen und Nammen für Rinnen, durch die man Stämme zutal gleiten lässt (natürliche bzw. künstliche aus Brettern und Stämmen gefügt)
Vorkommen von "Kuchel" u.ä. (Bedeutung)
Vorkommen von (Ofen-)"Höhle"
Vorkommen von Dung
Vorne (beim Abfrager) (gr. Raum, das liegt bei mir vorne)
Vorne (vom Abfr. entfernt) (das liegt vorne)
Vorrichtung statt Glocken am Karfreitag
Vorrichtung zum Ablenken oder Stoppen der Blöcher
Vorrichtung zum Aufhängen des Ziegers
Vorrichtung zum Aufstapeln des Ziegers
Vorrichtung zum Emporklettern des Birnenbaums an der Hauswand
Vorrichtung zum Trocknen der Bohnen
Vorrichtung, an der sich die Bohnen emporranken
Vorrichtung, an der sich die Bohnen emporranken
waagrechte Tragbalken
waagrechtes Spannholz
Wachholderbeere
Waden
Wächterloch
Wählerisch beim Essen (vom Menschen)
Wählerisch beim Fressen (vom Vieh)
Während der Paarungszeit tut der Kater...
Wärmflasche
Wäscheklammern
Wäscheseilstützen
Wagennagel
Wagennagel
Wanne Diminutiv
Wanze
War das Fensterln hier früher Brauch?
War die Deichsel gespalten oder zw. den Deichselarmen?
Warnruf beim Rodeln
Was bedeutet 1. Stock? (Erdgeschoss oder Obergeschoss?)
Was beim Buttern übrigbleibt
Was braucht man als Scheidemittel beim Ziegern?
Was braucht man für den Dachstuhl?
Was den Eltern außerdem zusteht.
Was die Kinder vom Essen übriglassen
Was entsteht, wenn man Getreide grob mahlt?
Was gab es für Apfel-, Birnen- etc. "Kuchen"
Was geschah nach dem Brechen, um die Holzteilchen zu entfernen?
Was geschieht mit den Garben? (zu Männlein aufgestellt? wieviele Garben?)
Was geschieht mit den Stauden?
Was geschieht mit den Zapfen?
Was gibt es für vierrädrige Gefährte für Holz?
Was gibt es für vierrädrige Gefährte für Kies, Sand?
Was gibt es hier für Gebäck (an Sonn- und Feiertagen, zu bestimmten Anlässen)?
Was gibt es hier für Rückentragekörbe/Rückentragegestelle?
Was hängt man den Kindern um, damit sie sich nicht schmutzig machen?
Was hat der Hund im Maul?
Was heißt "zammläuten"? (Wie nennt man das Läuten vorher, ein- bis dreimal?)
Was heißt "zammschlagen"? (Wie nennt man das letzte Läuten, kurz vor Gottedienstbeginn?)
Was ist eine Werre? (Vorkommen und Bedeutung)
Was ist unter "nähen" zu verstehen?
Was ist unter "Schaub" zu verstehen?
Was kommt oben auf den Topf?
Was liefern die Bienen dem Menschen? (Genus)
Was machen die Kinder mit ihren Ostereiern?
Was macht man am nächsten Morgen mit den Heureihen bzw. -haufen?
Was macht man ins Taschentuch, um an eine Sache erinnert zu werden? (+Pl.)
Was macht man ins Taschentuch, um an eine Sache erinnert zu werden? Plural
Was macht man mit dem gröberen Reisig, das im Wald herumliegt?
Was macht man mit dem Obst, bevor es gebrannt wird?
Was macht man mit den Hüllblättern?
Was macht man mit den Kartoffeln, wenn sie reif sind? (Man geht...)
Was macht man vor dem Aufladen? (Reihen oder Haufen?)
Was macht man, wenn die Netze nicht sinken?
Was muss man auf einen Brief kleben?
Was muss man tun, wenn Unkraut kommt? (Erde lockern/jäten)
Was tun die Birnen beim Schlucken? ("würgen")
Was tun die im Keller gelagerten Kartoffeln im Frühjahr? (verbal oder als Nomen)
Was tut man gleich nach dem Stecken?
Was tut man in die Radlermaß hinein? Bier und...
Was tut man mit den Saatkartoffeln? (Man tut sie...)
Was tut man vor dem Melken, damit Milch ins Euter schießt?
Was tut man zuerst: meist am Vorabend? (den Vorteig bereiten)
Was tut man, nachdem der Teig geknetet und aufgegangen ist? (zu Laiben formen)
Was verwendet man zu 1? (Sauerteig, meist vom letzten Mal aufgehoben)
Was vom Heustock übrig bleibt.
Was vom Krautkopf beim Hobeln übrigbleibt
Was wird als Gerinnungsmittel verwendet?
Was wird als Köder an die Angel gesteckt?
Was wird aus der übriggebliebenen Käsemilch gemacht
Was wird zu Schnaps gebrannt?
Wasser pantschen, Zunge schwenken (Unsitte von Kühen)
Wasser-, Blut-"Blase"/"Blatter"
Wasserbehälter für den Stall
Wasserloch für Regenwasser vor dem Anwesen
Wasserpfütze auf der Straße
Weberschiffchen
Webstuhl
Weg zwischen den Zäunen
Wegbiegung (ich habe die ... nicht mehr gekriegt)
Wegmähen
Weibl. Zuchttier nach dem Werfen (bei Schweinen)
Weibl. Zuchttier vor Werfen (bei Schweinen)
Weibliche Ente
Weibliche Gans
Weibliche Taube
Weibliches Schaf, dass älter ist als ca. 4-5 Monate, aber noch nicht gelämmert hat
Weibliches Tier bei den Katzen
Weibliches Tier bei der Geburt
Weihnachtsbaum
Weihnachtsgebäck mit Früchten
Wein aus Trester mit Zuckerwasser versetzt
Wein der aus diesem Rest gewonnen wird
Wein der ersten Fassung
Wein in Gärung
Weinbäuerin
Weinbauer
Weinberg
Weinberghäuschen
Weinlese
Weißkraut
Weit ausholen beim Gehen, große Schritte machen
Weitere Arbeiten:
weitere Hilfskräfte auf der Alp
Weitere Winde vorhanden?
Weizenkleie
Welche einrädrigen Karren aus Blech gab (gibt) es?
Welche einrädrigen Karren mit Brücke gab (gibt) es?
Welche einrädrigen Karren mit Kiste gab (gibt) es?
Welche Fischarten kennt man hier?
Welche Getreidearten werden angepflanzt?
Welche Getreidesorte mäht man zum stehenden Getreide?
Welche Tiere haben einen Pelz?
Welche Transportschlitten sind hier gebräuchlich für Heu?
Welche Transportschlitten sind hier gebräuchlich für Holz?
Welche Transportschlitten sind hier gebräuchlich für Mist?
Welche Transportschlitten sind hier gebräuchlich?
Welche vierrädrigen Gefährte gab (gibt) es für Heu?
Welche vierrädrigen Gefährte gab (gibt) es für Jauche?
Welche vierrädrigen Gefährte gab (gibt) es für Mist?
Welche Würste werden außer der Blutwurst bei der Hausschlachtung zubereitet?
Welche zweirädrigen Gefährte gibt es für Jauche?
Welche zweirädrigen Gefährte gibt es für Milch (um sie zur Molkerei zu bringen)?
Welche zweirädrigen Gefährte gibt es für Mist?
Welche zweirädrigen Gefährte/einrädrigen Karren gab/gibt es?
Welches Gerät benutzte man dazu?
Welches Instrumen verwendet man zum Entrinden des gefällten Baumstamms, wenn er noch im Saft ist (messerartig)
Welches ist die gewöhnliche Anrede den Eltern gegenüber?
Welches ist die gewöhnliche Anrede gegenüber dem Pfarrer, Lehrer?
Welches ist die gewöhnliche Anrede gegenüber einem Ortsfremden, den man gar nicht kennt?
Welches ist die gewöhnliche Anrede unter gleichgestellten, ungeführ gleich alten (Erwachsenen) der Ortschaft (nicht Verwandte)
Welches Mineralwasser trinkt man?
Welches sind die Nachbarlandschaften, wo beginnen sie?
Welches Tier ist ein Balg?
Wenn Brennholz versteigert wird, wird es...
Wenn daran: Festhaltegalgen
Wenn darin Würste und Fleisch gekocht wurden, wird aus dem Wasser eine...
Wenn das Brot zu lange liegen bleibt, dann tut es... (wenn es grün wird)
Wenn das Gras zwei Stunden liegt, ist es nicht mehr frisch, sondern... (evtl. von Blumen in der Vase)
Wenn das Rübenkraut abfriert, ist es...
Wenn das Wetter unsicher ist, tut man... ("schöbern","schochnen")
Wenn der Apfel einen Wurm hat, ist er...
Wenn der Apfel vom Baum fällt, kriegt er eine(n)...
Wenn der Hund geprügelt wird, tut er...
Wenn der Hund recht gerannt ist, tut er mit der Zunge...
Wenn der Leiterwagen durch einen eigenen festgefügten Aufsatz hergestellt wird, wie heißt er als Ganzes ("Leger")?
Wenn der Most Fäden zieht wird er... oder er hat...
Wenn der Regen in Schnee übergeht, tut es...
Wenn die ganze Familie das Haus verließ, musste jemand da sein, um...
Wenn die Hündin brünstig is, sagt man: Sie ist.../sie tut...
Wenn die Katze sich wohl fühlt, tut sie...
Wenn die Katzen im Februar - März so verrückt sind, sind sie.../tun sie...
Wenn die Kinder zu dem Bauern, der gerade drischt, kommen, sagen sie:"Krieg ich ein...?"
Wenn die Kuh zum Stier will, ist sie..., tut sie...
Wenn die Türe nicht geölt ist, tut sie...
Wenn die Wäsche trocken ist, muss man sie...
Wenn eine Frau die ganze Zeit nur im Dorf herumgeht und Neuigkeiten weitererzählt, dann tut sie...
Wenn eine Frau oder ein Mann nur im Dorf herumgeht und Schlechtes über andere Leute sagt, tun sie...
Wenn eine Gießkanne o.ä. auf den Boden fällt, kriegt sie eine(n)... (auch vom Wort her fragen)
Wenn eine Schüssel zerbrochen ist, tut man sie... oder zwei Zettel zusammen...
Wenn einer dem Metzger ein Schwein zum Schlachten vermittelt, dann kriegt er ein...
Wenn es einer Kuh die Gebärmutter herausdrückt.
Wenn es einer Kuh die Gebärmutter herausdrückt.
Wenn es im Zimmer kalt ist, muss man den Ofen...
Wenn etwas am Wagen hin ist, dann muss man es...
Wenn im Frühling das Heu ausgeht, holt man dem Vieh Gras, man tut...
Wenn jemand den Fuß eingebunden hat, tut er...
Wenn jemand einen zu kurzen Fuß hat, tut er...
Wenn jemand krumme Beine hat, ist er...
Wenn jemand nur an den Füßen mit Strümpfen bekleidet läuft, dann...
Wenn jemand schlecht hört oder nicht hören will, dann sagt man, bist du...?
Wenn Kinder zu sehr umtreiben, sagt die Mutter: Jetzt langts dann
Wenn Kühe im Stall sich gegenseitig belästigen (spielerisch, mit den Hörnern): Sie tun...
Wenn man auf jdn. böse ist, sagt man:"Ich könnte dich..."
Wenn man das Getreide grob mahlt, dann tut man es... (Inf., 3.Sg., PP)
Wenn man den Garten nicht gießt, dann "können" die Pflanzen nicht "wachsen."
Wenn man den Mais in der Erde hat, tut man die Vertiefungen... ?
Wenn man die Trockengestelle aufstellt, tut man...
Wenn man genug gearbeitet hat, kann man auch einmal ein bisschen...
Wenn man irgendow blutet, bildet sich mit der Zeit eine... ("Rufe")
Wenn man Kaffee auf dem Tischtuch verschüttet, gibt es einen...
Wenn man kommt, muss man zuerst an der Tür...
Wenn man Zahlen zusammenzählt, tut man...
Wenn man zu spät niederzieht, tritt Wasesr aus dem Rebholz, die Stöcke...
Wenn möglich:"er hat gesagt, er stehe nicht auf" (Konjunktiv I)
Wenn sie im Stall gegenseitig mit den Hörnern spielen, tun sie...
Wenn sie Schmerzen hat tut die Kuh... (z.B. bei der Geburt)
Wenn sie wegen Bremsen oder Hitze mit erhobenem Schwanz herumrennen...
Wenn sie zu viel gesalzen ist, schmeckt sie...
Wenn zwei Kühe auf der Weide/im Stall kämpfen, tun sie... (bösartig)
Wenn zwei Kühe miteinander auf der Weide kämpfen (bösartig): Sie...
Wer arbeitet darin?
Wer arbeitet in der Mühle?
Wer nicht heiratet und so zusammen lebt, tut...
Werden die Trauben, bevor sie auf die Kelter kommen, von Hand ausgepresst und womit?
Werden je nach Umständen verschiedene Größen praktiziert?
Werden Rücktragegefäße gebraucht?
Werkzeug dazu
Werkzeug dazu?
Werkzeug zum Durchstechen von Leder beim Schuhmacher
Werkzeug zum Entfernen der Körner
Werkzeug zum Lockern der Erde (Pflug/Haue)
Werkzeug zum Setzen (Löcher machen)
Westwind
Wetterleuchten
Wetzsteinbehälter
Widder, der zur Zucht unfähig gemacht ist
Wie bietet man jemandem Schläge an
Wie bringt man dem Kälbchen das Trinken bei? Man lässt es am "Finger"...
Wie dengelt man? (mit breitem Hammer und schmalem Amboss)
Wie dengelt man? (mit schmalem Hammer und breitem Amboss)
Wie ein Fass seitlich einen Hang hinuterrollen (von Kindern)
Wie fragt man nach der Uhrzeit?
Wie gelangt man dahin? (von innen, außen? über Hocheinfahrt?) (alpiner Stall)
Wie gelangt man dahin? beim Heueinbringen? Sonst? Vom Tenn aus über eine Leiter, Stiege oder von außen direkt durch ein Tor mit eigener Einfahrt (voralpiner Stall)
Wie geschieht die Begrüßung und die Verabschiedung im Wirtshaus
Wie gibt man dem Kalb die Milch zu trinken? An der Kuh tut man es...)
Wie grüßt man dann?
Wie grüßt man dann?
Wie grüßt man dann?
Wie grüßt man dann?
Wie grüßt man dann?
Wie grüßt man dann? (Zeitangaben notieren)
Wie grüßt man um 11-12 herum?
Wie grüßt man um 14 Uhr herum?
Wie grüßt man um 17-18 Uhr herum?
Wie hat man früher den Acker gemessen? (großes Maß)
Wie hat man früher den Acker gemessen? (kleines Maß)
Wie hat man früher für die Bekleidung gesagt? (evtl. über Kleiderschrank)
Wie heißen Abzugsrinnen über Wege?
Wie heißen die Ferkel, wenn sie älter werden? (ev. Diff. Nach Alter, Geschlecht, Zuchtfähigkeit)
Wie heißen die Fische, die als Köder verwendet werden?
Wie heißen die obersten Maschenreihen?
Wie heißen die seitlichen Stützen? Sg. + Pl.
Wie heißen die seitlichen Stützen? Singular
Wie heißen die verschiedenen Arbeiten im Weinberg nach ihrer Reihenfolge (Frühling - Winter)?
Wie heißen die verschiedenen Arbeiten im Weinberg nach ihrer Reihenfolge (Frühling - Winter)?
Wie heißen die verschiedenen Arbeiten im Weinberg nach ihrer Reihenfolge (Frühling - Winter)?
Wie heißen die verschiedenen Arbeiten im Weinberg nach ihrer Reihenfolge (Frühling - Winter)?
Wie heißen die verschiedenen Arbeiten im Weinberg nach ihrer Reihenfolge (Frühling - Winter)?
Wie heißen die verschiedenen Arbeiten im Weinberg nach ihrer Reihenfolge (Frühling - Winter)?
Wie heißen die vom Stamm gesägten ca. 1m langen Rundhölzer?
Wie heißen diese Reihen?
Wie heißen Kastanien, wenn sie gebraten werden? ("Marroni")
Wie heißt bzw. hieß der Leiter der Gemeinde?
Wie heißt das abgeschnittene dürre Rebholz?
Wie heißt das an der Kuh saugende Kalb
Wie heißt das auf dem Acker stehende, noch nicht gemähte Getreide? (allg.)
Wie heißt das Entfernen der Klammern?
Wie heißt das Entfernen der Körner?
Wie heißt das erste Wenden der Erde im Frühling, "man tut..."
Wie heißt das Feld, auf dem Gras wächst und auf dem Heu geerntet wird?
Wie heißt das gequetschte Obst ("Maische")?
Wie heißt das Lärchenharz für Heilzwecke?
Wie heißt das männliche Zuchttier nach der Schrift?
Wie heißt das Netz, das gesetzt und nicht gezogen wird?
Wie heißt das Randstück des Ackers wo der Pflug gewendet wird
Wie heißt das Saumstück des Weinberges?
Wie heißt das Stück Land, wo Kartoffeln gebaut werden?
Wie heißt der Abfall, der zum Rohr der Windmühle hinausfliegt?
Wie heißt der Faden, die Schnur, etc. an der obersten Maschenreihe?
Wie heißt der Haustyp, bei dem die Wohnräume über dem Stall liegen?
Wie heißt der Sg. oder Pl. dazu?
Wie heißt die gemähte Breite, die ein Mäher nehmen kann ("Luß")
Wie heißt die krankhafte Verhärtung der Zunge und des Gaumens?
Wie heißt die Person, die beim Laden auf dem Wagen steht?
Wie heißt die Stütze des Rebstockes?
Wie heißt die Tätigkeit, bei der man Garben zu Haufen aufstellt?
Wie heißt ein Gebinde von 2-4 Zapfen?
Wie heißt ein Wagen voll Heu?
Wie heißt eine Reihe frisch gemähten Grases? ("Mahde") Pl.
Wie heißt und wie ist die Fischfalle beschaffen?
Wie hindert man das Vieh auf der Weide daran, dass es sich verläuft?
Wie ist der Winterheutransport eingefasst?
Wie ist es dabei zugegangen? (beim Zusammensitzen der Nachbarn)
Wie macht man die Vertiefungen und womit?
Wie misst man heute das Weingut
Wie nannte man früher den Gründonnerstag?
Wie nannten die Alten den Saugbeutel für die Kleinkinder? (Stück Leinwand, in das gekautes Brot und Zucker eingelegt war)
Wie nenn man diese Tätigkeit (festen Dreck wegputzen) ("striegeln"/"bürsteln")
Wie nennt man das abgemähte Getreidefeld?
Wie nennt man das Auswerfen oder Auslegen des Netzes?
Wie nennt man das Brenngut? ("Maische")
Wie nennt man das erste Brennen?
Wie nennt man das Geld, dessen Annahme den Arbeitsvertrag darstellte?
Wie nennt man das Gießen der Blumen?
Wie nennt man das Herumkriechen der kleinen Kinder auf dem Boden?
Wie nennt man das Läuten 1 Stunde (1/2 Stunde) vor Beginn?
Wie nennt man das Läuten 1/4 Stunde vor Beginn?
Wie nennt man das Läuten unmittelbar vorher (mit allen Glocken)
Wie nennt man das Stall- (Ökonomie-) Gebäude vs. Wohnhaus?
Wie nennt man das Wechseln?
Wie nennt man das Wegmähen?/Wie nennt man die dabei entstehenden Reihen?
Wie nennt man das, was nach der Geburt noch fort muss?
Wie nennt man den (üblen) Geruch in Zimmern, die man lange nicht gelüftet hat
Wie nennt man den (üblen) Geruch von Wäsche und Kleidern, die in feuchten Zimmern aufbewahrt werden? ("muchteln")
Wie nennt man den Aufsatz für Kies/Sand
Wie nennt man den Gummisauger, den man dem Säugling zur Beruhigung gibt?
Wie nennt man den hier für Weihnachten gebackenen Keks (ausgestochen, bestimmte Formen)
Wie nennt man den Holzbock, an dem Garben ausgeklopft werden?
Wie nennt man den Mais? ("Türgge"/"Kukuruz")
Wie nennt man den Obstschnaps?
Wie nennt man die Arbeiten, die man für die Gemeinde machen muss? (Man geht (ins)...)
Wie nennt man die Flügel am Drehbutterfass?
Wie nennt man die Gesamtheit der Verwandschaft?
Wie nennt man die Holztruhe, worin Wäsche und andere Sachen aufbewahrt erden? (oben mit Klappdeckel, flach/gewölbt)
Wie nennt man die Keime, die vor dem Kochen entfernt werden? (Sg./Pl.)
Wie nennt man die Kuh, die am meisten Milch gibt?
Wie nennt man die Kurbel am Drehbutterfass? (Genus)
Wie nennt man die mit 2 bzw. 3 durchwirkte Gärmasse (Vorteig), die man über Nacht gehen lässt?
Wie nennt man die Reihen beim Wegmähen?
Wie nennt man die Reihen beim Wegmähen?
Wie nennt man diese Gefäße?
Wie nennt man diese Tätigkeit?
Wie nennt man diese Tätigkeit?
Wie nennt man diese Tätigkeit? ("reitern")
Wie nennt man diese Tätigkeit? ("reitern") Pt.
Wie nennt man diese Tätigkeit? (Heu vom Heustock schneiden)
Wie nennt man diesen Vorgang?
Wie nennt man eine solche Frau?
Wie nennt man eine Wiese, die aus einem Feld gemacht wurde?
Wie nennt man einen, der geizig ist und alles misgönnt: das ist ein...?
Wie nennt man große, krautartige Pflanzenblätter?
Wie nennt man ungedüngtes Wiesland im Tal (Vorkommen)?
Wie nennt man ungedüngtes Wiesland in den Bergen (steil, nur zur Heugewinnung)
Wie oft bäckt man durchschnittlich?
Wie ruft man den Schweinen, wenn sie kommen sollen?
Wie ruft man den Ziegen? (Kopfstimme?)
Wie sagen die Kinder heute zu ihrem Großvater?
Wie sagen die Kinder heute zu ihrer Großmutter? (auf sp. Belege achten!)
Wie sagen die Kinder heute? (neues Kinderwort!) (auf sp. Belege achten)
Wie sagen heute die Kinder? (neues Kinderwort)
Wie sagt die Gewährsperson zu ihrem Großvater? (altes Kinderwort)
Wie sagt die Gewährsperson zu ihrer Großmutter?
Wie sagt die Gewährsperson zu ihrer Mutter? (altes Kinderwort)
Wie sagt man bodenständig für "einen Kuss geben"? (bei Kindern
Wie sagt man hier zum "Wald"?
Wie sagt man von der brünstigen Ziege: sie ist..., sie tut...
Wie sagt man von der Suppe, wenn sie zu wenig gesalzen ist?
Wie sagt man von einem weiblichen Schaf, wenn es brünstig ist? Es tut..., es ist...
Wie sagt man von einer Kuh, die die Milch leicht hergibt?
Wie sagt man von einer Kuh, die die Milch schwer hergibt?
Wie sagt man zu dem Geistlichen, der dem Pfarrer zugeteilt ist ("Kaplan")?
Wie sagt man zu einem Tier, das das Ziehen gelernt hat?
Wie sagt man zu:"Ein Zugtier anlernen?"
Wie sagt man, wenn aus Ritzen des Ofens Rauch dringt? (bei feuchtem Holz, bei Föhn) (Es tut/hat fürchterlich...)
Wie sagt man, wenn das frische Heu im Stock zu arbeiten beginnt? (es wird ...-ad)
Wie sagt man, wenn der Hahn auf die Henne springt?
Wie sagt man, wenn der Schnee so hart gefroren ist, dass man darüber gehen kann?
Wie sagt man, wenn die Hühner beim Futtersuchen scharren?
Wie sagt man, wenn einer geniest hat?
Wie sagt man, wenn es ganz fein regnet? (Es...)
Wie sagt man, wenn es in den Schuhen vor Nässe gurgelt?
Wie sagt man, wenn es stark regnet? (Es...)
Wie sagt man, wenn gefrorener Schnee unter den Füssen knirscht?
Wie sagt man, wenn man das Heu zwei Jahre stehen lässt?
Wie sagt man, wenn sich Kühe an Bäumen und Zäunen reiben?
Wie sagt man, wenn Ziegen miteinander kämpfen?
Wie sagt(e) die Gewährsperson zu ihrem Vater? (altes Kinderwort)
Wie sagte die GP zur Schwester des Vaters/der Mutter ("Base"/"Muome")
Wie trägt man das betreffende Geschirr? (Tragbogen)
Wie trägt man das betreffende Geschirr? (Tragdaube)
Wie trägt man die fertigen Brote nach Hause?
Wie werden die Milcherzeugnisse zu Tal gebracht?
Wie werden Rücktragegefäße zugedeckt?
Wie wird das Brot zu Hause aufbewahrt? (Brett von der Kellerdecke?, Typ feststellen!, Warum?)
Wie wird Dünger an seinen Bestimmungsort gebracht?
Wie wurde das Heu vom Heuboden in den Stall befördert?
Wie wurde das Heu vom Heustall in den Viehstall befördert?
Wiederkäuen (3. P. Sg.)
Wiederkäuen (Inf., 3.Sg.)
Wiederkäuen (wenn die Kuh das Essen wieder heraufholt und zum 2. Mal frisst, tut sie...)
Wiederkäuen, 3. Person Singular
Wiegemesser
Wiesbaum montieren
Wiese v. Steinen säubern im Frühjahr
Wiesland in unmittlbarer Nähe zu den Wohnungen
Wieviele Qualitäten von gereinigten Körnern unterscheidet man für die Mühle?
Wieviele Qualitäten von gereinigten Körnern unterscheidet man für die Samen?
Wimpern
wir dürfen
Wir gehen ... lesen (oder Subst.?)
wir lassen
wir lügen
Wir schauen
Wirbelwind (bei Heuernte)
Wird (wurde) in diesem Gang gedroschen? (alpiner Stall)
Wird die Flüssigkeit zur Gewinnung von Milchzucker noch ein 3. Mal gekocht?
Wird diese Kuh besonders ausgezeichnet?
Wird Heu von Steilhängen heruntergerollt? Wie nennt man dies?
Witwer
Wo beginnen die Bayern/Schwaben?
Wo bewahrt man das ungedrochene Korn auf? (voralpiner Stall)
Wo geschah das?
Wo ist man mit dem Backofen eingerichtet?: Backhütte genossenschaftlich verwendet?
Wo ist man mit dem Backofen eingerichtet?: Eigene Backhütte außerhalb des Hauses?
Wo ist man mit dem Backofen eingerichtet?: Im Haus?
Wo liegt der Stall im alten Bauernhaus?
wo sind die Hühner nachts?
Wo sitzten die Hühner in der Nacht?
Wo tun die Bienen den Honig hin?
Wo und wie werden sie aufgehängt oder zum Ausreifen gelagert?
wo werden die Latten beim Zugtier eingehängt?
Wo wird das gedroschene Korn aufbewahrt? (im "Kasten"? Hier in einem eigenen Korntrog? Wie heißen dort die einzelnen Abteilungen "Keist"?) (voralpiner Stall)
Wo wird das Geschirr aufbewahrt? (Gestell mit Querstangen)
Wo wird das Netz im Schiff befestigt?
Wo wird Käse und Butter gemacht? Seit wann?
Wochentage:"Montag" (Beginnt die Gewährsperson mit Sonntag oder Montag?)
Wohin bringt man die Toten?
Wohin fährt man, wenn man sagt, man sagt man fährt man in die Stadt?
Wohin laufen die Fäden von der hinteren Seites des Webstuhles?
Wohin rinnt Jauche? (Seit wann ist die Jauchgrube bekannt?) (Sug.formen vgl. Jauche 122.3)
wohin trägt man die Milch?
Wohn- und Ökonomieteil mit Namen der Räume (Verhältnis der Räume zueinander, liegen sie neben- oder übereinander?)
Wohnrecht der Eltern im Bauernhof
wollene Decke über dem Flaumbett
Womit beschwert man die Netze?
Womit betet man den Rosenkranz?
Womit geschieht das? Axt mit schwerem Hals
Womit geschieht dies? (Karren an Seilwinde, auf dem Rücken)
Womit geschieht dies? (Karren an Seilwinde, auf dem Rücken)
Womit geschieht dies? (Karren an Seilwinde, auf dem Rücken)
Womit kennzeichnet man diese Grenze? Markstein (Diff),"Stein"
Womit nimmt man den Kehricht auf?
Womit putzt man den festen Dreck weg? ("Striegel"/"Bürste")
Womit schöpft man Wasser?
Womit seiht man die Milch? (Blechsieb mit Drahtsieb und Filter)
Womit seiht man die Milch? (Holztrichter mit Pflanzenfilter bzw. feinem Reisig)
Womit seiht man die Milch? (Tuch, das über ein Geschirr gespannt wird)
Womit seiht man?
Womit spielen die kleinen Mädchen am liebsten?
Womit stechen die Bienen?
Womit steigt man auf die Bäume?
Womit tut man das?
Womit tut man das?
womit werden die Garben eingeführt?
Womit werden die Hanfbüschel zum Schluss geschlagen?
Womit werden die Wände gedichtet?
Womit wird das Geschirr gewaschen?, Lumpen
Womit wird das Heu vom Heustock geschnitten? (nicht: Heusäge)
Womit wird das Wasser herausgeschöpft?
Womit wird der Mist aus dem Stall geschafft? (Schubkarren, Gabel, in welchen Zeitabständen)
Womit wird die Erde gewendet, wenn man mit dem Pflug nicht hinkommt?
Womit wird die Erde im Weinberg getragen?
Womit wird die Grenze der Wiese gekennzeichnet ("Grasmark")?
Womit wird die Grenze des Ackers gekennzeichnet?
Womit wird die Grenze des Walds gekennzeichnet (Grenztanne)?
Womit wird die Masse zerschnitten?
Womit wird dieses Garn beschwert?
Womit wird Hanf gebrochen?
Womit wird sie in die Erde getrieben?
Womit wurden die Garben gebunden? (Sg., Pl.)
Womit wurden die Rüben zum Verfüttern zerkleinert?
womit wurden einzelne Strohbündel festgebunden?
Womit wurden Garben gebunden? Plural
Womit wurden Garben gebunden? Singular
Womit zieht man Schrauben heraus?
Woran erkennt man, dass eine Kuh bald kalben wird? (Bes. bei erstkalbenden Kühen schwillt das Euter stark an, am Bauch bilden sich Blasen etc. - gutes Zeichen). Sie hat...
Woran hält man den Pflug? (als Ganzes oder evtl. diff. in Handgriff und Seitenarme)
Woran ist die Angel befestigt?
woran trägt man das Melkgefäß
Woran trägt man das Rückentraggefäß für Milch (Bänder/Riemen)?
Woran wachsen die Erdbeeren?
Woran wachsen die Johannisbeeren?
Woran wächst die Haselnuss oder Ähnliches?
Woran werden die Fäden angeknüpft?
Woran werden Rücktragegefäße getragen?
Worauf bzw. worin geschieht das? Wo lässt man das Brot nach dem Ausformen nochmals gehen? (längliches Brett, geflochtene Formschüssel?)
Worauf tut man das?
Woraus bestehen sie? Form?
Woraus fressen die Schweine
Woraus fressen die Schweine?
Woraus macht man Besen?
Worein gibt man das gequetschte Obst?
Worein werden die Äpfel gepflückt?
Worein werden die Äpfel nach Hause geführt/getragen?
Worein werden die Kirschen auf der Leiter gepflückt?
Worin bewahrt man das Scheidemittel auf?
Worin steckt dieser Keil, seine Unterlage?
Worin trägt man das Holz ins Haus?
Worin tut man das? (Form, Material, Henkel - wo und wie viele?)
Worin werden die Fische nach Hause getragen?
Worin wird das Salz aufbewahrt?
Worin wird das Wasser in der Küche aufbewahrt?
Worin wird das Wasser vom Brunnen ins Haus getragen?
Worin wird gebacken? (Backofen, im Haus oder außerhalb?)
Worin wird gebrannt? (Bild Nr.1)
Würste oder Fleisch "kochen"
Wurde das Heu eingetragen? (alpin)
Wurde die Rebholzasche verwendet?
Wurden die Garben zu Haufen aufgestellt? Name der Haufen
Wurzel (Sg.+Pl.)
Zähne der Säge
Zähnlein
Zäpfchen im Wächterloch
Zahlwort für: 1 / eins
Zahlwort für: 1 / eins
Zahlwort für: 10 / zehn
Zahlwort für: 10 / zehn
Zahlwort für: 100 / hundert
Zahlwort für: 1000 / tausend
Zahlwort für: 11 / elf
Zahlwort für: 11 / elf
Zahlwort für: 12 / zwölf
Zahlwort für: 12 / zwölf
Zahlwort für: 13 / dreizehn
Zahlwort für: 14 / vierzehn
Zahlwort für: 15 / fünfzehn
Zahlwort für: 16 / sechzehn
Zahlwort für: 17 / siebzehn
Zahlwort für: 18 / achtzehn
Zahlwort für: 19 / neunzehn
Zahlwort für: 2 / zwei
Zahlwort für: 2 / zwei
Zahlwort für: 2 / zwei
Zahlwort für: 20 / zwanzig
Zahlwort für: 21 / einundzwanzig
Zahlwort für: 22 / zweiundzwanzig
Zahlwort für: 3 / drei
Zahlwort für: 30 / dreißig
Zahlwort für: 4 / vier
Zahlwort für: 4 / vier
Zahlwort für: 4 / vier
Zahlwort für: 4 / vier
Zahlwort für: 5 / fünf
Zahlwort für: 5 / fünf
Zahlwort für: 5 / fünf
Zahlwort für: 50 / fünfzig
Zahlwort für: 6 / sechs
Zahlwort für: 6 / sechs
Zahlwort für: 6 / sechs
Zahlwort für: 60 / sechzig
Zahlwort für: 7 / sieben
Zahlwort für: 7 / sieben
Zahlwort für: 70 / siebzig
Zahlwort für: 8 / acht
Zahlwort für: 8 / acht
Zahlwort für: 85 / fünfundachtzig
Zahlwort für: 9 / neun
Zahlwort für: 9 / neun
Zahn-"Lücke"
Zahnfleisch
Zaine
Zaun (Plural)
Zaun m. senkrechten Latten
Zaun nur mit waagrechten Brettern oder Stangen
Zaun Plural
Zaunkönig
Zecken Pl.
Zegger
Zeit um 7 bis 8 Uhr herum
Zeit, Ertrag des Heuens (Heuernte)
Zeit, Ertrag vom zweiten Schnitt
Zerkleinerter Pfannkuchen
zerrissene Wäsche ausbessern
Zidel/ Zirl
Zistel
zu früh belegtes Kalb
Zu Haufen tragen
Zuckerbonbons (zum Lutschen, bes. für Kinder)
Zuckerrübe
Zuckerrübenrodegabel
Zuglatten beim einfachen Joch
Zugtiere nach dem Einschirren an den Wagen spannen
Zum Schluss kommt noch ... mit wenig Alkohol
Zum stehenden Getreide hin mähen
Zuruf Zugiere/Weitergehen
Zuruf Zugitiere/Nach rechts
Zuruf Zugtiere/Nach links
Zuruf Zugtiere/Stehenbleiben
Zuruf Zugtiere/Zurück
Zusammensitzen im Gasthaus nach der Beerdigung
Zwei kleine Ziehscheite
Zweirädrige Gefährte für Holz (Achselgestell mit Deichsel)
Zweirädrige Gefährte für Milch (um sie zur Molkerei zu bringen)
Zweites Brennen
Zwiebelröhrchen
Zwischen den Furchen infolge schlechten Pflügens stehengebliebener, ungepflügter Streifen (da ist ein(e) ... drin)
Zwischenmahlzeit am Nachmittag (wann?)
Zwischenmahlzeit am Vormittag (wann?)